Akzeptiert ihr andere Religionen

Ich würde eher sagen... 54%
Ja, weil 35%
Nein, weil 12%

26 Stimmen

Keineahnung457  12.12.2024, 14:29

Definiere Akzeptanz, bitte

FarisMartz 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 14:35

Ob ihr sie tolleriert, also nicht, dass ihr sie nur innerlich (extrem) verabscheut, sondern ob ihr sie auch mal mindestens darauf anspricht.

13 Antworten

Ich würde eher sagen...

Ich habe kein Problem mit Religionen per se, auch wenn ich sie für Unsinn halte.

Menschen, die ihre Religion für sich ausleben und andere Menschen damit in Ruhe lassen sind vollkommen in Ordnung für mich. Mit diesen Menschen kann man sich sogar sachlich über Religion unterhalten, auch wenn man nicht dieselbe Meinung hat.

Aber Menschen, die intolerant und respektlos sind und ihre Religion als Rechtfertigung nutzen, denken, sie wären die wahren Menschen und der Rest sei einer Lüge aufgesessen... Menschen, die anderen ihre Religion aufdrücken wollen... Mit solchen Menschen kann man nicht friedlich zusammen leben, denn sie wollen keinen Frieden. Sie wollen Unterdrückung.

Und solche Menschen lehne ich ab.


Keineahnung457  12.12.2024, 14:30

Was ist mit Menschen, die für sich denken, dass ihre Religion richtig ist und alles andere nicht, aber das nicht aufdrängen und trotzdem genauso viel Respekt vor anderen Menschen haben?

Noeru  12.12.2024, 14:32
@Keineahnung457

Es geht mir immer nur darum, wie jemand andere Menschen behandelt. Denn nur das kann ich bewerten.

Ich würde eher sagen...

Bin selber nicht gläubisch, woran andere glauben juckt mich aber nicht. Außer sie schaden damit anderen.

Ich würde eher sagen...

Ich würde eher von Tolerieren sprechen. Grundsätzlich kann jder machen wie er mag. Wenn jemand kein Schwein essen will. Nachmittags im garten nen Regentanz veranstalten will. etc. etc. Dann kann derjenige das machen wie er lustig ist. Ist nicht mein Bier.

Problematisch wird es wenn dann da wenn andere menschen davon betroffen sind. Denn ich erkennt Religionen ihren sonderstatus in der begründung ab.

Das was ich damit meine ist: Wenn du Kein schwein essen willst weil du vegan bist. Oder Muslime. Oder einfach kein schwein magst. etc. Dann sind das alles gleichwertige begründungen.

Wenn es nun um dinge geht die andere betreffen. z.b. Wenn man Homosexuellen vorschreiben will nicht zu heiraten (Religiöse heirat ist hiervon ausgenommen.) dann ist eine Begründung die auf Glauben basiert nicht mehr wert als "ich will das aber so" zu sagen. Da braucht es letztendlich mehr.

Das gilt auch bei Sonderbefugnissen oder Ausnahmen die Religionen haben. Als beispiel: Wenn Kopfbedeckungen für alle in einer Räumlichkeit untersagt sind. Dann gilt das auch für alle. Auch für eine Muslimin die gerne ein Kopftuch tragen möchte.

Auch hier ist die Begründung: "ich glaube daran" auch nur genausoviel wert wie z.b. die vom peter der sagt: "das ist die mütze meiner verstorbenen Oma und es bedeutet mir viel wenn ich sie trage"

Nur weil eine überzeugung Religiöser natur ist bedeutet das nicht das sie per se mehr wert hat als überzeugungen weltlicher natur.

Ich würde eher sagen...

Ich akzeptiere religiöse Menschen solange sie mir nicht damit auf die Nerven gehen. Das ist aber mehr oder weniger bei allen Menschengruppen so. Ich akzeptiere vieles solange es mich nicht stört.

Ja, weil

Ja, als jemand der als Katholik aufgewachsen ist und seit seiner Jugend sich auch mit anderen Religionen befasst, besonders Hinduismus und Buddhismus, kann ich wohl schlecht nein sagen.

Was nicht bedeutet, dass ich Extremisten gut heiße.

Sich gegenseitig respektieren, voreinander lernen und offen zu sein für neue Perspektiven, all das ist möglich unter vernünftigen Menschen verschiedener Religionen behaupte ich mal.

LG