Kulturschock – die neusten Beiträge

Abwanderung warum?

Die Diskussion um eine Spaltung zwischen Ost und West in Deutschland hält an.

Ein Punkt dabei sind die aktuellen Wahlergebnisse in drei Bundesländern.

Trotz der diagnostizierten Spaltung gibt es aber offenbar weiterhin ein gegenseitiges Interesse wie die neuesten Zahlen zur Bevölkerungswanderung in der Republik zeigen.

Wie passt das für euch zusammen?

Auf der einen Seite die gegenseitigen Vorwürfe und das gleichzeitige aufeinander zugehen ?

Ostdeutsche Bundesländer : Abwanderung junger Menschen aus ... - Die Zeit

HeuteDie Abwanderung junger Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern setzte sich auch 2023 fort, mit einem Nettoverlust von 7.100 Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren in Richtung Westdeutschland

Statistisches Bundesamt: Abwanderung junger Menschen von Ost ... - WELT

Anzeige. Die Abwanderung junger Leute aus den ostdeutschen Bundesländern hält an. So sind im vergangenen Jahr erneut mehr 18- bis 29-Jährige von dort in den Westen gezogen als umgekehrt ...

Statistisches Bundesamt: Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland ...

HeuteDie Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland setzt sich fort. Im vergangenen Jahr zogen erneut mehr 18- bis 30-Jährige von Ost- nach Westdeutschland als umgekehrt, wie das Statistische ...

Abwanderung: Mehr junge Menschen verlassen Ostdeutschland - Berliner Kurier

HeuteDie Abwanderung junger Menschen war demnach ein wesentlicher Treiber hinter dem nach der Wiedervereinigung 1990 einsetzenden Bevölkerungsschwund in Ostdeutschland. Insgesamt zogen seit dem ...

Abwanderung junger Menschen von Ost nach West hält an

HeuteDie Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland dauert an. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, zogen im vergangenen Jahr erneut mehr Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren ...

Passt schon weil . . . 63%
Andere Meinung 38%
Schon widersprüchlich. . . 0%
Leben, Europa, Arbeit, Männer, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Angela Merkel, Bevölkerung, Gesellschaft, Merkel, Phänomen, AfD, Individuum, kulturschock, Ost-West, ost-west Konflikt

Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Spülmaschine, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, 40 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, kulturschock, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm

AUSLANDSJAHR ABBRECHEN, Was sind eure Erfahrungen?

Hei! Ich weiß echt nicht, was ich machen soll! Ich bin seit ein bisschen mehr als 2 Monaten in den USA und habe immer noch richtig doll Heimweh! Am allerliebsten würde ich jetzt jeder Zeit einfach nach Hause fliegen, aber das geht nicht.. Ich muss eigentlich noch 9 weitere Monate bleiben :/ Mit meiner Gastfamilie ist eigentlich alles gut, weil ich mich super gut mit meinen tollen Gastgeschwistern verstehe! <3 Nur meine mom ist halt NIE zuhause und wenn, nur in ihrem Zimmer an ihrem Handy, und so habe ich gar keinen zum Reden wenn es mir mal schlecht geht! Schule ist auch mega sche*e, weil ich kaum Freunde hab (nur ein paar beim Lunch, aber nicht in den einzelnen Fächern) und ich mich dort echt unwohl fühle! Die meiste Zeit fühle ich mich sehr, sehr einsam! Außerdem haben wir zuhause fast gar kein Essen für mich, weil ich Vegetarierin bin und das ekelige Fast Food in der Schule will ich auch nicht essen! Hab meistens eh nicht so Hunger, wenn es mir hier nicht gut geht.. An manchen Tagen, wenn es ganz schlimm ist, kommt es auch vor das ich gar nichts esse! Mich ktzt der ganze Alltag und vor allem Schule so krass an!! Es fühlt sich an, als wäre ich schon ewig hier und ich vermisse einfach ALLES an Deutschland :( Ich denke jeden Tag darüber nach, nach einem halben Jahr (also nach Weihnachten) abzubrechen, aber ich will nicht alle um mich herum enttäuschen und glaube nicht, dass ich selber damit klarkommen werde und mir ewig Vorwürfe machen würde !! :/ Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

USA, Ausland, Abbruch, Auslandsjahr, Austauschschüler, Heimweh, kulturschock

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kulturschock