Streaming – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Rund 4% der Menschen in Deutschland sind "Offliner" - könntet Ihr Euch das vorstellen?

(Bild mit KI erstellt)

Ein Leben ohne Internet? Für viele unvorstellbar, für Rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland aber ganz selbstverständlich. Denn so viele Einwohner hierzulande, also gut vier Prozent, haben das Internet noch nie genutzt..

Die digitale Welt und ihre (Nicht)-Nutzer

Mal eben kurz online etwas shoppen, seien es neue Klamotten, Lebensmittel oder Möbel für die Terrasse, den Film der Wahl auf einer der vielen Streaming-Plattformen ansehen oder kurz noch eine Rechnung bezahlen. Vieles läuft heutzutage (auch) digital ab.
In der Altersgruppe der 65-74-Jährigen gibt es allerdings circa 3,8 Millionen Menschen, die all das noch nie getan haben, denn: Sie waren noch nie online. Wie viele vermutlich erwartet haben, sind die meisten "Offliner" vertreten in der Altersspanne 65-74 (12%). Bei den 45-64-Jährigen sind es nur noch 4% und die wenigsten Offline finden sich bei den 16-44-Järhigen (rund 2%).

Deutschland im EU-Vergleich

Mit 4% liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt - insgesamt ergaben sich im Gesamtkontext 5%, die noch nie online waren (Stand 2024). Die meisten Offliner finden sich in Kroatien (14%), gefolgt von Griechenland (11%) und Polen (9%). Die wenigsten hingegen finden sich in den Niederlanden (weniger als 1%), Spanien (3%) und Frankreich (ebenfalls 3%).

Internationale Daten

Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) schätzt, dass 2024 circa ein Drittel (32%) der Weltbevölkerung offline war. Gründe dafür sind. Länder mit einem durchschnittlich eher hohen Einkommen weisen vergleichsweise viele Internetnutzer auf (93%) - das liegt daran, dass der Faktor der Verfügbarkeit und der Entwicklungsstand eine wichtige Rolle spielt. In Ländern mit niedrigem Einkommen nutzen nur 27% der Bevölkerung das Internet.

In Amerika, Europa und der GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) nutzen zwischen 87 und 92% der Bevölkerung das Internet und liegen somit über dem Durschnitt. Weniger sind es in den arabischen Staaten und den asiatisch-pazifischen Ländern, hier sind es 70, bzw. 66%. In Afrika ist der Durchschnittswert lediglich bei 38%.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie lange Ihr ohne Internet auskommen würdet? Könntet Ihr Euch ein Leben als Offliner vorstellen?
  • Wo seht Ihr die größten Einschränkungen für Offliner?
  • Müsste die Politik aktiv werden, um weniger erschlossene Länder bei der breiten Nutzung des Internets zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Europa, Arbeit, online, Chat, Schule, Zukunft, Messenger, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Streaming, Armut, Einkommen, Psychologie, Digitalisierung, Europäische Union, Generation, Jugend, offline, Online-Banking, Online-Shopping, Online-Spiele, Meinung des Tages

Warum sind die Bedienmenüs auf DVD / BluRay so unterschiedlich und mit so verschiedenen Möglichkeiten ausgestattet?

Ja, ich weiß, DVD ist soooowas von 2002, aber ich liebe es die tollen Filme und Serien wirklich zu besitzen und nicht monatliche Miete zu bezahlen und wenn ein Streaminganbieter sich entscheidet ein Produkt aus dem Programm zu nehmen, Pech gehabt, weg isses. Außerdem bekomme ich auf DVD immer tolles Bonusmaterial.

Also... mir fällt auf dass die DVD-Bedien- und Auswahlmenüs höchst unterschiedlich umfangreich sind und die Funktionen oft gar nicht vergleichbar.

Beispiel: wenn es gut gemacht ist, dann kann man ganz leicht im Bedienmenü hin und her springen, es lässt sich sogar ein Menü in den laufenden Film einblenden, eine vorgenommene Einstellung wie Sprache bei Audio oder auch Disc Menüführung bleibt erhalten, wenn ich einen anderen Menüunterpunkt auswähle. Im laufenden Film lässt sich die Audiosprache umstellen oder Untertitel auswählen. Sogar wenn ich auf Stopp drücke, dann "merkt" sich der Player die Stelle des Films und alle Einstellungen. Ich kann den Player ausschalten und sogar vom Stromnetz trennen und wenn uch ihn wieder einschalte dann macht er an der korrekten Stelle weiter. Wow.

Und dann gibts dieses Magerscheiben, die haben das alles nicht. Da ist auch die Schrift auf deutsch und nur auf deutsch, die englischen Titel eines Films oder Episode erfahre ich erst wenn diese läuft, und wenn ich ins Menü zurück springe, muss ich wieder am Anfang des Films oder der Episode beginnen und im schnellen Vorlauf zur passenden Stelle kommen, während andere Discs das können.

Also. Kennt sich da jemand aus, der sich mit diesen Vorgängen mal beruflich befasst hat? Lädt da von der Disc gar ein Programm in den Player kder wie geht das?

Würde mich echt mal interessieren.

DVD, Streaming, Blu-ray, Codierung, Filmsuche, Filmtitel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streaming