Geschirr – die besten Beiträge

Eiergeruch auf Geschirr neutralisieren?

Folgendes Problem: Meine liebe Frau hat einen Geruchssinn wie ein Burgund. Sie riecht einfach alles.

Wir essen gerne Eier aber sie behauptet der Eiergeruch würde dann sehr hartnäckig an dem Geschirr haften. Teilweise wäscht sie das Geschirr nach zwei Durchgängigen in der Spülmaschine doch nochmal von Hand. Angeblich verteilt sich der Geruch auf auch alles was sonst in der Spülmaschine maschine ist.

Während ich wahrscheinlich gerade so reichen könnte, wenn meine Haare brennen, bin ich überzeugt meine Frau könnte sich beim Flughafen als Drogenhund bewerben. Deswegen kann ich das wahre Ausmaß des Problems nicht objektiv einschätzen. Ich habe aber schon davon gehört, dass manche Menschen den Geruch von Einer unangenehm finden.

Die Arbeitshypothese: in Einer sind bekanntlich Schwefelverbindungen die für den Geruch verantwortlich sind. Die Reiniger sind offenbar nicht ausreichend geeignet sie zu lösen oder zu neutralisieren.

Im Optimalfall sollten also die besagten Schwefelverbindungen gelöscht oder neutralisiert werden. Am besten in einer Art die mit der Spülmaschine kombiniert werden kann. Zur Not mit Handwäsche.

Tenside sind offenbar nicht ausreichend. Was brauen wir? Laugen? Säuren? Oxidation? Reduktion?

Kennt vielleicht jemand einen netten Livehack für das Problem?

Eier, Küche, Chemie, Geruch, Geschirr, Geschirrspüler, Neutralisation

Miele Geschirrspüler Funktioniert nicht?

Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe. Wir haben einen Geschirrspüler von Miele - G 1022 i, der ca. 15 Jahre alt ist. Ich hatte die Maschine angestellt, und nach ca. 5 Minuten ging ein rotes Blinklicht beim Wasserzulauf/Ablauf an.

Also habe ich alles abgebaut und die Ablaufpumpe sowie das Rückschlagventil gereinigt. Danach lief sie und es schien zu funktionieren, aber nach 20 Minuten kam wieder das rote Blinklicht. Das Rad an der Pumpe lässt sich etwas schwierig drehen – könnte es daran liegen?

Daraufhin habe ich das Wassereinlaufventil? abgeschraubt und das Sieb gereinigt, aber das hat auch nicht geholfen. Anschließend habe ich den Ablaufschlauch vom Siphon abgeschraubt und ihn in einen Eimer laufen lassen. Die Maschine angestellt, und sie lief bis zum Ende durch, als wäre nichts.

Daraufhin habe ich die Maschine ein zweites Mal so laufen lassen, ohne etwas zu ändern, und wieder das rote Blinklicht. In der Zwischenzeit habe ich das Siphon demontiert und gereinigt, alles normal wieder angeschlossen, aber ohne Erfolg. Der Kundendienst konnte mir auch nicht helfen...

Ich weiß nun nicht, was ich noch probieren soll. Ich bin mir nicht sicher, ob der Geschirrspüler einen Defekt hat oder ob es doch am Haus liegt. Ich hätte mir schon einen Ersatz rausgesucht, den ich morgen abholen könnte, aber es wäre ärgerlich, wenn dieser dann auch nicht funktioniert.

Ich wäre über jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße 

Küche, Abfluss, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss, Geschirr, Geschirrspüler, Klempner, Miele, Sanitär, Pumpe

Warum reinigt mein neuer Bosch-Geschirrspüler nicht richtig?

Hallo! Ich habe vor einem Monat einen Geschirrspüler von Bosch, Serie 4, 60cm, freistehend von einem Onlineanbieter hier in Griechenland bestellt (ich lebe hier). Wir haben die erste Inbetriebnahme nach Bedienungseinleitung durchgeführt, haben aber leider übersehen, dass man beim ersten Mal den Salzbehälter mit Wasser füllen muss und dann erst das Salz.

Die Maschine hat bei den ersten 2-3 Waschgängen super funktioniert, doch ab da war dann vorbei. Das Geschirr war, selbst nach dem 3. Mal waschen, teilweise dreckig und ich wasche immer vor! Ich weiß, dass davon abgeraten wird, habe es auch sein gelassen und nach einer Woche dreckiges Geschirr war ich einfach verzweifelt und musste davor die Essensreste abspülen. Hab ich bei meiner Mutter auch immer gemacht bevor ich ausgezogen bin und ich hatte nie Probleme damit.

Hab das im Gespräch mit meiner Mutter erwähnt und sie wusste direkt woran es lag und hat mich eben darauf hingewiesen. Wir haben dementsprechend das Wasser, dass im Behälter vom Waschgang drinnen war, mit einer Spritze entzogen und das Salz drinnen abgesaugt (jaja, nicht mit Staubsauger). Es war noch etwas Salz drinnen, das haben wir dabei belassen.

Wir haben wie gewohnt Geschirr eingeräumt und gewaschen. Mit jedem Mal ist das Wasser immer härter geworden und dementsprechend hat sich dann wieder ein weißer Film gebildet, weil der Salzstand zu niedrig war (das weiß ich von meiner App).

Jetzt hab ich’s wieder aufgefüllt, wie im der Bedienungsanleitung: Voll. Meine Mutter sagt die ganze Zeit, dass das nicht sein kann und man normalerweise nur 1-2 Tassen auffüllt. Jetzt bin ich bisschen durch den Wind, weil das Geschirr wieder nicht richtig sauber wird und sich an manchem Geschirr Kristalle abgesetzt haben (siehe Fotos).

Kann mir bitte wer weiterhelfen. Wir haben nach langem Sparen endlich eine Maschine kaufen können und wir haben nur Probleme. Ich hab auch ein Baby das bald zum ersten Mal Geburtstag feiert und ich hab Angst, dass da irgendwelche Rückstände von Tabs/Spezialsalz/Essensreste dadurch in ihren Magen gelangen und ihr schaden.

Danke im Voraus!! LG

Bild zum Beitrag
Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Geschirr, Geschirrspüler, Sauberkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschirr