Schneiderei – die besten Beiträge

Gebe ich zu viel für Kleidung aus?

Würdet ihr Objektiv betrachtet sagen, dass ich zu viel für Kleidung ausgebe?

  • T-Shirts: ca. mehrere 100€ pro Stück, im Durchschnitt 500€
  • Hosen: ca. bis 1.500€ pro Stück, im Durchschnitt 1.000€
  • Jacken: Mehrere 1.000€ pro Stück
  • Mäntel: Bis zu 15.000€ pro Stück
  • Polos: Bis zu 1.000€ pro Stück
  • Hemden: Bis zu 1000€ pro Stück, im Durchschnitt 800€
  • Sakkos: Bis zu 5.000€ pro Stück
  • Anzüge: Bis zu 8.000€ pro Stück.
  • Schuhe: Bis zu 1.500€ pro Stück, im Durchschnitt 1.300€

Das klingt jetzt erst mal viel aber dabei gibt es einiges zu beachten. Für mich sind Kleidungsstücke kein Konsumgegenstand, sondern ein Ausdruck der Persönlichkeit und der Individualität. Ich kaufe keine teuren Designermarken wie Gucci und Prada sondern meine Kleiddungsstücke sind Handwerksarbeit von einem Schneider.

Hierbei geht es nicht darum einen Konsumgegenstand zu schaffen, sondern ein Kleidungsstück das ein langer Begleiter wird, ein Teil der Persönlichkeit und des Menschens. Der richtige Style kann sehr viel über eine Person aussagen und mit Kleidung kann man sehr viel zum Ausdruck bringen.

Die Kleidungsstücke definieren sich nicht durch ein Logo, sondern haben meistens nur ein kleines Logo das von Experten erkannt wird oder sogar gar keins. Die Kleidungsstücke bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien und unterstützen ein Handwerk.

Zum Beispiel ist ein Sakko, nicht gleich ein Sakko. Es kommt auf die Materialien an, auf den Schnitt, auf das Revers, auf das Canvas, auf die Schultern, auf die Knopflöcher, auf die Taschen etc.

Die Details die man einarbeiten lassen kann, sind so gut wie unendlich. Das zeichnet den individuellen Wert der Kleidung für mich unter anderem aus und rechtfertigt den Preis. Zudem sind diese Kleidungsstücke ein lebenslanger begleiter mit unfassbar hoher Qualität.

Geld spielt in meiner Familie keine Rolle.

Würdet ihr nun objektiv sagen, ich gebe viel für Kleidung aus oder nicht?

Kleidung, Arbeit, Finanzen, Männer, Schuhe, Geld, Fashion, Mode, Wirtschaft, Menschen, Aussehen, Style, Shopping, Gesellschaft, Outfit, Reichtum, Schneider, Schneiderei, Stil, Vermögen, Wohlstand

Anzugbetrug in Thailand!?

Bangkok 2024

Wie schon einigen anderen Touristen hier wurde auch ich Opfer eines Anzugbetrugs.

In meinem Fall war es, wie bei vielen anderen auch, so, dass ich auf der Straße angesprochen, in ein Tuk Tuk gesetzt und dann nach mehreren Stationen, unter anderem dem "Lucky Buddha Temple", bei dem ein "Anwalt" uns eine Schneiderei eindringlich empfahl, eben in diese Schneiderei gebracht.

Dort habe ich dann (im Nachhinein gesehen nicht sehr intelligent) für die bestellten Anzüge und Hemden im Voraus bezahlt. Dann wurden mir die Artikel nach Hause geliefert.

Wäre die Qualität der Anzüge so wie angepriesen (Kashmir, personalisiert/signiert, guter Schnitt) , dann wäre für mich der Preis von umgerechnet 300€ für Anzug mit Hemd und Weste okay. Leider ist der Stoff billig, er passt nicht und einige versprochene Details sind nicht umgesetzt worden. Das ist aber noch nicht alles. Das "Unternehmen" hat nicht wie vereinbart die Zollkosten übernommen und nun soll ich auch noch 450€ für den Zoll zahlen.

Ich möchte nun etwas dagegen unternehmen und rechtliche Schritte wagen, weil ich glaube, dass das die einzige Möglichkeit ist, etwas zu erreichen.

Nun meine Frage:

Hat schon einmal jemand selbiges erfahren müssen und hat etwas dagegen unternommen?

Wie ist das dann ausgegangen?

Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Was wäre ein mögliches Vorgehen in meiner Situation?

Danke für jegliche hilfreiche Antworten!

Urlaub, Betrug, Geld, Bank, Hemd, Thailand, Asien, Hilfestellung, Recht, Zoll, Anzug, Betrugsverdacht, Österreich, Schneiderei, Thailandurlaub, Urlaubsziel, betrugsmasche, Zollgebühren, Zollamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schneiderei