Ivomec/Stronghold?(Kanarien)?

2 Antworten

Ich würde dir auf jeden Fall raten, die Symptome weiter genau zu beobachten und – falls möglich – Proben (Kot oder Abstriche) an ein Labor zu schicken, auch wenn kein vogelkundiger Tierarzt Hausbesuche macht. So kannst du zumindest Klarheit bekommen, ob es sich wirklich um Luftsackmilben handelt oder vielleicht um etwas anderes wie Trichomonaden, bakterielle Infektionen oder Stoffwechselprobleme. Gerade bei Kanarien kann eine genaue Diagnose sehr helfen, bevor man Medikamente einsetzt.

Wenn du Ivomec (Ivermectin) einsetzt, ist es wichtig, die Dosierung exakt an das Körpergewicht der Vögel anzupassen, da eine Überdosierung gefährlich sein kann. Meist wird das Mittel tropfenweise auf die Haut im Nacken gegeben, aber bitte nur, wenn du dir sicher bist, dass Milben die Ursache sind und du die richtige Dosierung kennst. Bei Luftsackmilben kann es aber tatsächlich sehr effektiv wirken und schnell Besserung bringen.

Ich habe übrigens auch vor Kurzem Ivermectin bei meinen Kanarien eingesetzt, und es hat super funktioniert. Wichtig ist, nur qualitativ hochwertiges Ivermectin zu verwenden und genau auf die Dosierung zu achten – dann läuft alles problemlos.

Ich persönlich bestelle es immer hier, weil die Qualität top ist: gowebcure.com/ivermectin-kaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MagdalenaBue 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 19:17

Danke, bisher hat es nicht geholfen. Ich hatte ivermection von beophar.

Momentan bereite ich mich auf fas Krankenhaus vor, ich versuche die OP zu schieben, bis ich jemd. gefunden habe, der wenigstens Wasser wechselt.

Hinterher, falls Ratenzahlung mgl. ist, bringe ich einen Vogel zur TiHo. Trichomonaden waren letztes Mal negativ.

Bei Luftsackmilben ist v.a. abends und nachts ein piepsendes, knackendes Atmengeräusch festzustellen. Hinzu kann noch Niesen und Kopfschleudern kommen.

Der Tierarzt kann einen SpotOn mit Ivermectin in entsprechender Verdünnung (0,02%ig) vornehmen (2. Dosis nach 10 Tagen).

Bei ein bakteriellen Zusatzinfektion wären zusätlich noch Antibiotika und ein Vitaminpräparat notwendig.

Daheim könntest du ergänzend noch "Kamillendampfbäder" anwenden.

Gehe mit einer großen Tasse mit aufgebrühten Kamillentee an den Käfig und fächele den Dampf hinein. Am besten funktioniert das natürlich mit einem kleinen Quarantänekäfig, den du zusätlich noch mit Tüchern abdecken kannst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Welli@Home - https://welliathome.de

MagdalenaBue 
Beitragsersteller
 08.03.2023, 09:28

Niesen und Kopfschleudern definitiv keiner der 4, auch keine verklebten Kopffedern um Nasenlöcher oder Augen.

Die Tierärztin bringt ivomec mit, mir selbst traue ich die Prozedur nicht zu. Wird bei 3 mal ungefähr 200 € kosten, in Ordnung.

Mit "Dampfbädern" stelle ich mich sehr ungeschickt an (der letzte Versuch war mit Meersalz). Wobei die 3 mobilen auch in Dauerpanik wären, behalte ich mal im Hinterkopf.

Vitacombex kann ich derzeit nivht kaufen, ist ALAMIN eine Lösung (und wenn ja, wie oft in einer Woche, da sie das auf Futter verweigern ind sich im Trinken einschränken, also dann kein Badewasser bekpmmen).

Vielen Dank für die Antwort.

Ich nehme an, dass auch die "stillen" beiden mitzubehandeln sind, obwohl sie nicht geräuschvoll atmen.

Thorsten Hoeppner  08.03.2023, 09:40
@MagdalenaBue

Also ich zahle für einen SpotOn deutlich weniger. Es ist ja nur ein Tropfen in den Nacken. Das könntest du nach 10 Tagen auch selber wiederholen, wenn sie dir das Medikament da lässt.

Verklebte Kopffedern würden eher auf eine Kropfentzündung hindeuten, aber die Geräuse hingegen sollten typisch für Luftsackmilben sein.

Als Vitamine empfehle ich dir Primus Vital von Claus. Die sind zuckerfrei und werden gut über das Futter (gestreut) angenommen.

MagdalenaBue 
Beitragsersteller
 08.03.2023, 09:56
@Thorsten Hoeppner

In Ordnung. Versuche die Vitamine zu bekommen

Entschuldigung für falsche Wortwahl: die Federn (d. h. Irgendeine Art von Sekretausfluss) sind nicht verklebt.

Ich bin sehr ungeschickt mit Selbstbehandlung (habe mit ivomec mal großen Schaden angerichtet, weil due Finger manchmal plötzlich gefühllos werden).

Die Summe ist relativ hoch wg. der Fahrtkosten der Tierärztin.

Danke für die Antwort.

Thorsten Hoeppner  08.03.2023, 10:08
@MagdalenaBue

Da hast du natürlich recht. Dann liebe der Tierarzt.

Mehr als ein Tropfen wäre fatal, da es sich um ein Kontaktgift handelt.