Näht ihr eure kaputte Kleidung?

ja wenn der Schaden nicht zu extrem ist bzw. solang es sich lohnt 74%
ja immer 13%
nein ich kauf einfach neue Kleidung 13%

23 Stimmen

11 Antworten

ja wenn der Schaden nicht zu extrem ist bzw. solang es sich lohnt

Früher habe ich sogar Socken genäht an der Stelle, wo die aufgerissen waren.

Ich stellte fest, dass z. B. Jeans, die man flicken muss, bald an einer anderen Stelle aufreissen.

Mittlerweile lasse ich die zu nähende Kleidung so lange an der Nähmaschine liegen, bis sie sowieso keinem mehr passt. (Die Kinder werden größer und die Eltern breiter).

ja wenn der Schaden nicht zu extrem ist bzw. solang es sich lohnt

Wegen einem kleinen Loch werfe ich Kleidung nicht weg.

Die wird genäht oder mit einem hübschen Flicken versehen, was das Kleidungsstück sogar aufwerten kann.

Zwei Nähmaschinen nenne ich mein eigen. Was repariert werden kann, wird es auch. Und manches auch selbst hergestellt.. das sind dann aber einfache Sachen wie Kopfkissenbezüge..

Nur bei wenigen Dingen nähe ich selber. Zumeist überlasse ich diese Art der Reperatur dem Fachmann, auch Schneider genannt.

ja immer

Ich bin gefühlt mehr am reparieren als neu zu nähen. Sowohl privat als auch auf der Arbeit.

Den Leuten ist es echt zu schade teure Kleidung wegen einem Loch in den Müll zu werfen.