Ungezieferbekämpfung – die besten Beiträge

Kontakt mit Erdtieren beim Schlafen im Wald reduzieren?

Hallo, ich schlafe derzeit im Wald. Die Kälte und das Wetter sind nicht wie gedacht das Hauptproblem, sondern es sind die tausenden Erdbewohner, über denen man mit einer Isomatte liegt. Leider bleiben sie nicht unter einem. Kleine Nachtschnecken sind das größte Problem. Es ist schon vorgekommen, dass ich mich morgens umgezogen habe und als ich die Kapuze runterzog, war auf meiner Mütze alles voller Schleim. Oder ich wollte mir morgens die Nase putzen und da lag ein toter Ohrenschlitzer im Taschentuch. Ich weiß nicht mal, wie die Tiere dahin kommen konnten. Es ist unfassbar widerlich. Es kleben, besonders bei Regenwetter, auch jedes mal viele Schnecken an der Isomatte und am Schlafsack.

Es mag sein, dass es auch Waldstellen gibt, wo das vielleicht nicht so schlimm ist, allerdings kann ich nicht jede Nacht testweise woanders liegen. Es war sehr schwer eine Stelle zu finden, wo Lärmtechnisch und Menschentechnisch wenig los ist.

Campt noch jemand, eventuell gelegentlich, im Wald? Kann mir irgendwer Tipps geben, wie ich möglichst auf dem Waldboden vermeide, dass viele Tiere auf die Isomatte kommen? Ich kann zumindest nichts machen, was stark auffällt. 

Ich liege nur auf abgestorbenen Blättern. Würde es beispielsweise Sinn machen, wenn ich sie alle vom direkten Schlafplatz entferne, sodass ich nur noch auf festgetretenem Boden liege, oder macht das keinen Unterschied? Würde es helfen, wenn ich 1-2 Kilo Salz auf den direkten Schlafplatz kippe? Halten sich die Tiere dann davon fern? Wie lange würde das Salz bestehen? Kann man davon ausgehen, dass es nach dem ersten stärken Regen bereits aufgeweicht ist?

Insekten, Camping, Schnecken, Wald, campen, Gesundheit und Medizin, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, zelten, Förster

Wie werde ich kleine braune Käfer in meiner Wohnung los?

Ich habe viele kleine braune Käfer in meiner Wohnung und verzweifle gerade daran, sie loszuwerden.

Sie sind etwa zwei bis drei Millimeter groß, braun und können fliegen. Sie halten sich oft in der Nähe von Lichtquellen auf, wie z.B. an der Gardine am Fenster oder an der Lampe und/oder auf hellen Oberflächen.

(Bild von Käferleiche xS)

Vor kurzem habe ich sie auch vermehrt in der Nähe meines Wäschekorbs entdeckt. Sie sind in der Küche und im Wohn-/Schlafzimmer, aber die Wohnung hat sowieso nur 1 1/2 Zimmer.
In Lebensmitteln habe ich sie nie gefunden, auch keine Nester oder Ähnliches.

Ich habe keine Ahnung, wo sie herkommen. Das Einzige, was mir einfällt, könnte Tierfutter oder Hundeleckerlis sein, die ich mal für einen Besuchshund da hatte.
Hygiene ist bei mir ziemlich gut, ich bin aber auch kein Staubkornjäger. Es gibt fast nie länger offen stehende Lebensmittel in der Wohnung, und ich habe keinen Pelz oder Teppiche. Ach und es dauert öfters etwas länger bis ich genug Wäsche zusammen habe, um eine Waschmaschine zu befüllen.

Meine Internetrecherche war bisher nicht sehr aufschlussreich.

Ich bitte inständig um Hilfe, um sie loszuwerden.

Bild zum Beitrag
Küche, Insekten, Käfer, Kammerjäger, Parasiten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Insektenbestimmung, Krabbeltiere, schaedlinge-im-haus, ungeziefer-in-wohnung, Käferart, käferbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ungezieferbekämpfung