Schach – die besten Beiträge

Die ältesten dokumentierten Schachpartien?

Dies ist eine Frage die mich persönlich schon länger beschäftigt, und ich habe die Hoffnung dass es evtl. beim deutschen Schachbund jemanden geben könnte der sich damit besser auskennt.

Eine Sache die mich am Schach schon immer fasziniert hat ist der historische Aspekt des Spiels, es unterhält schon seit über tausend Jahren Menschen, und es gibt teilweise Schachrätsel bzw. Mansuben die ebenfalls über 1000 Jahre alt sind und auch heute noch gewisse Relevanz für das moderne Schach haben

Ich suche hier speziell nach den ältesten dokumentierten Schach- (bzw. Shataranj-/Chaturanga-/etc.) Partien, also solchen bei denen nicht nur bekannt ist dass eine Partie stattgefunden hat, sondern die bestenfalls auch möglichst vollständig dokumentiert ist. Interessant sind für mich hierbei besonders Partien die vor dem Jahr 1600 gespielt wurden, da es hier am schwierigsten ist etwas darüber zu finden.

Die Liste der Partien bis 1600 die ich gefunden habe (ursprünglich hier gepostet: https://www.chess.com/forum/view/general/the-oldest-recorded-medieval-chess-shatranj-games ) ist leider relativ kurz und weißt zwischen dem Jahr 920 und 1475 eine große Lücke auf (dunkles Mittelalter lässt grüßen).

Besagte Liste beinhaltet:

  • Abu-Bakr Muhammed Ben Yahya as-Suli vs Abu’l- Faraj bin al-Muzaffar bin Sa’-id (~ 920)
  • Yahya as-Suli vs Caliph al-Muqtadir (~ 920)
  • Castellvi vs Vinyoles (1475) [erste bekannte Partie mit den modernen Regeln]
  • P Damiano vs NN (1497)
  • NN vs Lucena (1497)
  • P Damiano vs NN (1512)
  • Lucena vs Quintana (1515)
  • Ruy Lopez vs G da Cutri (1560)
  • Ruy Lopez vs G da Cutri (1560)
  • Busnardo vs NN (1570)
  • G Saduleto vs Polerio (1575)
  • Scovara vs P Boi (1575)
  • G da Cutri vs Ruy Lopez (1575)
  • G da Cutri vs Ruy Lopez (1575)
  • Castiglio vs Polerio (1575)
  • Polerio vs Lorenzo (1580)
  • Polerio vs NN (1581)
  • Polerio vs Busnardo (1590)
  • Benavides vs G Saduleto (1590)
  • Busnardo vs NN (1590)
  • G Saduleto vs Polerio (1590)
  • Polerio vs G da Cutri (1590)

(Quellen:

  • https://www.chess.com/forum/view/game-showcase/the-oldest-chess-game-recorded
  • https://www.chess.com/forum/view/game-showcase/the-second-oldest-chess-shatranj-game-registered-recorded
  • https://www.chessgames.com/perl/chess.pl?yearcomp=le&year=1600&playercomp=either&pid=&player=&pid2=&player2=&movescomp=exactly&moves=&opening=&eco=&result= )

Mir ist natürlich bewusst dass die Echtheit mancher dieser Partien umstritten ist, nichts desto trotz finde ich das Thema sehr interessant und würde mich über weiteren Input darüber oder vielleicht einfach nur geeignete Quellen zur recherche freuen. Ansonsten sind Informationen über historische Schachrätsel (Mansuben o.ä.) natürlich auch sehr erwünscht.

Idealerweise findet sich hier jemand der mit helfen kann die Lücken auf dieser Liste zu füllen.

Geschichte, Schach, Brettspiel, Historik, historisch, Mittelalter, Themenspecial

Der Zufall tanzt auf dem Internet-Teppich

Hallo zusammen, ich muss mal etwas loswerden:

Ich habe neulich darüber nachgedacht, wie komisch es ist, dass wir in einer Welt leben, in der selbst die absurdesten Ideen nicht mehr so auffallen. Erinnerst du dich an die Zeit, als die Foren voller Überraschungen waren? Wo jeder Tag ein neues HAPPENING war, und man einfach nur auf „F5“ drücken musste, um die nächste große Sache zu finden?

Jetzt sitze ich hier und spiele gefühlt 100 Schachpartien gleichzeitig, während ich über den Sinn des Lebens nachdenke. Ich meine, was ist der Unterschied zwischen einem Schachzug und einem C++-Code? Beides ist wie eine Reise durch das Labyrinth der Verwirrung.

Und hey, hier ist ein Musiklink, der meine Seele berührt: https://youtu.be/fGgUdjmWdnU

Hört mal rein bei 28:48. Total Random, oder? Aber wir haben nicht die randomness im Internet. Früher hatten wir im Internet eine Vielzahl an Interessen und Menschen. Jetzt sind es vor allem die Kinder des Internets. Ich sage vielleicht zufällige Dinge, aber wenigstens rede ich keinen nonsense, lol.

Irgendwie vermisse ich die Vielfalt. Früher war das Internet wie ein riesiger Jahrmarkt mit Leuten, die über alles Mögliche redeten. Jetzt ist es eher ein Kindergarten mit Emoji-Diagrammen. Ist das Fortschritt oder eher ein Rückschritt?

Aber egal, ich sag einfach, was mir in den Sinn kommt, ohne viel nachzudenken. Schach und Chaos, das ist das echte Leben, oder? Wer ist noch dabei?

Internet, Menschen, Schach, Sinn des Lebens, Zufall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schach