Freie Universität Berlin – die neusten Beiträge

Berufliche Qualifikation für Studium?

Hey meine Fragestellung hier ist etwas komplexer aber hoffe man versteht was ich meine.

Ich überlege nach meiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ein Studium der Politikwissenschaft zu absolvieren aber habe kein Abi weswegen ich nachgeschaut habe welche Berufe für eine Fachgebundene Hochschulberechtigung an der Uni meiner Wahl zum Studiengang Politikwissenschaft zugelassen währen. Der Beruf Verwaltungsfachangestellter war in der dafür angefertigten Tabelle nicht vertreten.

Dann gab es aber eine weitere Tabelle für das Auswahlverfahren zum Studiengang Politikwissenschaft, also für Leute mit Abi und durch welche Möglichkeiten sie ihre Chancen angenommen zu werden verbessern können. In dieser Tabelle gab es eine Spalte für passende Berufe, die komplett andere Berufe zeigte, als die erste für die Fachgebundene Hochschulberechtigung . In dieser war der Beruf Verwaltungsfachangestellter vertreten. Beide Tabellen standen auf der Website der gleichen Uni.

Meine Fragestellung ist also wie kann es sein, dass ein Beruf wie der Verwaltungsfachangestellte mich nicht direkt für das Politikwissenschaft Studium qualifiziert, aber eine weitere Zusatzqualifikation für Menschen mit Abi ist? Vor allem da die beiden Tabellen komplett andere Berufe zeigten aber zum gleichen Studiengang an der gleichen Uni gehörten.

Bewerbung, Berufswahl, Bachelor, Fachabitur, NC, Politikwissenschaft, Universität, Weiterbildung, Freie Universität Berlin, Verwaltungsfachangestellte, Zulassungsbeschränkung

Geografie vs. Linguistik - Studium?

Hallo!

In meiner Oberstufenzeit habe ich nicht nur mein Interesse an Deutsch vertiefen können, sondern im Leistungskurs auch meine Liebe zur Geografie entdeckt.

Ich wohne in Berlin und bin noch unentschlossen, ob ich wegziehen möchte.

Germanistik kommt für mich leider nicht infrage, da es mir zu literaturwissenschaftlich ist, weshalb ich mich innerhalb Berlins vorerst mit Geografie beschäftigt habe, was sowohl an der FU (Geographische Wissenschaften, zulassungsfrei), als auch an der HU (Geographie, zulassungsbeschränkt) möglich wäre. [jeweils Monobachelor]

An der TU fände ich Stadt- und Regionalplanung sehr spannend, jedoch habe ich von der TU bisher nur bedingt gute Dinge gehört (Erfahrungen? Aus der Fachschaft?).

Nun war ich letzte Woch bei einer Freundin, die an der FU Germanistik studiert, mit im Linguistik-Seminar und ziehe nun doch in Erwägung, auf Deutsch evtl. aufzubauen. Nach langer Recherche habe ich herausgefunden, dass in Bremen ein Kombibachelor aus Geografie und Linguistik möglich wäre, in beiden Kombinationsmöglichkeiten. (Sonst noch irgendwo?)

Nun bin ich ein wenig hin und hergerissen, gibt es Menschen mit Erfahrung? Menschen, die in diese Richtung studieren? Welcher Weg hat die besseren Voraussetzungen für einen Job am Ende?

Weitere Meinungen, die bei dieser Entscheidung helfen könnten?

Linguistik war wirklich sehr mitreißend, der Technologiepark in Adlershof und die Ausstattung dort wirken allerdings auch sehr vielversprechend.

Studium, Berlin, Bremen, Geografie, Linguistik, Universität, Freie Universität Berlin, Humboldt Universität, TU Berlin, Linguistik Sprachwissenschaft

Zulassungsbescheid unter Vorbehalt der FU Berlin (Freie Universität) nicht fristgerecht beantwortet 2023?

Hallo,

ich habe 2023 unter hochschulstart.de ein Angebot für einen Studienplatz an der FU Berlin (Freie Universität Berlin) erhalten. Ich habe es aktiv angenommen und damit eine Zulassung erhalten.

Die FU Berlin sendet mir daraufhin ein Schreiben, in dem sie ankündigt, in den nächsten Tagen ein Dokument im Bewerberportal der FU bereitzustellen.

Dieses Dokument enthielt die Information, dass ich den Studienplatz unter Vorbehalt habe und ein zweites Mal annehmen muss. Es wird mir eine Frist gesetzt von einer Woche.

Das Problem: Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage, auf das Portal zuzugreifen. Eine weitere Email der Universität gab es nicht. Ich habe die Frist versäumt.

Was kann ich tun?

Und hast du vielleicht dasselbe Problem?

Das Verfahren ist einfach digital miserabel umgesetzt und nicht vergleichbar mit dem postalischen Verfahren. Es bietet Anhaltspunkte, juristisch dagegen vorzugehen. Die Frist wurde nicht ordentlich bekannt gegeben, so dass man als Bewerber nicht wissen konnte, dass die Universität auf etwas wartet. Dokumente wurden nicht geschickt, sondern in einem geschlossenen Bereich bereitgestellt, auf den nur ich zugreifen kann. Ich kann dies daher auch nicht delegieren.

Wenn es dir geht wir mir, und du die Annahmefrist an der FU 2023 versäumt hast aufgrund des Verfahrens der FU, dann schreibe hier in den Thread und wir tun uns zusammen. Oder schreibe mir eine Email an: fu-frist-ist-mist@gmx.de

Gemeinsam schaffen wir das!

Bewerbung, bescheid, Universität, Zulassung, Frist, Freie Universität Berlin, Hochschulstart, Immatrikulation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freie Universität Berlin