Jugendfussball – die besten Beiträge

Was würdet ihr wählen? Leistungsorientiert?

Moin!

Ich beginne bald mein Studium und hätte auf Grund guter Kontakte auch sportlich ein paar neue Optionen. Da wollte ich nun einmal Fragen, was ihr am ehesten wählen würdet?

aktuell bin ich Trainer einer E-Jugend, ich habe gerade zuletzt sehr bemerkt, wie viel Spaß mir die Arbeit an sich macht, die Wertschätzung, die ich bekomme, meine Kids sind super und die Eltern sehr nett. Es macht mir großen Spaß. Jedoch studiere ich in einer anderen Stadt und müsste zum Training dann immer 30 min pendeln, zu spielen wäre es dann sogar auch mal über ne Stunde.. dort bekomme ich pro Training 5€, also dann 10€ die Woche

in Der Stadt, in der ich studiere ist ein Bundesligaverein angesiedelt, hier könnte ich ebenfalls als Trainer in der Jugend arbeiten, ich würde Lizenzen machen und hätte evtl eine Perspektive, als Trainer, jedoch ehrenamtlich. Die Kinder leben in Leistungsinternaten.. die Arbeit wäre sicherlich interessant, ich könnte viel Neues lernen

zuletzt hätte ich die Möglichkeit in dem Kreis als Schiedsrichter zu arbeiten, auch für den Verein. Ich würde endlich einen Partner bekommen, pro Spiel gibt es 35€ plus Fahrtkosten, eine Fitnessstudiomitgliedschaft, eine Dauerkarte beim Bundesligisten und co..
Ich pfeife auch schon länger, hab jedoch den Spaß verloren, da ich nie einen Partner hatte :/ in dem Kreis wäre das einfacher ind ich könnte gefördert werden, also auch dann höher pfeifen… jedoch ist man als SR immer der Bumann…

Geld ist mir eigentlich egal, jedoch schadet sowas als Student natürlich nd xD

Aber was würdet ihr wählen? An meiner Stelle?

danke

Trainer beim leistungsorientierten Verein 56%
Trainer beim aktuellen Verein 22%
Schiri 22%
Fußball, Training, Verein, Schiedsrichter, Handball, Fußballer, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball

Richtige Schiedsrichter entscheidung?

Hallo zusammen,

Gestern ereignete sich auf dem Spielfeld eine Szene im Zusammenhang mit dem Schiedsrichter welche Spielbeeinflussend war. Daher wollte ich einfach mal nachfragen, ob hier ein Fehler des Schiedsrichters vorlag oder nicht.

Zur Erklärung:

Team A= Blau

Team B= Grün

Blau führt in der 78 minute (von 80) 3:2.

Ein offensiver Spieler von Blau bleibt aufgrund eines Krampfes in der Wade im Strafraumbereich von Grün liegen, ein Grüner bleibt beim Blauen. Der Ball befindet sich bei den Grünen vor dem Strafraum der Blauen. Dort rennt ein Blauer den grünen um und der Schiedsrichter pfeift auf dir. Freistoß vor dem Strafraum. Die Verteidiger von Blau sowie der Torwart von Blau kommen alle diskutierend auf den Schiedsrichter zu. Dieser hat das Foul gepfiffen, aber nicht signalisiert, dass er wieder anpfeifen muss. Dementsprechend nimmt sich von Grün einer den Ball, legt ihn sich hin und schießt ihn ins Tor. Quasi ein schnell ausgeführter Freistoß zum 3:3.

Nun beschweren sich alle Spieler beim Schiedsrichter, dass dort ein Spieler mit Krampf am boden lag. Der Schiedsrichter begründet diese Aktion mit dem schnell ausgeführten Freistoß (Angriffsituation) und damit, dass dieser Spieler in der Situation keinen Einfluss aufs Spiel hatte da alle anderen Spieler verteidigt haben.

Was ist richtig? Hätte der Schiedsrichter diesen Angriff unterbinden müssen oder ist es korrekt, diesen Fortlaufen zu lassen? Soweit ich mich erinnere zählt ein Krampf auch nicht zu einer Verletzung, weswegen eine sofortige Spielunterbrechung geschehen muss.

Jetzt stellt sich mir die Frage, hat er richtig entschieden oder nicht?

Fußball, Schiedsrichter, Fußballer, Jugendfussball

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendfussball