Wasserwerte?
Hey wir haben seit einer Woche ein Aquarium. Es handelt sich um ein Aquarium Set EHEIM aquaproLED 126Liter. Wir haben 12 Erbsenkugelfische, ein paar spitze und Rennschnecken und dazu 3 Prachtflossensauger drin und bisher läuft auch alles gut. Problem sind nur die Wasserwerte. Wir sind uns nicht sicher bezüglich des Nitrits. Kann uns jemand sagen ob die Werte noch so in Ordnung sind ?
So sieht das Becken aus
5 Antworten
Hallo VilLila,
da sich das Aquarium nicht in der Einlaufphase befindet, ist der Wert wenigstens Beobachtungswürdig, der Nitratwert ist für ein bepflanztes Becken in Ordnung, doch der Nitritwert ist etwas hoch, so dass Du, sollten sich die Fische auffällig verhalten schnellstens einen größeren Wasserwechsel machen solltest!
uns wurde aber gesagt wenn wir die Bakterien über ein Präparat zufügt, können wir die Fische bereits nach 24 Stunden einsetzen.
Ja, leider steht in Geschäften der Verkauf meist immer vor echter Beratung, diese "Bakterien", die in Fläschchen wochenlang in Regalen stehen, wie sollen darin sauerstoffbedürftige Bakterien überleben, das ist ein Wunschgedanke und hilft nur dem Hersteller/Geschäftsmann!
Sicher kann man auch ohne Einfahrphase Fische einsetzen, doch das ist für Anfänger nicht wirklich geeignet, da diese entgegen einem Erfahrenem die Symptome der Fische noch gar nicht richtig deuten können, somit die falschen Schlüsse ziehen und falsch oder gar nicht handeln!
Naja, manche der Filterbakterien sollen ja angeblich nur bei Kontakt mit Wasser reagieren: https://youtu.be/z3fHe8FQKlQ?si=R6Tes9YZydZMKla_
Aber für Anfänger ist natürlich die Einfahrphase die sichere Variante, benutze die Bakterien aber bei jedem zusätzlichen Besatz bei mir
Naja, manche der Filterbakterien sollen ja angeblich nur bei Kontakt mit Wasser reagieren:
Nur weil das dort irgendjemand behauptet? Aber die Betonung liegt vermutlich bei angeblich!
benutze die Bakterien aber bei jedem zusätzlichen Besatz bei mir
Ja, wenn Du zu viel Geld hast, aber es ist sinnfrei und ich habe das in >50 Jahren Aquaristik nicht benötigt!
Nee, nicht gut
Wie sieht's heute aus?
Habe die Frage erst jetzt gesehen
Hätte Wasserwechsel gemacht
Und täglich 2x gemessen
Ein Becken lässt man einfahren. Diese "Starterbakterien" sind allenfalls einfach eine Grundlage, damit die sich schnell vermehren. Nichts weiter.
Hoffe den Fischen geht es noch gut, nach all diesen Antworten hier
Der Stein links härtet übrigens das Wasser auf
Und mehr Bepflanzung hilft bei der Reinigung des Beckens (vorallem Nitrat), bringt Sauerstoff und sieht auch gleich schöner aus (wobei deine natürlich noch wachsen)
Hey danke für deine Antwort !
Wir machen derzeit täglich Wasserwechsel von mindestens 60% und der Nitrit Wert ist schon stark gesunken.
Dazu füttern wir weniger und nicht so oft (haben wir es leider auch zu gut mit gemeint)
Die Fische sind schon wesentlich entspannter. Mehr Pflanzen wollten wir nächste Woche noch einsetzen, vorallem schwimmpflanzen.
Hallo,
die Werte sind noch im grünen Bereich, aber man sollte schon auf sie Achten und regelmäßig Testen, da sie sich nicht verschlechtern sollten.
LG Aqualove
Danke für deine Antwort, zurzeit testen wir täglich ich denke das werden wir dann erstmal so beibehalten.
Hi
Der Nitritwert ist an sich nicht sehr aussagekräftig. Die Giftwirkung hängt von mehreren Faktoren ab und kann extrem unterschiedlich sein, daher ist die häufig kolportierte Idee dass Nitrit grundsätzlich ab etwa 1 mg/l giftig ist völlig falsch.
Das bedeutet: Das testen bringt gar nichts- das Beobachten ist viel besser. Es gibt keine Symptome? Dann liegt keine Nitritvergiftung vor.
Es gibt fast keine nicht symptomatische Schädigung durch Nitrit, auch daher ist Beobachten sinnvoller als testen.
Xxxxx
PS
Aus den anderen Werten (-GH, KH, pH) kann man indirekt ableiten dass dein Wasser (wie anderes übliches Leitungswasser) eher dazu beiträgt dass hohe Nitritwerte unbedenklich sind.
Nitrit und Nitrat sind zu hoch, die anderen sollten passen. Solche teststreifen messen soweiso nur erstere beiden zuverlässig
hast du den test nach einem wasserwechsel gemacht?
Hey danke für deine Antwort, das Aquarium besteht seit einer Woche, bisher haben wir noch keinen Wasserwechsel gemacht. Wäre das angebracht? Wir dachten das sei noch zu früh, weil sich die Bakterienflora ja noch aufbaut.
Uns wurde gesagt , wir können Bakterien in das Becken geben und nach 24 Stunden können die Fische rein. Also wir haben nicht eingefahren
Hey das Aquarium besteht insgesamt seit einer Woche , uns wurde aber gesagt wenn wir die Bakterien über ein Präparat zufügt, können wir die Fische bereits nach 24 Stunden einsetzen. Deshalb hatten wir keine Einlaufphase