Vögel

505 Mitglieder, 21.236 Beiträge

Kloake von Nymphensittiche Henne dreckig?

Hallo, habe Heute früh gesehen das die Kloake etwas dreckig ist von meiner Henne. Der Hahn sieht im Gegensatz normal aus. Muss ich eingreifen und die Kloake mit lauwarmen Wasser putzen? Ist sie krank? Sie verhält sich wie immer. Habe Körnerfutter und Kolbenhirse gegeben mit Vitamin Pulver von Zurich Veternaire (3 mal pro Woche nur den Pulver mit maximal 3 Esslöffel Futter und einem Teelöffel oder weniger als ein Teelöffel vom Pulver).
Bild zum Beitrag

Ivomec/Stronghold?(Kanarien)?

Ich habe 2 Kanarienpärchen, die beide erkrankt sind, aber unterschiedl. Symptome zeigen. 1 älteter Hahn ist aufgrund genet. Vorbelastung flugunfähig, beginnender Katarakt, Abmagerung. Sitzstangen kann er nicht mehr benutzen. Nachts knackender Atem. Während er mich von Jugend an "ignoriert hat" (auf ganz hinreißende Art), ist er jetzt leicht in Panik zu bringen. Er nimmt Bewegungen wahr, aber nur verschwommen. Er erkennt an ständig wiederholten Lauten, was ich gerade an seiner Voliere oder mit ihm zu tun habe. Seine Henne zeigt kein Interesse an Verpaarung oder Nestbau. Die 2. Henne ist kleiner. Sie ist deutlich krank ("fiepender" Atem nachts; tagsüber aufgeplustert, kein Interesse an Nestbau o. ä.) Ihr Hahn singt nicht mehr. Er ist wieder leicht zu verängstigen wie in den ersten Tagen seines Zuzugs. Alle 4 haben kein Interesse am Freiflug, obwohl ihre Türen tagsüber geöffnet sind. Ruhepausen sind sehr ausgedehnt, manchmal liegen sie direkt auf den Stangen. Es gibt in der Region keinen vogelkundigen Tierarzt, der Hausbesuche macht; Taxifahrten kann ich nicht bezahlen (nicht im Sinne von "sind mir zu teuer"). Die Tierärztin hatte auf Verdacht noch einmal Rhizdol gegeben, weil vor einigen Jahren, durch einen zwischenzeitl. aufgelösten Verein gesponsert", Untersuchung an der Tiermedizin. Hochschule Trichomonaden festgestellt hat, die durch 10 Tage Rhizdol erfolgreich abgestorben sind. Die Tierärztin stellt beim Abhorchen keine Lungengeräusche fest; allerdings sprach sie aufgrund der aufgerauhten Füße auch von einer Krankheit, während ich eher Milben vermute, da die 4 aus 3 verschiedenen Beständen stammen. Ich erlebe also, dass meine Tiere, wie Lorenz es von schlechten Haltern genannt hat, "vor sich hin sterben/-kranken". MEINE FRAGE: Ist ein Einsatz von ivomec gegen verdachtsweise LUFTSACKMILBEN sinnvoll, bzw. überhaupt verantwortbar? Lösen diese Parasiten unterschiedl. Symptome je nach Robustheit des Vogels aus (die kranke Henne "knackt" nicht, ich achte auch mehrmals in der Nacht auf sie). Welche Möglichkeiten für das reduzierte Verhalten sind noch denkbar? Mein Zimmer lüfte ich mehrmals täglich und achte auch darauf, daß die Tiere keine Zugluft abbekommen. Die Heizung (klar bei den Gaspreisen) läuft nur stundenweise. Meine letzte Frage: kann meine Erkrankung eine ganz andere Art von "Raumklima" erzeugen? Wobei die Kleinen nicht "zahm" sind bzw. irgendeine emotionale Bindung zu mir haben. Danke im voraus, falls jemand antwortet.

Wellensittich in Käfig tun?

Guten Abend, meine wellis hatten Freiflug seit Mittag und jetzt Sitz der eine hinter dem Käfig in einer Ritze, wie bekomme ich ihn jetzt in den Käfig, er findet den Eingang nicht. Wirklich hat Handzahm ist er nicht, er kam mal nach vorne aber er läuft dann die ganze Zeit wieder nach hinten, wie bekomme ich ihn denn jetzt wieder rein. ( er hat Angst und ist sehr schüchtern, deswegen will ich ihn jetzt nicht unbedingt anfassen oder ein Tuch über ihn tun und damit einfangen…)

Käfig gefärbt aber Farbe haftet wohl nicht gut?

Hallo ich habe eines meiner Vogelkäfige gefärbt. Normalerweise ist es blau weiß habe es aber komplett Schwarz gefärbt. Nun habe ich aber gemerkt das die Farbe mit dem Fingernagel leicht zum abkratzen ist. Ich habe zwei Nymphensittiche. Sprich ich hab Angst das sie es unabsichtlich abkratzen und davon was abbekommen. Ansonsten ist die Deckkraft von der Spraydose sehr gut. Ist eigentlich auch die beste die ihm Laden zu kaufen war. Was könnte ich tun? Ist es normal das es abkratzbar ist?

Verbrennen Küken im Ei ohne Luftfeuchtigkeit?

Hallo zusammen, ich verstehe ja warum mann beim Schlupftag die werte von 70% errreichen soll aber warum benötigt das Küken vorher die 50% Luftfeuchtigkeit. Ist es unter der Henne den wirklich immer so feucht, worauf ziehlkt das ab?Vertrocknet sonst das Küken? Kann es passieren das trotz starker Luftfeuchtigkeitsschwankungen Hühnereier etwas werden und andere nicht , obwohl sie den selben bedinungen ausgesetzt werden? Oder sind es hier dann andere Faktoren die Einfluss nehmen auf die Entwicklung.
Bild zum Beitrag

Wellensittich greift an?

Hallo, mein Wellensittich (w/2,5 Jahre) greift mich einfach an. Nicht meine Eltern weder meine Geschwister noch Besuch. Nur mich. Nicht weil ich sie bedränge oder sonstiges. Sie kommt aus dem Nichts angeflogen und greift mich an. So doll, dass ich dadurch blute oder blaue Flecken habe. Mittlerweile kämpfen wir schon fast. Egal wie oft ich sie von mir scheuche, um nicht angegriffen zu werden, sie kommt zurück, nur um anzugreifen die kranke.

Maximilian Papagei

Ich habe seit 4 Monaten einen Maximilian Papagei. Er mag mich überhaupt nicht. Wenn zum Käfig komme wird er direkt aggressiv, gehe ich an ihm vorbei ,springt er gegen den Käfig und schreit mich an. Ich weiß nicht mehr weiter. Habe auch versucht ihn raus zu lassen, da greift er mich ununterbrochen an. Hat da jemand einen Tipp für mich. Ich bin mir bewusst das es besser wäre ihn ab zu geben. Aber wo kann ich ihn unterbringen. Der arme Kerl tut mir sehr leid und er hat wohl was besseres verdient. LG Sabine

Wellensittiche zähmen?

Hallo 🙋‍♀️ Ich habe 2 Wellensittiche (Hahn und Henne), die frei im Wohnzimmer fliegen dürfen. Leider sind beide nicht zahm und ich würde ,ich über Tipps freuen. Die Henne ist EXTREM Ängstlich und traut sich nur neue Dinge wenn ihr ein anderer Vogel hilft. Sie hat sehr Angst vor Menschen und wenn nur Menschen in die Nähe kommen bekommt sie Angst. Sie braucht gar nicht zahm zu werden, sonder sie soll einfach nicht mehr so viel Angst haben, weil das auch für sie viel besser wäre. Ich vermute, dass ich die Henne zu zahm bekomme, wenn der Hahn zahm ist und sie sieht, dass der Mensch nicht böse ist. Damals konnte man ihn (in den ersten 1-2 Wochen) noch auf den Finger bekommen. Jetzt ist er stur oder fliegt vorher weg. Teilweise kann man ihn streicheln, aber auch nur wenn er gerade döst oder die Henne nicht in der Nähe ist (weil das Verhalten der Henne ihn natürlich verunsichert). Habt ihr Tipps wie ich meine wellis zähmen kann?