Empfehlen würde ich immer eine Herstellerwerkstatt, hat aber auch einfach den Grund das ich in einer arbeite und leider fast täglich sehe was für …. mit dem Fahrzeug betrieben wird … (soll nicht heißen das jede freie Werkstatt schlecht ist!, aber ich würde mir eine suchen die sich auf gewisse Automarken spezialisiert).

  • gerade bei alten Fahrzeugen kann man viel selber machen, Aber das heißt nicht das man es kann …
  • wenn man es selber machen will sollte man die passenden Werkzeuge und vor allem die passenden Dokumente haben, da man zB auch eine Zündkerze falsch einbauen kann (Gejammer ist dann aber groß wenn der Motor dann schlecht läuft)
  • das billigste ist nicht gleich das beste!
...zur Antwort

bei den meisten Fahrzeugen ist das kein Problem, wichtig bloß immer Minus dann Plus abklemmen (niemals anderes, vor allem nicht als Leihe).

...zur Antwort

Definitiv bewerben!

mit Schlau hat das nichts zu tun, die Interesse am Kfz muss da sein und natürlich auch die handwerkliche Begabung (als Mechatroniker)

wenn du eine Lehre als Kfz Mechatroniker machen willst stehen dir alle Türen offen …

mittlerweile ist es so das 1 Bewerbung auf 5 freie Stellen kommt und nicht mehr wie früher wo 5 Bewerbungen auf 1 Stelle der Fall war.

was die Chancen zusätzlich erhöht ist ein 1 wöchiges Praktikum ( wenn die Noten vllt doch nicht so gut sind) - hier wird ganz klar Augenmerk auf die handwerkliche Begabung gelegt

Verkauf wird schwierig in Zukunft, da Mercedes mit ihrer neuen Verkaufsstrategie, Verkäuferposten abbauen wird.

(Ich bin Diagnosetechniker bei Mercedes)

...zur Antwort

Diagnosetechniker Transporter (Mercedes)

  • arbeite in NRW, Leistungslohnprinzip (bedeutet 100% + 35 zusätzlichen Lohn den ich mir erarbeiten kann)
  • Tarifvertrag
  • kein fester Stundenlohn, Monatseinkommen zw.4800-5500 Euro
  • Weihnachts-, Urlaubsgeld (ca. 13tes Gehalt zusammen)
  • Ausbildung zum Kfz Mechatroniker (3 1/2 Jahre) - Ausbildung zum Servicetechniker Elektrik (ca. 1-2 Jahre) - Ausbildung Diagnosetechniker (ca. 1-2 Jahre)
  • 36,5h Woche
...zur Antwort

Das war mündlich ohne Konsequenzen.

liegt im ermäßen des Polizisten, ich durfte vor ca 1 Jahr die Strafe zahlen … dann werden aber auch Personalien aufgenommen etc und dann dauerts gut 1- 1/2 Mobate bis tatsächlich der Brief mit dem Bußgeld ins Haus flattert …

also in deinem Fall GLÜCK GEHABT

...zur Antwort

Beim Hersteller auslesen lassen, Fehler von freien Werkstätten/Testgeräten unterscheiden sich oftmals zu Herstellerspezifischen Testgeräten. Wenn das außer Frage steht, dann müsstest du dennoch den Schaltplan haben, tippe eher auf ein Leitungsproblem, da die Fahrzeuge keine Probleme mit dem Motorsteuergerät hatten (was es natürlich nicht ausschließt).

...zur Antwort

Also arbeitsrechtlich geht das nicht…

48h sind Max. Pro Woche das kann kurzzeitig auf 60 ausgeweitet werden, da musst du dich aber mal zu belesen … prinzipiell wo kein Kläger da kein Richter, aber wenn das raus kommt erwarten dich und den Arbeitgeber hohe Strafen

...zur Antwort

Das was du beschreibst, betrifft mindestens 1/3 der Menschen in Deutschland, alleine schon wenn ich mein Arbeitsumfeld betrachte, den Luxus von kurzen Arbeitswegen haben nicht viele (leider). Entweder man zieht um oder nimmt es in Kauf …

Man kann auch unter 18 eine Ausbildung starten. Wäre aber jetzt auch egal.

Mach eine Ausbildung bzw. Erkundige dich was du Vor-Ort machen kannst (was natürlich in dein gewünschtes Berufsbild passt).

wenn Vor-Ort keine Perspektiven sind, dann wirst du mit dem Arbeitsweg leben müssen.

...zur Antwort

Vermute das die Bremsscheibe verzogen ist oder einer der Gleitbolzen/Bremsbeläge fest sind.

bei so viel Ps unter der Haube kann die Bremse auch zu viel Hitze gekriegt haben (dann sind auf der ganzen Bremsscheibe Hitzerisse)

aber läuft alles aufs selbe hinaus einer der 3 Sachen

...zur Antwort

Ich habe einen Bekannten der mit seinem 1er Abitur eine Ausbildung zum Kfz Mechatroniker gemacht hat … Wie der User vor mir schon gesagt hat, ES IST DEIN LEBEN!

und nur Abitur machen damit man es hat macht kein Sinn, öffnet dir höchstens ein paar weitere Türen, Prinzipiell musst du dir einen Plan machen was dir gefällt und vor allem was du die nächsten 50 Jahre machen willst/kannst. Ich habe es damals über Praktika herausgefunden und eine Ausbildung zum Kfz Mechatroniker gemacht, mittlerweile bin Ich Diagnosetechniker und verdiene ein gutes Gehalt. Wichtig ist das man sich ständig weiterbildet und dann kann man auch einem Beruf arbeiten der vllt. Anfangs schlechter bezahlt ist

Mach dir ein Plan, beschäftige dich mit dem Job den du ausüben möchtest und dann fallen dir auch die passenden Argumente ein wenn das Thema erneut zuhause zur Ansprache kommt.

...zur Antwort
W/S/C204

der 204 Kombi ist mein Favorit. Ich mag einfach das kantigere Design die Nachfolger überzeugen mich optisch nicht (fahren sich aber trotzdem sehr gut)

mal abgesehen von den v8 Motoren finde ich den 642er (6Zyl. Diesel) perfekt, ein unzerstörbarer Motor mit Ordentlich Drehmoment.

aktuell fahren ich einen Mopf 203 Kombi (200 Kompressor, 271er Motor) auch ein sehr angenehmes und zuverlässiges Fahrzeug.

habe jetzt 330k Kilometer drauf und 20 Jahre alt mit etwas Liebe und Pflege hält er ewig

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das interessiert die nicht.

bei der Anmeldung wird bloß darauf geachtet dass das Fahrzeug versichert ist.

wenn du danach die Versicherung wechselst ist das völlig egal, kannst so viel wechseln wie du willst

...zur Antwort

Also ein Fahrzeug lässt sich nicht ohne Versicherung anmelden, also das Fahrzeug muss versichert sein, wenn sie lediglich nicht auf das Fahrzeug mit versichert ist, dann ist das prinzipiell egal, Problem ist dann nur das sie über die bestehende Versicherung keinen Schaden abwickeln kann, wenn es dazu kommt. Sie müsste sämtliche Kosten aus eigener Tasche zahlen

...zur Antwort

Kommt aufs Fahrzeug an.

entweder sind sie verschraubt und verklebt oder im Stoßfänger integriert. Nur verklebt gibts nicht (außer bei Verbrechern), da die Gefahr zu groß ist das der Diffusor abfällt.

Muss meines Wissens auch eingetragen werden bei TÜV (Einzelabnahme).

Hängt auch stark von der Ausstattungslinie ab, beim 211er z.b. elegance, Avantgarde, sport …

würde diesbezüglich immer den Lieferanten anschreiben und fragen ob’s zum Fahrzeug passt

...zur Antwort

Also prinzipiell schwierig sich selber zu helfen, hatte zufällig vor kurzen ein ähnlichen Fall …

versuchen mit einer neutralen Person die Abläufe nochmals zusammen durch gehen, ansonsten mit der Person die der Meinung ist das du es falsch machst.

In meinem Fall war’s so das die Person keine Ahnung hatte was er tun sollte da die Einarbeitung 15min gedauert hat und alles nur mündlich … sind dann zusammen alle Abläufe durch gegangen und dann hat’s auch geklappt.

jeder Mensch hat so seine Eigenarten und was manchmal auf dem Papier steht ist in der Praxis manchmal verwirrend oder sogar unlogisch, deswegen am besten Kontakt zu den Kollegen aufnehmen außer die Lage ist so extrem fest gefahren, aber dann bleibt nur noch der Gang zum Vorgesetzten.

...zur Antwort