Hallo zusammen,
ich bin 21 Jahre alt, spiele seit vielen Jahren Fußball im Verein und habe seit ca. 4–5 Jahren zunehmende Probleme mit meinen Füßen. Anfangs waren es nur gelegentliche Wadenkrämpfe, mittlerweile ist Fußball für mich fast unmöglich.
Die Schmerzen treten beidseitig auf, vor allem bei Belastung – schon nach wenigen Minuten Spielzeit. Früher hielt ich 60 Minuten durch, heute ist das nicht mehr möglich. Seit etwa 2 Jahren kann ich keine normale Saison mehr durchspielen.
Die Probleme begannen nach Corona:
Ich hatte einen Wachstumsschub, begann mit intensivem Krafttraining (v. a. Oberkörper), nahm ca. 20 kg zu, trainierte aber kaum Beine und saß viel am PC.
Derzeitiger Stand:
- Einlagen trage ich schon lange – aber ohne echte Besserung
- MRT LWS: leichte Vorwölbung bei LWS 4/5, laut Ärzten nicht ausschlaggebend
- Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom
- Hohl-Knick-Senkfuß diagnostiziert
- Physiotherapie brachte anfangs etwas, später keine Veränderung mehr
- Komplette Saisonvorbereitung letztes Jahr verlief schmerzfrei, aber ab dem ersten Meisterschaftsspiel waren die Schmerzen sofort wieder da – schlimmer als je zuvor
- Ich kann derzeit noch ca. 2–3 km joggen, bevor der Schmerz zu stark wird
- Im Alltag bin ich komplett schmerzfrei – Probleme entstehen nur unter sportlicher Belastung
Nächste Woche habe ich einen Termin beim Neurologen, aber ich habe die Sorge, dass dort nichts festgestellt wird, weil die Schmerzen nur bei Belastung auftreten.
→ Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
→ Was hat euch weitergebracht – OP, gezielte Reha, Durchblutungsuntersuchung, andere Diagnosen?
→ Welche Tests oder Untersuchungen würdet ihr beim Neurologen ansprechen?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis – ich will einfach wieder Fußball spielen können.