Fluggastrechte – die neusten Beiträge

62 min vor Abflug am check in welcher 60 min vor Abflug schliest. Kein personal war da. Meine Schuld Oder airline?

Hallo, wie oben in Tirel steht.

ich habe einen Flug mit Turkmenistan airlines knapp verpasst und wollte fragen ob die Ablehnung irgendwelcher rückerstatttungen seitens travel agency und airline berechtigt sind.

Kurze erklärung zum Bild.. Zug fury 14:50 ab, in meinen einstellungen unter siginifikante locations kann ich nachvollziehen wo ich wann war, mein handyhat die abfaht etwas verzögert erkannt. 14:52.
Zug kam 15:32 am Flughafen an - bus zum terminal fährt alle 5 min , man läuft 3-4 min vom Bahnhof, fahrt dauert ca 8 min. Terminal 2, bzw der check in ist nicht allzugros, max 2 min.
kenne mich gut aus und finde den weg blind

locker machbar in unter 15 min mit rennen

ankuft laut apple location 15:49 - 1-2 minuten verzögerung daher eventuell 15:47.

am check in Schalter habe ich die airline angerufen als es leer war. 15:48.

abflug war 16:50 -

hatte kein Aufgabe Gepäck hätte nur boardkarte gebraucht und das hätte locker gereicht.

geht um ca. 400€ die ich verloren habe und knapp 600 € die ich für one way ticket ticket am selben tag ausgegeben.

mir geht es mehr ums prinzip als ums geld

60 min vor Abflug sind 60 min und klar man sollte mehrere Stunden vorher da sein, aber wenn ein hast fehlt dann schließt man doch nicht vorzeitig und das geht auf die kappe der airline?

falls nicht gerne aufklären, damit ich mir den stress sparen kann. Habe Stunden gebraucht das alles rauszusuchen in chats und alles mögliche

Bild zum Beitrag
Flugzeug, Flughafen, Flug, Flugticket, Online-Check-In, Check-in, Fluggastrechte

Koffer wurde von Madrid Barajas Airport nach Frankfurt nicht mitgenommen, was kann ich tun?

Guten Morgen,

Meine Frau und Ich hatten eine Pauschalreise über mein örtliches Reisebüro (DerTour) in die USA gebucht.
Soweit war damit alles wunderbar und in Ordnung.
Am letzten Tag der Abreise ging dann aber leider das ganze Dilemma los:

Wir hatten am Donnerstag, den 22. August 2024 einen Flug von Orlando nach Charlotte Douglas, weil von dort aus dann unser Flieger nach Frankfurt gegangen wäre. Wir reden jetzt von beiden Flügen mit der Fluggesellschaft American Airlines.

Wir sind jedoch von Orlando eine Stunde später abgeflogen bzw. hatten Verspätung, da in Charlotte Douglas schlechtes Wetter gewesen wäre.

Angekommen in Charlotte Douglas hatten wir nur noch 15 Min. Zeit für ans Gate zu "rennen". Das Flugzeug stand zwar noch am Gate, aber das Gate war leider bereits geschlossen, und es wurden keine Passagiere mehr reingelassen.

Wir standen danach ca. 4h beim Coustumer-Service an von American Airlines um einen Ersatzflug zu bekommen. Wir bekamen letztenendes einen Flug für einen Tag später (also Freitag, der 23. August 2024) von Charlotte Douglas nach Madrid mit American Airlines, und von Madrid nach Frankfurt mit Iberia Airlines.

Wir mussten also eine Nacht in Charlotte verbringen. Uns wurde weder ein Hotel gestellt, noch irgendeine Art von Verpflegung/Pflegeprodukten zur Verfügung gestellt, weil American Airlines sich auf das schlechte Wetter berufen hatte (Es war blauer Himmel, Sonnenschein...)

Im Endeffekt haben wir es aus eigener Tasche gezahlt, damit wir nicht auf dem Flughafenboden schlafen müssen.

Am nächsten Morgen, also der Freitag der 23. August 2024 haben wir festgestellt, das gem. Apple AirTag unsere Koffer sich bereits am in Madrid Barajas Airport befinden. Am dem Abend wo wir unsere Ersatzflüge bekommen haben, ging um 23 Uhr Abends eine Maschine nach Madrid, und wir gehen davon aus, das die da mitgefrachtet wurden. Ich habe noch nie erlebt, das Koffer ohne ihre Passagiere fliegen.

Am Samstag Morgen nach unserer Ankunft in Madrid, haben wir mehrmals bei Iberia Airlines nachgefragt ob unserer Koffer definitiv in unseren Flieger geladen werden. Nach mehrmaliger Bestätigung sind wir auch in den Flieger.

Nach Ankunft in Frankfurt haben wir am Kofferband- sowie am AirTag festgestellt, das sich die Koffer immer noch an der ein- und selben Stelle in Madrid befinden.

Wir sind direkt unverzüglich zum Schalter am Gepäckband gegangen und haben den Verlust gemeldet und haben dadurch eine PIR-Nummer bekommen.

Die Koffer sind bis heute immer noch nicht zugestellt worden und befinden sich nach wie vor auf der ein und selben Stelle gemäß AirTag. Ich kontaktiere momentan jeden Tag Iberia, um nachzufragen, wie es mit den Koffern aussieht. Seit vorgestern kriege ich jeden Tag per Mail und SMS die Bestätigung, das die Koffer gefunden wurden, und auf einen bestimmten Flug nach Frankfurt programmiert wurden, damit sie zugestellt werden können. Jedesmal werden diese nicht mitgenommen, und befinden sich gem. AirTag immer noch auf der einen und selben Position.

Ich habe dem Kundenservice das mehrmals mitgeteilt das ich meine Koffer sehen kann, und hab auch darauf bestanden, das Sie mir eine E-Mail zukommen lassen sollen, damit ich ihnen per "Wo Ist?" in Form von einem Screenshot zeigen kann, wo der genaue Punkt der Koffern sind, aber das interessiert die nicht. Sie haben teilweise auch manchmal einfach am Telefon aufgelegt.

Wir hätten sehr gerne wieder unsere Koffer zurück, wir wissen einfach nicht was wir noch machen sollen. Der Kundenservice am Telefon hilft uns einfach nicht weiter.

Habt ihr noch eine Idee/Vorschlag?

Vielen Dank im voraus.

Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Koffer, Geld, Gepäck, USA, Verlust, Fluggastrechte

Wie verhält man sich gegenüber Fluglinie/Travel Agent?

Ich habe bereits 2020 mit Mytrip.com eine Flugreise gebucht. Diese wurde wegen Covid gecancelt. Als ich mich an Mytrip wegen der Erstattung wandte, verwiesen die mich an die Airline wegen einem Alternativflug. Erst, wenn der Alternativflug auch nichts würde, gebe es eine Erstattung.

Die Airline bot mir daraufhin einen Alternativflug an. Dieser wurde wenige Tage später ebenfalls wegen Covic gecancelt. Also wandte ich mich erneut an Mytrip, um nun die Erstattung zu bekommen. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass durch die Ausstellung eines neuen Elektronischen Tickets für den Alternativflug nun der Ball ganz bei der Airline liegt und sie nun keine Erstattung mehr für mich erwirken könnten, da ja statt der Erstattung der Alternativflug in Anspruch genommen wurde. Damit würde die Zuständigkeit von Mytrip enden, sagten sie.

Ich rief dann noch einmal dort an mit der Bitte um Rückerstattung, aber ich bekam darauf nur noch eine unhöflich-abweisende Antwort, ich möge mich bitte nicht mehr bei ihnen melden, da die Sache nun außerhalb ihrer Zuständigkeit sei.

Also habe ich wieder die Airline kontaktiert. Die haben mir statt der Erstattung dann ein "verlängertes Ticket bis Dezember 2022" ausgestellt. Die Pointe dabei: Zeitgleich mit der Ausstellung des verlängerten Tickets für die Flugverbindung wurde seitens der Airline angekündigt, dass die Stecke künftig nicht mehr geflogen wird. Die Niederlassung der Airline in Wien, von wo aus mein Flug eigentlich gestartet wäre, wurde gleich ganz geschlossen. Für weitere Anfragen haben sie mich nach Rom verwiesen.

Die Zweigstelle in Rom schrieb mir dann letztes Jahr noch, ich könnte 2022 dann jederzeit mich melden, wenn ich den Flug antreten will.

Als ich vor zwei Wochen dann wieder der Stelle in Rom eine E-Mail geschrieben habe, bekam ich eine Fehlermeldung zurück: "Dieser Empfänger existiert nicht mehr, bitte wenden sie sich an die Hauptstelle."

Bei der Hauptstelle wartete ich drei Wochen vergeblich auf eine Antwort auf mein E-Mail. Auf der Website der Airline wurde unterdessen eine Unterseite erstellt, wo man angebliche Ticket-Gutscheine einlösen kann. Es handelt sich dabei aber um ein normales Buchungsformular, bei dem bis zur Eingabe der Zahlungsdaten (Kreditkarten-Nummer usw.) keine Möglichkeit ist, irgendeinen Gutschein oder irgendeine alte Ticketnummer anzugeben. Da will ich logischerweise nicht einfach auf "Jetzt buchen" klicken, ohne zu wissen wie das mit dem Einlösen des vorhandenen verlängerten Tickets dann läuft.

Sowohl bei der Frankfurter als auch bei der Münchner Zweigstelle ist das Telefon IMMER besetzt. Man kommt in keine Warteschleife mit Musik, sondern hört nur das Besetztzeichen...

Ich habe mittlerweile nach dutzenden Mails und Anrufen über den Zeitraum von fast 1,5 Jahren die Schnauze voll und will einfach nur endlich mein Recht als Fluggast haben. Was tut man in so einem Fall?

Bitte nur antworten, wenn ihr tatsächlich einen Lösungsansatz habt.

Urlaub, Flugzeug, Flugreise, Recht, Fluggesellschaft, Fluggastrechte, Reisen und Urlaub

Flugticket-Chaos – darf mytrip das?

Wir haben vor knapp einem Jahr zwei Flugtickets von Wien nach Bangkok für Juli 2020 gebucht, bei einem Drittanbieter (mytrip) für Thai Airways. Mit diesem wurde ein Vertrag abgeschlossen und an diesen habe ich meine Zahlung getätigt.

Als dann das Corona-Virus kam, nahm die Airline Kontakt zu mir auf und meinte, mein Flug würde sich um einen Tag verschieben. Das bestätigte ich damals mit OK. Ein paar Monate später hieß es dann, alle Flüge zwischen Wien und Bangkok werden bis Ende Oktober ausgesetzt, weshalb mir die Airline nun eine Umbuchung von Wien über Frankfurt nach Bangkok angeboten hat. Auch das bestätigte ich mit OK. Nun wurde auch dieser Flug von der Airline storniert.

Noch bevor ich darauf reagieren konnte, schickte mir nun auch mytrip erstmals eine E-Mail. Darin hieß es "Wir bedauern, Sie darüber informieren zu müssen, dass ihr Flug seitens der Airline gecancelled wurde. Wie wir sehen können, haben Sie mit der Airline bereits diesbezüglich Kontakt hergestellt, daher können wir nun keinen Einfluss mehr auf ihre Buchung nehmen. Für alle rechtlichen Belange, evtl. Erstattungen wenden Sie sich bitte an die Airline."

Das habe ich versucht. Daraufhin erhielt ich von Thai Airways nun formlos einen Link zu einem Formular auf der Website zugeschickt. Dort gibt es drei Auswahlmöglichkeiten:

1) Rückerstattung nach 180 Tagen – dieser Punkt ist aber nur gültig, wenn man direkt bei Thai Airways gebucht hat, fällt also für mich als mytrip-Kunde flach.

2) Übertragbarer Reisegutschein für eine beliebige Thai Airways Strecke im Wert der ursprünglichen Tickets – dieser Punkt gilt jedoch ebenfalls nicht für externe Buchungen.

3) "Verlängerung der Ticketgültigkeit bis 2021" – dieser Punkt ist als einziger für mich anwählbar und man soll nun die Ticketnummer eingeben. Nun ist es aber so, dass mein Originalticket mit dem Direktflug von Wien nach Bangkok durch die Umbuchung ungültig wurde und ich nun nur noch ein valides Ticket für eine Umsteigeverbindung von Wien nach Frankfurt nach Bangkok habe, was ich aber nur akzeptiert habe, weil mir die Airline in Aussicht gestellt hat, der Flug würde dann doch zum ursprünglichen Datum statt finden, was jetzt jedoch nicht der Fall ist.... also alles sehr unbefriedigend.

Eigentlich müsste doch mytrip als mein Vertragspartner auch für die Erstattung zuständig sein, oder? Wie kann es sein, dass mytrip nun alles auf die Airline abwälzt, und die Airline sagt mir, Erstattungen und Gutscheine gibt es nur für direkte Buchungen bei der Airline. Da läuft irgendwas im Kreis...

Recht, Fluggesellschaft, Flugticket, Fluggastrechte, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fluggastrechte