Warum hört man immer, dass der Benzinverbrauch steigt, sobald man die Klimaanlage einschaltet?
Die Klimaanlage im Auto funktioniert mit einem Kältemittelgas, das für die Kühlung sorgt.
Die Elektronik und Steuerung der Anlage werden über Strom versorgt, der von der Lichtmaschine erzeugt wird.
Der Klimakompressor wird mechanisch vom Motor angetrieben und rotiert mit, sobald der Motor läuft – unabhängig davon, ob die Klimaanlage eingeschaltet ist oder nicht.
Die elektrischen Komponenten wie Lüfter, Temperatursensoren und Steuergeräte benötigen Strom. Dieser wird von der Lichtmaschine erzeugt, die selbst durch den Motor angetrieben wird.
Der Kompressor ist direkt mit dem Motor verbunden, oft über einen Keilrippenriemen. In vielen modernen Fahrzeugen gibt es variable Kompressoren ohne Magnetkupplung.
Das bedeutet: Der Kompressor dreht immer mit, wenn der Motor läuft.
Solange die Klimaanlage deaktiviert ist, arbeitet er aber im Leerlauf-Modus und baut keinen Druck auf.