Ramadan – die besten Beiträge

Sb zu oft gemacht?

Asslamualeikum liebe Community ,
Also ich bin eine stark Gläubige Muslima und 12 Jahre alt. Viele wissen ja, dass der Monat Ramadan gerade ist und diese 10 heilige Tage die besser als 1000 mal sind
Auf jeden Fall habe ich ein ganz großes Problem , ich bitte um Hilfe an alle Moslems da draußen , also vor Ramadan habe ich sehr oft sb ( Selbstbefriedigung , natürlich nicht mit essen oder so ) gemacht und jedes Mal habe ich es bereut. Ich kann mir gut vorstellen , dass das eine große Sünde im Islam ist , das allerschlimmste ist , dass ich es noch in Ramadan gemacht habe , das ist soooo schlimm , ich habe bittgebete gemacht , damit mir Allah verzeiht , ich meine diese letzen 10 Tage , da verzeiht Allah die Sünden , aber ich bin eine Sünde begangen in diesen 10 Tagen ( sb )
Ich habe so eine große Angst davor , dass etwas ganz schlimmes passiert , ich fühle mich jedes Mal schlecht danach und bereue es zutiefst
Ich habe auch große Angst davor , weil in ein paar Tagen Eid ( fest , Ende ramdadan ) ist , wie soll ich mich bitte freuen !??? Und andere coole Sachen werde ich bekommen , man ey
Wenn ich jedes Mal bete , sage ich zu Allah , dass ich das nicht wollte und das ich aufhören möchte , aber es ist so schwer , an alle Moslems da draußen , ich hoffe ihr habt Tipps für mich , ich weiß , jetzt sagen viele Fasten wäre zum Beispiel gut , aber das ist viel zu anstrengend für mich , außerdem habe ich Ramadan gefastet , aber halt...naja ich hoffe ihr könnt  mir weiterhelfen , möge Allah euch ins Paradies bringen , Amin ❤️

Religion, Islam, Angst, Mädchen, Selbstbefriedigung, Allah, fasten, Muslime, Ramadan, Gläubig, Fastenmonat

Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC

Der Fastenmonat Ramadan wurde mit 29. März beendet – unmittelbar danach wird auf traditionelle Weise das Fastenbrechen gefeiert. Drei Tage steht das Ramadanfest (Eid-ul-Fitr), regional auch Zuckerfest, am Programm. Ein Thema, das auch "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer beschäftigt.

Ramadan & Zuckerfest erregten die Gemüter

Ist schon komisch: Da sind wir seit 5. März in der (christlichen) Fastenzeit und feiern in drei Wochen mit Ostern das größte religiöse Fest des Jahres – aber wie mir die Aufarbeitung meiner e-Postkästen zeigt, beschäftigt sich das Land lieber mit dem Ramadan (oder sollte ich sagen: ereifert sich über diesen).

Gut, in Wiens Volksschulen gibt es heuer erstmals mehr Schüler mit Religionsbekenntnis Islam als mit "röm.-kath.", "orth." und "evang." zusammen, das führt bei manchen zu Schnappatmung. Aber 90 % unserer muslimischen Schüler fasten nicht, noch bleiben sie "wochenlang dem Unterricht fern", wie das manche, falsch aufmunitioniert, glauben.

Auf einen (1) schulfreien Tag kommen muslimische Schüler heuer, der ist heute, Montag, und gilt streng genommen auch nur für Schiiten. Jetzt sage ich zwar schon: "Null-Diät" für Schüler ist blanker Unsinn, und jeder zusätzliche schulfreie Tag ist einer zu viel, aber auf der Liste der wahren Probleme, die wir in den Schulen haben, wären diese wohl Nr. 117 und 118.

"... sitzen mit Gebetsteppich auf dem WC!"

Nicht ganz so gelassen sehe ich eine andere Entwicklung, auf die man mich hinweist. In immer mehr Schulen wird es Usus, dass muslimische Schüler ihre Gebetsteppiche ausrollen, zum Beispiel für das Mittagsgebet (Zuhr).

Ein Schulwart schreibt mir: "Da gehe ich die Toiletten reinigen und was sehe ich – sitzen zwei Mädchen mit Kopftuch vor den Waschbecken auf ihren Teppichen und beten. Wie sich herausstellte, mit Erlaubnis des Direktors. Darf das wahr sein?"

In einigen Fällen stellen Direktoren sogar quasi "Gebetsräume" zur Verfügung. Eine HTL in Mödling (NÖ) und eine HLW in Wien-Döbling wurden mir in diesem Zusammenhang gleich mehrmals genannt. Da sage ich: Hallo? Ist eine öffentliche Schule eine Moschee? Oder um Wolfang Ambros aus dem Zusammenhang zu reißen: "Wie heat des auf, wie wird des weitageh'n?" Frei nach Ambros weiter: "Bis uns amoi die Luft wegbleibt..."

Sollte es Gebetsräume für muslimische Kinder an Schulen geben?
Bild zum Beitrag
Nein 67%
Ja 33%
Lernen, Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Angst, Sprache, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Unterricht, Schüler, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Ramadan, Remigration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ramadan