Nachhaltigkeit & Umweltschutz

982 Mitglieder, 6.919 Beiträge

"Hartglas" entsorgen?

Da ich leider widersprüchliche Aussagen finde... Ich habe ein PC-Gehäuse-Fenster aus Glas. Der Hersteller bezeichnet es als "Hartglas". Ich brauche dieses Glasfenster nicht, weil ich mir eine andere Lösung gebaut habe. Nun frage ich mich aber: Ist das das gleiche wie gewöhnliches Fensterglas? Und wie entsorgt man das? Ich finde dazu sowohl Aussagen, dass dies problemlos in den Weißglas-Container darf, als auch, dass dies eben nicht über diese Container entsorgt werden darf. Ich freue mich wenn jemand eine genaue Antwort hat, idealerweise mit einer zuverlässigen Quelle einer Behörde oder sowas.

was macht ihr für den Umweltschutz?

hier ist eine liste, wo ihr einfache antworten abgeben könnt, wenn ich was vergessen hab könnt ihr es zusätzlich schreiben. trennt ihr Müll IMMER RICHTIG fahrt ihr mit dem Auto seltener als mit öffentlichen Verkehrsmittel wie oft fliegt ihr esst ihr Vegan/Vegetarisch/mit Fleisch wisst ihr woher euer strom kommt (welche kraftwerke, windräder, wasserkraftwerke, ...) wie oft ersetzt ihr technische Geräte (z. B. Handy) nutzt ihr technische Geräte statt papier ( z. B. in der Schule Tablet) woher kommt euer Essen (desto näher desto besser) nutzt ihr nur Stofftaschen kauft ihr viel Kleidung und wo

Hat der Müll in der Natur bei euch in den letzten Jahren auch so stark zugenommen?

Ich wohne am Stadtrand. Noch vor wenigen Jahren war es in meiner Gegend sehr sauber. Mittlweile liegen hier überall Mcdonaldsverpackungen, Becher und sonst was rum. An einer Ecke ist auch der Mülleimer unten aufgegangen, da liegt der ganze Müll jetzt seit einiger Zeit auch auf der Straße. Vor allem jetzt nach Silvestar sieht es einfach nur noch traurig aus. Ist es bei euch auch so?
Ja50%
Nein50%
12 Stimmen

Näht ihr eure kaputte Kleidung?

Bin grade am reparieren einer Mütze und irgendwie kam mir die Frage grad in den Sinn, haha. Ich persönlich näh Kleidungsstücke bis zu 3 mal bevor ich was neues kaufe, wenn ein Schaden zu schwer ist dann eher nicht, dann hol ich was neues und verarbeite das kaputte Kleidungsstück zu irgendwas nützlichem (sofern es machbar ist)
ja wenn der Schaden nicht zu extrem ist bzw. solang es sich lohnt75%
ja immer13%
nein ich kauf einfach neue Kleidung13%
24 Stimmen