Nzxt – die besten Beiträge

750 Watt oder 850 Watt Netzteil?

Hallo,

ich werde mein Netzteil upgraden. Aktuell ist ein beQuiet Straight Power E9 580 Watt verbaut. Zur restlichen Hardware:

  • Prozessor: Ryzen 7 5800x3D
  • Grafikkarte: RX 9070XT (Neu)
  • Arbeitsspeicher: 2x 16 GB
  • Massenspeicher: 2x M.2
  • Lüfter: 4x Stück

Hier reicht eigentlich ein 750 Watt Netzteil locker aus. Da würde ich das beQuiet Power Zone 2 wählen. Das ist (hier in der Schweiz) zu einem mehr als fairen Preis zu haben.
Allerdings ist das NZXT C850 zum gleichen Preis zu haben. Laut diversen Tests, ist das Netzteil nochmals etwas besser als Gesamtpaket. Eine ausreichend gute Effizienz ist auch hier noch gegeben.
Da ich plane das Netzteil mindestens für 10 Jahre zu nutzen (tue ich bei meinem aktuellen auch), wird in dieser Zeit mindestens ein Upgrade der Grafikkarte notwendig. Da die Grafikkarten zukünftig tendenziell mehr Leistung benötigen oder ich in eine höhere Stärkeklasse wechsle, kann ein 850 Watt Netzteil hier vorteilhaft sein.
Andere Netzteile stehen nicht wirklich zur Auswahl. Ein beQuiet Pure Power 13M wäre auch noch okay, doch das kostet gleich viel wie das Power Zone 2. Daher ziehe ich es nicht wirklich in Betracht zumal es nominell etwas schlechter ist. Die 850 Watt Versionen der beiden Netzteile sind signifikant teuer und daher auch nicht wirklich eine Option für mich.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

LG

PC, Computer, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Upgrade, be quiet!, nzxt, PSU, BeQuiet Netzteil

PC startet nicht mehr aus dem Nichts?

Guten Tag,
meine Frau & ich haben vor 3 Monaten angefangen zu renovieren und in dieser Zeit habe ich meinen PC kaum genutzt. Zuletzt vor ca. genau einem Monat und da lief alles noch wunderbar. Danach stand er nur noch herum ohne Stromanschluss.

Nun sind wir endlich fertig mit Renovieren und da habe ich heute direkt mit Vorfreude meinen PC angeschlossen und - ZACK! Er geht nicht mehr.

Alle Lampen leuchten, Lüfter drehen sich, aber die Monitore kriegen kein Signal und generell scheint der PC nicht mehr zu booten. Rote Lampe auf dem Mainboard.

Zusätzlich dreht der Lüfter auf meinem Mainboard für die M.2 SSDs warum auch immer dauerhaft auf Hochtouren.
Im Normalfall dreht dieser kurz für 1-2 Sekunden beim PC-Start auf Hochtouren.
Ist eine Sicherheitsvorkehrungen laut Google - jedenfalls hört der Lüfter nun gar nicht mehr auf.

Was habe ich bisher getan:

  • Grafikkarte ausgebaut und ohne diese den PC gestartet, da ja kein Signal an die Monitore kam und ich das laute Lüftergeräusch lokalisieren wollte. Die GPU war es ja nicht. Dachte ich aber zuerst.
  • M.2 SSD ausgebaut - nun befindet sich nur noch eine normale SSD im PC, aber keine M.2 SSD. Über diese bootet mein System aber eigentlich. Aber auch ohne jegliche M.2 SSD in den Slots dreht der Lüfter durch.

Nun weiß ich nicht mehr weiter, da das Problem ja auch aus dem Nichts auftritt.
Ich hätte noch eine alte GPU um zu testen, ob meine aktuelle Grafikkarte defekt ist.
Das erklärt ja dennoch nicht, warum der Mainboard-Lüfter Party macht.

Abseits davon habe ich leider keine weiteren Komponenten hier, um ein wenig herum zu testen. Ist alles veraltet oder nicht ausreichend für das System.

Mein aktuelles System:

  • AMD Ryzen 5800X
  • RTX 3080 Aorus XTreme
  • MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
  • 4x 8GB DDR4 Ram Trident Z (A-XMP im BIOS deaktiviert)
  • NZXT Kraken Z63 280mm
  • 1TB M.2 SSD (Betriebssystem + Spiele)
  • 2TB SSD (Massenspeicher)
  • 850 Watt Be Quiet! Straight Power 80+ Gold

Das System habe ich nun seit fast exakt 4 Jahren und es lief bis heute ohne weitere Probleme. Was sollte ich nun am besten tun? Woran könnte das Problem liegen?

Danke fürs Lesen! Schönen Tag noch.

PC, Computer, Windows, CPU, Prozessor, GPU, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, nzxt, PSU, Ryzen