Berufsbekleidung – die neusten Beiträge

Bekleidung für Kühllager bei wenig Bewegung?

Tag miteinander,

ich werde nächsten Monat beruflich quasi täglich 8-10 Stunden in einem Kühllager verbringen, bei wenig Bewegung (IT), werde also nicht durch körperliche Arbeit groß Wärme produzieren.

Nun frage ich mich, was da die passenden Klamotten sind, vor allem die Jacke wäre interessant und Handschuhe mit denen man nicht friert aber noch auf einem Laptop tippen kann.

Temperatur wird ca. 0 Grad sein, also kein Tiefkühlbereich ala -21°. Jemand ggf. Erfahrung in dem Klimabereich bei vorwiegend sitzender Tätigkeit in so einen Zeitrahmen? Ne Softshelljacke? Ggf. nur ne dickere Fleece? Beides kombiniert oder was ganz anderes?

Nun nochmal ein kleines Update:

Bezogen auf einige Sachen unten. Ja es sollte i.d.R. windstill dort sein. Ggf. sitzt man aber auch mal kurz nahe der Kaltluftzufuhr.

Schuhe muss ich eh meine Sicherheitsschuhe tragen, sind aber glücklicherweise mit einer Kunststoffkappe ausgestattet.

Was in Richtung Mütze werde ich sicherlich aufsetzen, da Kurzhaarschnitt.

Die Handschuhe müssen nicht touchfähig sein, jedoch trotz guter Wärme-Eigenschaften nicht zu klobig um eine Tastatur zu bedienen.

Gibt es generell Empfehlungen was Marken angeht? Hab bei Fleecejacken oft gehört, dass Mammut wohl sehr gut sein soll. Ansonsten kenne ich generell für den normalen Outdoorbereich nur gängige Marken wie Jack Wolfskin oder im Bereich Berufsbekleidung Engelbert und Strauss.

Kleidung, Berufsbekleidung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsbekleidung