Recht und Justiz – die neusten Beiträge

Wie fändet ihr diese Grundgesetzänderung?

(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

(2) Die Religionsausübung ist auf den häuslichen Bereich und Gotteshäuser beschränkt. Dort ist sie voll gewährleistet, sofern die Religionspflege kein Bundes- oder Landesgesetz verletzt. Die Beschränkung bezieht sich nicht auf das Tragen religiöser Kleidung oder Symbole.

(2a) Religiöse Ausbildung ist nur an entsprechenden Schulen, Universitäten und anderen Ausbildungsstätten gestattet.

(2b) Klagen auf der Basis religiöser Überzeugungen vor regulären Gerichten sind unzulässig.

(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.

Aktuell steht es so im GG.

Art. 4
(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.

Konsequente Trennung von Staat und Kirche sind das Kredo unserer Zeit. Sollte man im Grundgesetz stärker betonen, dass Religion Privatsache ist und keinerlei Einfluss auf staatliche Belange nehmen darf? Lässt das GG religiösen Spinnern nicht viel zu viel Freiräume um ihre Ideologien zu transportieren?

Ich finde es wäre ein elementarer Schritt, in Richtung eines neuen Aufklärungszeitalters. Religionen sind ideologisch stigmatisiert und Anlass für Hass und Krieg.

Bild zum Beitrag
Nein, auf keinen Fall! 👎 62%
Ja,finde die Änderung gut. 👍 36%
Alternative Meinung 3%
Kirche, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Christentum, Atheismus, Bibel, Die Grünen, DIE LINKE, Ethik, Gesellschaft, Glaube, Gott, Grundgesetz, internationale Politik, Jesus Christus, Judentum, Philosophie, Soziales, SPD, Verfassungsrecht, AfD, CDU/CSU, Recht und Justiz

Das Recht auf Widerstand wird zur Bürgerpflicht?

Das Ende der Demokratie, der Meinungsfreiheit und der Gleichheit aller steht in Deutschland bevor.

Antisemitismus Resolution - Ein Bekenntnis zum Faschismus!? (Politik, Deutschland, Geschichte) - gutefrage https://www.gutefrage.net/diskussion/antisemitismus-resolution---ein-bekenntnis-zum-faschismus

Sollte das so kommen, wird das Recht zum Widerstand zur Bürgerpflicht!

Wehret den Anfängen!

Adressat sind die Bürger
In Artikel 20 Absatz 4 der Verfassung heißt es: „Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“ Gemeint ist die Ordnung der parlamentarischen Demokratie, des sozialen und föderalen Rechtsstaates, die in Artikel 20 Absatz 1 bis 3 genannt werden.
Der Widerstandsartikel richtet sich an die Bürger – ganz anders als die Regelungen, die gleichzeitig als Notstandsverfassung ins Grundgesetz eingefügt wurden. Während diese die Handlungsfähigkeit des Staates in Krisensituationen stärken sollen, ermächtigt Artikel 20 Absatz 4 ausdrücklich die Bürger.

Werdet ihr Widerstand leisten und unseren Staat gegen die faschistischen Bestrebungen verteitigen?

Bild zum Beitrag
Ja ich verteitige die Demokratie 84%
Nein ich wünsche die Abschaffung der Demokratie 16%
Europa, Islam, Geld, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Antisemitismus, Bundestag, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Israel, Menschenrechte, Palästina, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Staat, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Recht und Justiz

Vermögensauskunft - was wird gepfändet werden?

Guten Morgen,

mir steht eine Vermögensauskunft bevor.

In meinem Besitz befinden sich nicht viele, tolle Dinge. Aber vielleicht trotzdem welche, die für den Gerichtsvollzieher von Bedeutung sein könnten?

Bei der Vermögensauskunft geht es um eine Forderung von etwa 950€, die ich nicht zahlen kann. Eine Schuldnerberatung habe ich bereits aufgesucht (ich habe leider noch mehr Schulden) und die Insolvenz wird voraussichtlich gegen Ende diesem Jahres starten.

Nun, ich habe eine großen Flachbildfernseher von Phillips (von 2019), ein Samsung Handy (von 2018) und einen AllInOne PC von CSL. Des weiteren fahre ich einen VW Golf 4 und habe eine große Couch (Wohnlandschaft) auf der ich schlafe.

Also stehen für den Gerichtsvollzieher für die Pfändung zur "Auswahl":

  • VW Golf 4 (BJ. 2003, 228.000 KM und 75PS
  • Flachbildfernseher von Phillips (von 2019)
  • Samsung Smartphone (von 2018)
  • CSL All in One PC

Zum Auto ist zu sagen, dass es nur noch 3 Monate TÜV hat und ich es nicht für die Arbeit bzw. um diese zu erreichen, benötige.

Meine Frage ist nun:

Welche Dinge muss ich in der Vermögensauskunft (es ist meine einzige und erste) angeben (Kühlschrank, Backofen, Lampen) und welche Dinge werden wahrscheinlich gepfändet werden?

Ich möchte in der Vermögensauskunft - wahre - Angaben machen und mich daher etwas vorbereiten, um auch keine Fehler zu machen.

Vielen Dank für alle ernstgemeinten Antworten.

Wirtschaft und Verwaltung, Finanzen und Geld, Erfahrungen und Meinungen, Recht und Justiz, Community-Experte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht und Justiz