Wie oft kann ich die Autobatterie abklemmen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Beliebig oft. Nach dem Wiederanhängen muss nicht neu programmiert werden, nur die Borduhr stimmt nicht mehr.

Für einen Tag abhängen bringt nichts. Aber während der Ferien ist es sehr sinnvoll, sonst ist die Batterie eventuell zu weit entladen das es für einen Kaltstart noch ausreicht.

Ich mache dies bei meinen Drittwagen, einen Roadster (auch aus dem Toyota-Konzern), auch so. Ich hänge jeweils den Minuspol ab und lasse die Motorhaube nicht ganz ins Schloss fallen. Dann kann ich innert Sekunden die Batterie mit dem 10er Schlüssel wieder anhängen und erst dann das Auto aufschliessen und einsteigen.

Beim Oldtimer habe ich einen Trennschalter für den Batteriepol montiert.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Auto, Motor, Werkstatt)

Chris1202 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 13:57

Ging um die Alarmanlage, damit die Nachbarn nicht belästigt werden, danke. Leider kann ich so kurz vor den Ferien keinen Elektriker mehr finden.

Tellensohn  08.11.2024, 14:04
@Chris1202

Eigentlich hatten wir in der Schweiz (Deutschland?) nie Alarmanlagen in Serie in Toyotas. Könnte es sein, dass es sich um ein US-Modell handelt?

Schau mal in der Betriebsanleitung nach. Eventuell gibt es eine Möglichkeit, diese mit dem Fahrzeugschlüssel abzuschalten. Meistens hast Du zuhinterst in der Betriebsanleitung ein Stichwortverzeichnis oder ganz vorne ist ein Inhaltsverzeichnis.

Auch wenn dies möglich ist, das Abhängen der Batterie während der Ferien ist sinnvoll. Mit einem 10er Schlüssel ist dies ja schnell gemacht.

Ich wünsche Dir schöne Ferien.

Tellensohn

Chris1202 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 14:12
@Tellensohn

Wirklich? Keine Alarmanlagen?

Das ist tatsächlich ein australisches Modell, sprich Rechtslenker. Und in der Bedienungsanleitung steht lediglich, dass das Alarmsystem nicht verändert werden sollte, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten…

Habe auch verschiedene Anleitungen von malayischen und europäischen Anleitungen ausprobiert. Leider hat das nichts gebracht. Hoffe nur, dass die Werkstatt das Problem finden kann. Und danke für die Wünsche!

bei den meisten Fahrzeugen ist das kein Problem, wichtig bloß immer Minus dann Plus abklemmen (niemals anderes, vor allem nicht als Leihe).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Normalerweise so oft wie Du willst.

Nur den Sinn verstehe ich nicht. Über den Urlaub ja ok, aber nur für einige Stunden?

Es kann natürlich sein, dass einige Steuergeräte länger ohne Strom neu angelernt werden müssen oder das Einstellungen weg sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Chris1202 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 13:18

Wegen der Alarmanlage, die letzte Nacht ein halbes Dutzend mal angesprungen ist.

Chris1202 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 13:39
@Elektroheizer

leider nicht... habe gestern mit dem Nachbarn sogar nachgeschaut. Haben dann die Sicherung der Hupe rausgemacht, weil wir gehofft hatten, dann würde es wenigsten nicht mehr Lärm machen, aber das hat sich nicht bestätigt.

Schädlich ist das nicht. In der Entwicklung wird den Steuergeräten hundertausend mal der Strom abgeklemmt und nichts anderes ist ein Entfernen der Batterie.

Manche Dinge müsstet du ggf. neu anlernen (Fensterheber), aber das sagen dir moderne Autos im Display falls nötig.