Was ist schlimm?

3 Antworten

Es gibt bei den Fußball-typischen Verletzungen keine Geschlechtertrennung. Vielleicht sind Mädchen, die Angst vor Kraftsport haben weil sie nicht zu muskulös sein wollen, noch mal etwas anfälliger als die Jungs, bei denen Muckis cool sind und die auch was dafür tun.

Die Sache ist halt die: Wenn du stolperst oder "gestolpert wirst", dann kannst du dir Muskeln oder Sehnen zerren oder abreißen oder auch mal was brechen. Der Beinbereich ist besonders anfällig und sollte mit Kraftübungen mit einem stabilen Muskelkorsett ausgestattet werden. Aber auch ein Schlüsselbein kann mal dran glauben, wenn du einen Sturz ungünstig mit denen Armen abfängst. Also stabil werden und fallen lernen. Ein Restrisiko bleibt immer, in jeder Sportart, aber du kannst es minimieren.

Das wichtigste ist, dass du die Kraft nicht vernachlässigst. Wenn du gar kein Krafttraining machst, verlierst du sogar Muskulatur und zwar am ganzen Körper (deshalb auch den ganzen Körper trainieren) aber insbesondere in den Beinen musst du stabil sein (deshalb starker Fokus auf die Beine). Wenn du jetzt noch richtig einen raushauen willst, mach Judo bis zum Gelbgurt oder jeden anderen Kampfsport/Kampfkunst mit intensiver Fallschule (z.B. auch Bujinkan), dann lernst du auch mal richtig fallen. Einmal die Woche Kraft (du willst ja auch kein Bodybuilding machen, sondern nur ein bisschen stabile Muskulatur aufbauen), idealerweise im Calisthenics-Bereich, einmal die Woche Fallschule z.B. in einem Kampfsport/Kampfkunst, Rest Fußball weil es ja dein Hauptsport ist - sollte reichen.

Verletzungen durch ungünstige Stürze, egal ob nur über den aufgewühlten Rasen gestolpert oder durch ein Foul, sind halt die häufigsten, da kannst du halt am besten vorbeugen, indem du dich durch gezieltes Training vor den Folgen schützt. Klar, es sind auch schon Leute auf dem Fußballplatz gestorben, aber hier muss man relativieren, eine unentdeckte Herzkrankheit oder ähnliches kann dich in jeder Alltagssituation tödlich umbringen und Profi-Fußballer laufen ständig unter Überlast und leben durch ihr Übertraining eher ungesund und über dem Leistungslimit, Hobbyfußball ist gesund. Von solchen Horror-Stories würde ich mir nicht die Laune vermiesen lassen, die sind hochgradig unwahrscheinlich.

Bei beiden die selbe, bei Fussball kann so ziemlich alles passieren. Mit Pech kannst du auch sterben, eine ,,schlimmste" Verletzung gibt es dabei nicht so richtig

Hallo, Stolzearaber.⚽️

Bei männlichen- sowohl auch weiblichen Spielern ist das gleich schlimm.

Beide können auf dem Spielfeld einen Herzinfarkt bekommen, und aus ist es mit dem Fußball spielen.

Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️

Woher ich das weiß:Hobby – Fußball ist eine Leidenschaft von mir. ⚽️❤️