Genießt Ihr kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte (gleichgültig, ob Klassik oder Rock), Theater- und / oder Kinobesuche oder Vergleichbares?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich ja, außer meine Erwartungen werden nicht erfüllt. Da kann es auch schon sein, dass ich während der Pause gehe, weil ich mir sicher bin, dass es nicht mehr besser wird - ich bin da auch schmerzfrei.

Meine "Vorlieben" gibt es eigentlich gar nicht, ich besuche auch kaum noch Konzerte. Die meisten Interpreten, die ich in meinem Leben sehen wollte, fast ausschließlich Liedermacher der alten Schule, habe ich live mehrfach erlebt und ich bin kein Typ, der mit 15000 Mann zusammen für viel zu viel Geld in einer Arena einen angesagten Weltstar ansehen will, der nach Deutschland sowieso nur des Geldes wegen kommt und dem die Fans hier egal sind und auch keiner, der auf eine Schlagerparade geht. Klassik ist so gar nicht meins, dazu habe ich keinen Bezug bis auf ein paar Stücke, aber ich bin kein Kenner und daher auch nicht daran interessiert, klassische Konzerte zu besuchen - da sind mir ehrlich gesagt Konzerte (guter) lokaler Musikvereine und Konzertchöre lieber (keine Feuerwehr-Blechbläserkapellen und keine gemischten Laienchöre mit lieblos daher geträllerten Medleys und "You Raise Me Up", sondern echte Konzert- bzw. reine Männer- oder Frauenchöre).

Theaterbesuche ... selten und eigentlich nur Landesbühne, wenn ich es mitkriege und einrichten kann. Bei Kabarett ist es so, dass im Ländlichen Raum wenig los ist und ich eigentlich auch alles gesehen habe, was mir wichtig gewesen wäre bis hin zu Dieter Hildebrandt. Leute wie Urban Priol oder Erwin Pelzig/F. M. Barwasser sind mir unangenehm - und Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker funktioniert für mich nur im Fernsehen (Serie und Spielfilm "Tach Herr Dokter"). Kino gibt es hier eigentlich auch nicht bzw. ich fahre keine 20-30 Kilometer für einen Film, zumal mich "aktuelle" Filme nicht interessieren und mir Hollywood schon immer suspekt und unsympathisch war. Mein letzter Kinobesuch war so 2004 herum, es müssen die "Bärenbrüder" gewesen sein.

Museen ... kann man machen, das Thema muss mich interessieren bzw. die Ausstellung, aber so viel ist im Ländlichen Raum nicht geboten und Heimatmuseen sind nicht so meins - das sind meist sowieso Privatveranstaltungen überalterter Museumsvereine, die es versäumt haben, dem Nachwuchs eine Chance zu geben und sich wundern, warum keiner mitarbeiten will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

paulklaus 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 08:58

Herzlichen Dank. rotesand, für deine SEHR ausführliche Antwort.

Ein noch so schmerzhaft lautes Rockmusik-Konzert verließ ich nie - allein aus Kostengründen. Für den Notfall hatte ich manchmal Ohrenstöpsel oder Watte dabei.

Ganz vergessen hatte ich MUSEEN. Ich als Archäologie-, Ethnologie- und Anthropologie-Fan graste zumindest in Westeuropa bedeutende Museen ab, wobei mir das VOLKEN-Museum in Leiden / NL am besten gefiel.

DEImal verließ ich das Kino sehr frühzeitig, da mir die Filme überhaupt nicht zusagten........

rotesand  11.11.2024, 09:05
@paulklaus

Gerne!

Ich bin da relativ schmerzfrei, was das vorige Verlassen angeht. Ehe ich Gehörprobleme oder Unwohlsein oder auch Frust empfinde, gehe ich lieber und mache dann privat das Beste aus dem angebrochenen Abend - das Geld spielt da eine untergeordnete Rolle, wobei ich sagen muss ... es kam bisher kaum vor, dass ich vorzeitig ging und nie ohne Grund. Einmal war ein Theaterstück so schlecht, dass ich ging und einmal war es mir zu laut, einmal war mir ein Comedian zu geschmacklos (ich glaube, dass es Erwin Pelzig war, bin mir aber nicht mehr sicher, ist Jahre her) und der Abschuss war ein über 80 Jahre alter (!) Schlagersänger, der in den 70ern oder 80ern eine Handvoll Hits hatte und dann nur noch negative Headlines hatte, mitten in der Provinz in einer ranzigen und hinterhofähnlichen, jedenfalls eher behelfsmäßig wirkenden "Arena" seine Hits geplaybackt hat ... durch die große Presse ging schon vor Jahren, dass er Konkurs gegangen sei. Da sind wir dann gegangen, aber ich muss sagen - die Karten hatten wir geschenkt bekommen von Freunden, die sie selber gewonnen hatten und dann nicht konnten, das spielte sowieso keine Rolle und wir wussten vorher sowieso ... könnte lustig werden, ist aber nicht unsere Musik. Da waren die Erwartungen schon sehr niedrig angesetzt.

Der Typ wirkte schon zu Beginn der Show sehr angeheitert und muss es tatsächlich auch gewesen sein. Ich hörte hinterher aus den Reihen des mir über Umwege bekannten (lokalen) Veranstalters, dass er im Hotel vor Ort untergebracht war, nach dem Einchecken am Nachmittag schon die Minibar geleert hat und seinen eigentlichen Auftritt verschlafen hat, so dass der Künstler vor ihm - irgendein Nobody, den ich längst vergessen habe - eine Stunde Programm überbrücken hat müssen. Da hatte ich dann auch keine Hemmungen einfach die Kurve zu kratzen.

paulklaus 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 18:43
@rotesand

....und ein nochmaliger Dank für diesen interessanten, ausführlichen Kommentar !!

paulklaus 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 07:20
@paulklaus

O weh ! O weh ! Es bringt mir Spaß, möööööglichst keine Allerwelts-, sondern ausgefallen-originelle Fragen zu stellen - so sie es denn sind.

Doch selbst bei nur wenigen Reaktionen habe ich nicht selten "die Qual der Wahl".

Heute muss ich mich zwischen rotesand und Neugier entscheiden - zwei völlig unterschiedliche Antworten.

Nur die EINE Antwort als hilfreichste zu küren, empfinde ich oft als problematisch.

Beide erwähnten Antworten finde ich, so banal es klingen mag, sehr interessant. Doch wenn ich nun die Schilderung von rotesand (inklusive des teilweise anekdotenhaften Kommentars !) in Ruhe zum dritten Male lese, glaube ich einschließlich der Quantität, von der Qualität nicht zu reden, zu fühlen. mit wie viel HERZBLUT er seine Erlebnisse "raus gehauen" hat.

Somit gebührt dir, rotesand, der STERN !!!!

rotesand  12.11.2024, 21:55
@paulklaus

Herzlichen Dank!

Das freut mich sehr. Umso mehr danke ich für deine objektive und herzliche Erklärung. Immer wieder gerne! Weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.

Nach über 1.000 Konzerten habe ich aufgehört zu zählen - und das war vor 20 Jahren!

Mich findet man aber nicht nur auf Konzerten, sondern auch in Schauspielhäuser, Theatern, Musicals, Klassikaufführungen und Opernhäuser.

Im Kino war ich schon sehr (!) lange nicht mehr, aber die "Filme" hatten ebenfalls etwas mit Musik zu tun.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.

paulklaus 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 09:03

Da bist du mir wohl einige Veranstaltungen voraus..... ; - )))

Nun denn, es kommt mir ursächlich nicht auf die Viiiieeeelzahl besuchter Veranstaltungen an, sondrn

Von Experten rotesand und DianaValesko bestätigt

Live Konzerte habe ich sicher über 100 besucht. Öfter war ich bei Subway to Sally, Saltatio Mortis, Letzte Instanz, Schneewittchen, In Extremo, Coppelius, Feuerschwanz, ASP, Eisheilig und vielen weiteren. Gerne war ich auch eine Zeit lang zum M´era Luna Festival gegangen.

Zum Theater gehe ich seltener. Im Celler Schlosstheater habe ich mir "Nathan der Weise" von Lessing angesehen und im Freilichttheater Luisenburg in Wunsiedel "Mcbeth" von Shakespeare. Gerade Mcbeth mit Barbara Rütting und anderen bekannten Schauspielern war in der Naturkulisse ein Erlebnis. Natürlich habe ich auch ein paar Theaterstücke mir im Opernhaus, im Funkhaus und im Theater am Ägi in Hannover angesehen, sowie Theaterstücke auf kleineren Bühnen

Kinobesuche sind bei mir immer eine Seltenheit gewesen. "Zurück in die Zukunft" der erste Teil war damals, als der Film noch neu war, auf der großen Leinwand, ein Erlebnis.

Museen besuche ich sehr gerne und regelmäßig.


paulklaus 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 09:07

Ich danke dir !

Immer wieder gerne.

Konzerte habe ich schon ungezählte besucht. Früher nur Rock und Pop, in den letzten Jahren dank meiner Frau habe ich auch Klassik-Konzerte schätzen gelernt.

Im Kino bin ich auch recht oft, am liebsten in dem Programm-Kino unserer Stadt, wo auch Filme abseits des Mainstreams laufen.

Mit Oper und Operette fremdel ich sehr, das muss nicht sein. Und bei Theateraufführungen ist immer die Frage, wie der Stoff dargestellt wird. Kann gut sein, kann aber auch ein Reinfall sein.

Und was Museen betrifft, bin ich vielseitig interessiert, besonders gerne im Urlaub.


paulklaus 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 18:35

Das ist eine guuuute, präzise Antwort !

Auch meine Frau hat mich zur Klassik "gebracht".

Unsere Kinobesuche sind seit Corona leider sehr rar geworden, zumal sie und ich an chronischen Krankheiten (schwaches Immunsystem) leiden.

Oper und Operette sind mein Ding nicht.

Theatervorstellungen / Dramen liebe ich; aber auch hier nur bestimmte Selektionen.... (zu viel zum Aufzählen).

Als Ethnologie- und Archäologie-Interessent liiiieeeebe ich Museen !!

Ich höre es lieber im Radio. Live ist's mir etwas zu laut.

Vorlieben: Country, Jazz, Blues, 80er music.


paulklaus 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 06:28

Danke ! Ja, die Lautstärke störte mich auch manchmal, besonders zu Beginn von Paul's "Live and let die". (Glücklicherweise war ich vorgewarnt worden, , -))) ).
Hillbilly / Country zähl(t)en seit jeher zu meinen Lieblings-genres. Nicht zählbar meine LP-collection.....