Rockmusik – die besten Beiträge

IN ERINNERUNG AN JIMI HENDRIX...

Hallo Freunde der gepflegten Rockmusik,

Heute, am 18. September ist es nun 54 Jahre her, dass Hendrix in den Gitarrenhimmel eingezogen ist. Aus diesem Anlass möchte noch mal dran erinnern, in dem eine Begebenheit zum besten gebe, die quasi der Anfang von allem war, was dann kam....

24.August 1966 :

Der Animals-Bassist Chas Chandler, der am 21.September aus den USA zurückkehrte, trifft in London mit seinem Protegè, dem 23-jährigen, linkshändigen Gitarristen Jimi Hendrix, ein. Chandler hatte ihn im Juli im Cafè Wha in Greenwich Village in New York, bei einem Gig gesehen. Der Legende nach hat der ehemalige Luftwaffen-Fallschirmspringer während eines Fallschirmsprungs seinen Namen von Jimmy in Jimi geändert. Der kleine Jimmy Hendrix kaufte sich seine erste 'Rechtshänder'-Gitarre mit zwölf (und lernte sie verkehrt herum). Seine weiteren Lehrjahre absolvierte er bei einer Reihe früher 60er-Jahre R&B-Künstler, wie etwa The Isley Brothers (spielte auf allen ihren 1964er Platten) und Little Richard. Er zieht in das Hyde Park Towers Hotel und jammt spät abends im Nachtclub 'Scotch of St.James'. In nur einer Woche hat Hendrix bei einem organisierten Vorspielen zwei englische Musiker gefunden - Bassist Noel Redding und Schlagzeuger Mitch Mitchell - und gründet The Jimi Hendrix Experience. Einen Monat später, am 8.Oktober, spielen sie als Vorgruppe für den französischen Popstar Johnny Hallyday in der Olympia Music Hall in Paris.....nun ja, alles, was dann kam, ist, wie man so schön sagt, Musikgeschichte. Ein großartiger Musiker, mit nichts und niemanden zu vergleichen. Das muss man einfach so sagen. Ich mag alles von ihm...aber natürlich habe ich auch ich einen Favoriten...In diesem Sinne....

https://youtu.be/L7UMubmfbH0?si=FrKWO2iM3waps9Ch

Bild zum Beitrag
Gitarre, Rockmusik, Gedenktag

Genießt Ihr kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte (gleichgültig, ob Klassik oder Rock), Theater- und / oder Kinobesuche oder Vergleichbares?

Als Fan der Fifties-, Sixties- und Seventies-Rockmusik (dank der Gnade (?) der frühen Geburt) sah ich mir viele entsprechende Bands LIVE an, u.a..z.B.

King Size Taylor and The Dominos (4x HH 60 / 61), 4x Johnny and The Hurricans (noch mit Ringo Starr),

The Beatles (in HH sechsmal 60 - 62), einmal Gruga-Halle Essen 1966,

Gerry and and The Pacemakers (Ferry cross the Mersey / You'll never walk alone u.v.a.m.), nicht mehr zählbar - von 1960 - 2012 (Deutschland, GB),

The Tremeloes, The Searchers (Bierdorf Duisburg), Remo Four, Easy Beats, Hollies, Moody Blues - immer und immer wieder,

Troggs, Who, Kinks (teilweise Beat-Club Bremen End-60er, teilweise Rockpalast Essen 80 / 82),

C, S. N & Y (Philipps-Halle Düsseldorf),

das legendäre -reunion-concert von Simon and Garfunkel (Westfalen-Stadion Dortmund 1982) im Rahmen ihrer worldtour nach 1980 (New York),

Sir Paule (mit und ohne Wings) 4x in den 90ern (vor allem in der Lanxess-Arena Kölle),

dreimal The Buddy Holly Story (2 x Hamburg, 1 x York / England) >>> "Er war nicht zum Star geboren ! Doch seine Musik veränderte die Welt !"

u.a.m.

-------------------------------------------------------------------

Theaterbesuche: ja, sofern mich die Stücke inhaltlich interessieren, auch politisches Kabarett (Pispers / Priol u.a).....

Kinogänger war ich früher mit Begeisterung, aber eben früüüüher......

Klassische Konzerte sehe ich mir - warum auch immer - nur noch gern vor dem heimischen TV an.... (unlängst Beethovens Neunte auf 3sat)...

Und wo liegen Eure kulturellen Vorlieben ?!.

Rock, Kultur, Sänger, Band, Konzert, Rockmusik, The Beatles, Theater, Kinobesuch

Wie findet ihr die Band The Who?

The Who waren bekannt für:

  1. Energiegeladene Live-Auftritte – Ihre Konzerte waren explosiv, mit ekstatischem Bühnenverhalten, Lautstärke und zerstörten Instrumenten. Pete Townshend zerschmetterte regelmäßig seine Gitarre, und Keith Moon ließ manchmal sein Schlagzeug explodieren.
  2. Rock-Opern & Konzeptalben – Sie entwickelten das Konzept der Rock-Oper mit Alben wie Tommy (1969) und Quadrophenia (1973).
  3. Innovative Studio-Techniken – Sie nutzten frühe Formen des Synthesizers und Mehrspuraufnahmen, insbesondere auf Who's Next (1971).
  4. Einfluss auf Punk und Hard Rock – Ihr aggressiver Sound, der sowohl melodisch als auch roh war, inspirierte viele spätere Punk- und Hard-Rock-Bands.
  5. Legendäre Mitglieder – Roger Daltrey (Gesang), Pete Townshend (Gitarre), John Entwistle (Bass) und Keith Moon (Schlagzeug) bildeten eine der einflussreichsten Rock-Besetzungen.

Heute leben nur noch 2 von 4 Mitgliedern der klassischen Band-Besetzung!

Eines ihrer bekanntesten Stücke:

https://www.youtube.com/watch?v=PNbBDrceCy8

Hier mal ein weniger bekanntes Stück:

https://www.youtube.com/watch?v=DhLsC2FpDZk

Und hier eins aus deren Spätphase:

https://www.youtube.com/watch?v=MRI4UmRyXU4

Wie findet ihr die Band?

Bild zum Beitrag
Super! 59%
Gut! 14%
Mittelmäßig 14%
Sonstige Antwort 14%
Schlecht! 0%
Grausam! 0%
Who? Wer? 0%
Rock, Song, Gitarre, Pop, Band, Künstler, Musikband, Popmusik, Rockmusik, The Who

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rockmusik