Fische & Aquaristik

702 Mitglieder, 23.694 Beiträge

Aquarium ohne Filter laufen lassen?

Hi, Habe in meinem 54l Aquarium 10 blaue Neons, 2 Neonsalmler und anfangs circa 7 Neocaridina Garnelen drin. Von den Garnelen sind aber leider mittlerweile 3 gestorben, da sie durch den Filter eingesaugt wurden. Deshalb habe ich ihn kurzzeitig entfernt und werde mir die nächsten Tage einen neuen holen. Kann ich das Aquarium einfach ohne Filter laufen lassen? Habe jetzt nur den Filterschwamm wegen den Bakterien reingehängt, aber halt keine Strömung/ Oberflächenbewegung.
Bild zum Beitrag

Warum nehmen die Fische kein normales Futter?

Hallo, wir haben ein Haus geerbt mit angrenzendem mittelgroßen Teich. Der Teich ist heruntergekommen, sehr dreckig und hat eine schlechte Wasserqualität. In diesem leben aber tatsächlich noch 1-6 Fische (vermutlich Karpfen o.ä.). Sie sind seit mindestens 4 Jahren nicht mehr gefüttert worden und nehmen auch kein normales Futter an. Jetzt möchten wir den Teich wieder ordentlich reinigen. Es kommt dadurch aber auch der ganze Dreck raus, welcher vielleicht die Lebensgrundlage der Fische darstellt. Das wir die Fische langsam an "besseres" Wasser gewöhnen müssen, ist mir klar. Aber wie kann man sie an normales Futter gewöhnen bzw. herausfinden, wovon sie sich zur Zeit ernähren. (Bilder der Fische haben wir leider nicht) Über Tricks und Tipps jeglicher Art würde ich mich freuen. :)

Aquarium komplett neu einrichten?

Ich habe ein 60L Aquarium und ein 30L Aquarium Im Schlafzimmer. Ich möchte mein 60L Aquarium aber gerne umgestalten und Ich möchte vor allem den Bodengrund erneuern. Meine Frage ist jetzt kann ich eine Gruppe Platys (10 stück) (noch eher klein kein einziger ist ausgewachsen) für 2-3 Wochen in mein sehr gut laufenden 30L Aquarium tun solange das neu aufgebaute 60L Becken in der Einfahrphase ist? In meinem 30L Becken habe ich übrigens red cherry garnelen und posthornschnecken und 2-3 Felsenschnecken. Ich habe auch einige kleinere Garnelen und befürchte das die gefressen werden die ein oder andere passt auf jeden fall ins maul der Platys. Falls es zu viel stress für die fische wäre oder es einfach keine schlaue Idee ist sie in das 30L Becken zu tun was könnte ich anstelle des kleineren Aquariums nehmen? Hier noch ein Foto von meinem 30L Aquarium (Bonusfrage: wie findet Ihr wie das Becken aussieht?)
Bild zum Beitrag

Angeln an der Nordsee?

Hallo zusammen, ich brauche Hilfe. Ich komme aus Österreich (Salzburg) und fahre bald an die Nordsee nach Deutschland genauer gesagt ins Wangerland und ich wollte dort am Meer angeln. Ich weiß aber noch nicht was ich dafür brauche also ob ich einen bestimmten Angelschein brauche oder ob die Salzburger Jahresfischerkarte ausreicht, oder wo ich am Meer angeln darf, oder auf was ich im Wattenmeer aufpassen soll oder ob ich dort überhaupt angeln darf und auch noch die Schonzeit oder die Mindestlänge der Fische. Mich würde es freuen wenn rasch jemand antworten würde, denn ich fahre in ein paar Tagen los. Danke!

Warum wird Sand auf Landteil im Aquarium braun, stinkig und extrem feucht?

Hallo zusammen, meine Frage dreht sich um mein Wasserschildkröten Aquarium/Terrarium. Leider kennen wir keine Ursache, weshalb der Sand auf ihrem Landteil immer wieder so extrem nass und braun wird. Der Sand fängt richtig an zu stinken. Eigentlich kann Sand doch nicht schimmeln oder so. Nur wenn organische Materialen, wie Pflanzen, vorhanden sind, oder? Es ist ja normal, dass etwas Feuchtigkeit auf den Sand kommt, wenn die Schildkröte sich darauf befindet. Aber der komplette Sand ist völlig durchnässt und hat nicht mehr seine natürliche, trockene Beschaffenheit, die der Schildkröte gegebenenfalls auch eine Eiablage bzw. Grabungen erlaubt. Leider kam es schon öfter vor, dass der Sand sich so verändert hat. Hier mussten wir immer den Sand austauschen, was aber dann doch nur wenige Wochen geholfen hat. Was machen wir falsch bzw. was ist die Ursache für diesen nassen Sand? Vielen Dank für eure Hilfe! Liebe Grüße!

Antennenwels färbt sich gelb?

Hallo, ich habe nun seit mehr als einem Jahr ein Aquarium. Darin lebt unter anderem ein blauer Antennenwels. Früher waren es mal zwei… Der Wels war von Anfang an etwas gelblicher als der andere. Sonst gab es allerdings keine Auffälligkeiten. Nun ist die gelbliche Verfärbung immer stärker geworden und mittlerweile sieht es sehr besorgniserregend aus (siehe Fotos unten) Er frisst gut, hat genügend Licht, aber auch Rückzugsorte und das Aquarium (125 l) hat insgesamt auch einen guten Wasserwert. Ansonsten leben darin noch vier Bitterlingsbarben, drei schwarze Neons und drei Zebra Rennschnecken. Bei der Auswahl der Fische haben wir uns beraten lassen, das sollte also kein Problem sein. Woran liegt die gelbliche Verfärbung? Ist es eine Krankheit, wenn ja, was dagegen tun?
Bild zum Beitrag