Zuletzt feierte ich meinen fünften Nutzerkontoerstellungstag. Das sind fünf Jahre, in denen ich an ca. 1.747 Tagen geantworten habe. Über 35.500 der Timecodes meiner Antworten habe ich in einem Dokument gesammelt. Damit kann ich bis auf die Sekunde genau nachvollziehen, wann und wie aktiv ich als Antwortgeber bisher war. Auf Grundlage dieser Daten wurden die folgenden Grafiken erstellt. Wobei ich anmerken möchte, dass mir—aus nicht nachvollziehbaren Gründen—Timecodes von rund 100 Antworten fehlen; ~0,3 % Schwund halte ich gerade noch für tragbar. Anmerken möchte ich außerdem, dass mein gutefrage-Nutzerjahr vom 31.7. eins Jahres bis zum 30.7. des Folgejahres geht.
Zuerst die Antworten pro Jahr (eigens eine Grafik dafür anzulegen, lohnt nicht):
- 4.874
- 11.081 (+127 %)
- 9.056 (-18 %)
- 6.597 (-27 %)
- 3.927 (-40 %)
Eine graphische Darstellung der Antworten pro Monat erscheint mir schon interessanter. Als Bonus habe ich hier zusätzlich die Zahl der Kommentare angegeben, wie sie dem monatlichen Report zu entnehmen ist, den es leider erst seit 2021 gibt.
Folgend ist dargestellt, wie sich mein Antwortverhalten im Laufe der Woche über die Jahre verändert hat. Wobei hier keine absoluten, sondern prozentualen Werte angegeben sind. Man sieht einigermaßen gut, ab wann ich nicht mehr selbstständig im Homeoffice saß.
Eine ähnliche Grafik auf Stundenbasis. Auch hier hat sich mein Verhalten über die Jahre verändert. Auch hier mit prozentualen Werten. Jetzt im Anstellungsverhältnis sind nächtliche Antwort-Sessions eher selten.
Nach den Stunden geht es zu den Minuten. 1.440 davon gibt es an einem Tag. Über die Jahre habe ich, wenn man auf die Minute genau geht, zu 1.318 verschiedenen Uhrzeiten geantwortet. Mit 100 Antworten die meisten um 23:33 Uhr.
Von den Minuten geht es schließlich zu den Sekunden. Dank der Timecodes kann ich sehr genau nachvollziehen, wie viel Zeit zwischen meinen Antworten vergangen ist. 1.625.178 Sekunden war mein Rekord für die längste Zeit, 40 Sekunden für die kürzeste. Der Median liegt bei 478 Sekunden.