Computerspiele – die besten Beiträge

DRAGON BALL: Sparking! ZERO

Ich möchte meine Erfahrungen mit Dragon Ball Sparking Zero (DB SZ) teilen. Vorweg: Ich habe die alten Teile nie gespielt und bin noch relativ neu.

Ich spiele DB SZ seit Release. Als Fan von Dragon Ball fand ich das Spiel optisch ansprechend und freute mich auf authentische Kämpfe.

Positiv hervorzuheben sind die Grafik, Effekte und Animationen. Dass man die Story aus verschiedenen Perspektiven durchspielen muss, ist okay, aber auf Dauer ermüdend. Nach der Goku-Saga habe ich die meisten Zwischensequenzen übersprungen. Ich denke, die Langlebigkeit des Spiels liegt im Multiplayer-Modus.

Vorweg: Das hier soll kein Hate sein! Viele haben bestimmt Spaß mit DB SZ, aber mein eigenes Vergnügen ist eher gering, wie ich nun feststellen musste.

Die Kämpfe im Story-Modus sind oft schwer. Manchmal spamt der Gegner seine Ultis, und es ist kaum möglich, rechtzeitig zu blocken, kontern oder auszuweichen – besonders wegen der extrem knappen Timings. Ich musste die Schwierigkeit heruntersetzen, da es anders nicht mehr ging, und selbst auf "leicht" war es manchmal frustrierend.

Ich wiederhole das Tutorial täglich, um die Konter und Timings zu verbessern, aber es fühlt sich an, als käme ich keinen Schritt weiter – egal ob gegen CPU oder im Story-Modus.

Auch im Multiplayer sieht es ähnlich aus. Ich kassiere eine Niederlage nach der anderen, egal ob der Gegner denselben Rang hat. Anscheinend sind alle anderen Spieler besser als ich, was okay wäre, wenn ich mich nicht dauernd so veralbert fühlen würde.

Ich möchte betonen, dass ich nicht schnell ausraste. Spiele wie Elden Ring, Dark Souls und Bloodborne habe ich durchgespielt. Aber DB SZ ist nochmal eine andere Hausnummer.

Aktuell überlege ich, das Spiel zurückzugeben. Leider habe ich es auf einer anderen Plattform über Steam gekauft (wegen eines Angebots).

Ich verstehe, dass man üben muss, aber muss ich so lange üben, bis der Spaß verschwindet?

Noch ein Punkt zu den Timings und der Steuerung: Ich spiele mit einem Xbox-Controller. Bei einem bestimmten Move, bei dem man RT und A doppelt drückt, sprintet der Charakter zum Gegner und landet hinter ihm. Manchmal frage ich mich, ob die Entwickler dachten, jeder nutzt Triggerstops, denn es ist extrem nervig, diesen Move präzise auszuführen. Vielleicht liegt es auch an den kurzen Timings oder an mir.

Zum technischen Zustand des Spiels:

An sich läuft es rund, aber es gibt hier und da Ruckler, besonders bei Übergängen zwischen Kämpfen und Zwischensequenzen. Die Kamera kommt manchmal nicht schnell genug hinterher.

Am schlimmsten sind jedoch die massiven Verbindungsprobleme im Multiplayer. Fast immer erlebe ich während einer Runde einen Verbindungsabbruch. Das macht es fast unmöglich, eine Runde zu Ende zu spielen – außer natürlich, der andere Spieler erledigt mich vorher. Es wäre toll, wenn das noch gepatcht wird, aber das Spiel ist ja schon einige Tage draußen, und diese Probleme bestehen weiterhin.

Ich kenne mich etwas mit PCs und dem Internet aus, bevor jemand behauptet, es liege an meiner Hardware oder meiner Verbindung. Meine Verbindung ist stark (12 ms Ping), und mein PC ist bestens optimiert (Windows 11, alle Treiber und BIOS aktuell).

Mein System: i5 13600KF, 64 GB DDR4 (XMP aktiviert), RTX 4070 Super.

Nicht einmal Helldivers 2 hatte so schlimme Verbindungsprobleme, und dort war das Thema zu Beginn auch ein großes Problem in der Community.

Hinzu kommt ein spürbarer Delay im Multiplayer. Dadurch ist es fast unmöglich, rechtzeitig zu blocken oder andere Aktionen auszuführen, da die Timings dann wieder anders sind. So fühlt es sich zumindest an.

Fazit: Dragon Ball Sparking Zero ist ein gutes, aber schweres Spiel mit vielen kleinen, nervigen Problemen. Ich denke, dieses Dragon Ball-Spiel ist vor allem etwas für Veteranen der alten Teile.

Ich wollte einfach mal ein bisschen Frust ablassen. Nehmt es mir nicht übel. Ich hoffe, ihr habt weiterhin Spaß mit Sparking Zero :)

PC, Computerspiele, Fußball, Xbox, PlayStation, Hilfestellung, Dragonball Z, FIFA, Dragonball, Dragonball GT, Multiplayer, schwer, Steam, Controller, Epic Games, Open World Game, PlayStation 5, PlayStation 4, zu schwer, Dragonball Super , Nintendo Switch

Nach wie viel Tagen soll man ein Computerspiel wechseln?

Also nur am Tag spielen, in der Nacht wird immer geschlafen, ohne durchzocken.

Beispiel:

  • 1. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 2. September: etwas geträumt
  • 2. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 3. September: etwas geträumt
  • 3. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 4. September: etwas geträumt
  • 4. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 5. September: etwas geträumt
  • 5. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 6. September: etwas geträumt
  • 6 September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 7. September: etwas geträumt
  • 7. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 8. September: nichts geträumt

^ Woran könnte so etwas liegen?

Ist es schlecht für dem Schlaf, wenn man täglich immer nur dieses eine Computerspiel spielt? Wenn ja, wieso?

Computerspiele, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafforschung, Traumforschung, Unterbewusstsein, am Tag, Erfahrungen

Wenn ein Thema viel zu lang ist, kann es von Gehirn schlecht verarbeitet werden?

Wenn man dem ganzen Tag z.B. ein und dasselbe Computerspiel spielt, man schaut sich auf Youtube Videos eines bestimmten Youtubers an usw., das die Nacht darauf traumlos erscheint oder je nach bestimmten Thema man nicht gut schläft.

Gibt es eine Regelung, das ein Thema maximal 1 Stunde dauern soll und es so besser verarbeitet wird?

Schau ich mir als Beispiel dem ganzen Tag auf Youtube Videos von Youtuber VinnyPiano an, gehe ins Bett, lese noch etwas, erscheint die Nacht traumlos.

Bei allen anderen Dingen genauso, egal was und welches Thema. Je nach bestimmten Thema kann man Alpträume kriegen oder schlecht schlafen.

Habe ich mir insgesamt 1 Stunde ein Video von VinnyPiano angeschaut, egal ob vorm Schlafengehen oder irgendwann am Tag, gehe ebenfalls ins Bett und lese in Bett etwas, ist auch die Chance größer in dem Beispiel von VinnyPiano zu träumen, also wenn im Traum als Beispiel ein Trampolin oder ein Schwimmingpool mit irgendeinen aufblasbaren Wasserspielzeug auftaucht, dann wird damit in dem Beispiel etwas von VinnyPiano verarbeitet.

Was meint Ihr? Soll man ein Computerspiel immer nur 1 Stunde spielen und dann was anderes spielen und bei Videos und Filmen genauso?

Computerspiele, Video, Film, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Thema, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Belastung, am Tag, Erfahrungen

Was haben erlebte Eindrücke/Erfahrungen z.B. mit World of Warcraft zutun?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1961 geboren
  • Person XY träumt Jahrelang von irgendwelchen Ausschnitten aus World of Warcraft z.B. durch die Gegend laufen, gegen Monster kämpfen, Flucht vor Monstern, Quests lösen und vieles mehr.
  • Jahrzehnte später, also in Jahr 2004 erscheint World of Warcraft.
  • Person XY wird nie World of Warcraft spielen, auch wenn das Spiel bereits erschienen ist.
  • Es hätte auch sein können, das World of Warcraft so nie erscheint, aber jemand anders dafür ein ähnliches MMORPG entwickelt hätte.

Wenn Person XY in dem Beispiel im Leben bestimmte Eindrücke/Erfahrungen hatte, die zu solchen Träumen führten, also was hat es in dem Beispiel mit dem Dingen aus World of Warcraft zutun?

Bei mir es mit dem MMORPG Aura Kingdom der Fall, was erst 2014 erschien.

in Jahr 1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, dort tauchten auch Teile aus dem MMORPG Aura Kingdom auf, die ich aus Aura Kingdom kenne z.B. das mein Charakter an Angeln ist und ein Pinguin neben meinen Charakter auftaucht.

Es hatte wahrscheinlich nicht mit Aura Kingdom selber zutun, es wurden damit irgendwelche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Hattet Ihr selber auch solche Träume und durch welche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit kamen solche Träume zustande?

Ist es möglich, das solche Dinge z.B. durch Fernseh gucken entstehen? Wenn als Beispiel etwas von Bud Spencer aus dem Film vom Tag vorher verarbeitet wird, das man im Traum mehrere Monster mit einen Schlag umhaut.

PC, Computer, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Ist jedes Computerspiel auch für das Unterbewusstsein etwas separates?

Ich habe gestern 2 MMORPGs gespielt.

von Morgens bis ca. 18:00 Uhr habe ich Everquest II gespielt und bin dort 2 mal gestorben.

Ab 18:00 habe ich Aura Kingdom gespielt.

kurz vorm schlafen gehen ab 22:00 Uhr habe ich für eine halbe Stunde ein 3:34 Minuten langes Youtube Video mit ca. 10 Wiederholungen geguckt und konnte danach gut schlafen.

Als ich in der Nacht aufwachte, erschien es mir traumlos, bin auf die Toilette gegangen, bin wieder ins Bett und schlief wieder ein. Beim zweiten mal hatte ich viel geträumt, es war ein langer Traum.

Everquest II wurde traumlos verarbeitet (man kann sich nur nicht daran erinnern) und Aura Kingdom wurde mit einen Traum verarbeitet.

Wenn man eine längere Zeit ein Computerspiel spielt, macht unser Unterbewusstsein daraus eine Story, die wir träumen? Man träumt zwar von dem betreffenden Spiel, aber es wird so verarbeitet, das es aus einen anderen Leben sein könnte.

Wenn man ein Computerspiel eine längere Zeit nicht mehr gespielt hat, es beim letzten mal mit einen Traum verarbeitet wurde.

Wenn man das betreffende Computerspiel irgendwann weiterspielt und es wird in der darauffolgenden Nacht im Traum verarbeitet, knüpft es an dem Traum an, dem man vor einer längeren Zeit hatte?

Je weiter man am Tag in Computerspiel fortgeschritten ist, würde auch die Fortsetzung des betreffenden Traumes entsprechend weiter in der Zukunft (im Traum) spielen?

Was meint Ihr? Wenn Ihr eine längere Zeit ein Computerspiel gespielt hattet, kamen dadurch auch Fortsetzungsträume?

Computerspiele, Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Story, schlafen, Traum, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Fortschritt , Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Können Computerspiele dem eigenen Leben an ähnlichsten sein?

Also von dem Assoziationen her.

Wenn Ihr 1 Jahr lang dasselbe Computerspiel spielt, als Beispiel World of Warcraft und in Abständen tauchen in dem Träumen Umgebungen auf, die Euch vertraut sind z.B. Eure Schule, frühere Wohnung, Haus aus der Kindheit, Euer aktueller Arbeitsplatz usw.

Können Computerspiele auch Zukunftsträume auslösen, die zu Deja vu Erlebnissen führen können? Also im Traum wird etwas aus dem betreffenden Computerspiel verarbeitet, aber im Traum befindet Ihr Euch in einer Umgebung, wo Ihr Tage, Wochen, Monate oder Jahre später tatsächlich seid z.B. eine andere Wohnung.

Wenn man mal wechselt und man spielt als Beispiel 1 Jahr lang Final Fantasy XIV Online, das die Umgebungen in dem Träumen weniger vertraut sind und völlig anders sind.

Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume, wenn Ihr eine Zeitlang ein bestimmtes Computerspiel gespielt habt?

Falls es so etwas gibt, wieso ist das so? Was hätte das betreffende Computerspiel mit dem eigenen Leben zutun?

Wenn man dem ganzen Tag die eigene Mutter sieht oder man immer neben ihr schläft, ist klar, aber wieso so etwas bei einen Computerspiel?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Emotionen, Fantasie, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, Metapher, Zukunftsträume

Was gibt es in dem Computerspielen für Assoziationen im Leben?

Computerspiele sind auch von dem Leben inspiriert.

In dem Träumen werden auch Eindrücke und Erfahrungen mit Assoziationen verarbeitet.

Beispiel:

Wenn man zu jemanden „Verschwinde“ sagt oder man jemanden beleidigt oder umgekehrt, ist es ein Angriff, wird das Erlebnis im Traum verarbeitet, spielt man im Traum als Beispiel ein MMORPG und man greift dort ein Monster an.

Wenn ich am Tag z.B. ein MMORPG spiele und dort einen Monster angreife oder ich schaue mir ein Let‘s Play Video über ein MMORPG an und es wird ein Monster angegriffen.

Wenn es ebenfalls im Traum verarbeitet wird, das im Traum jemand zu einen „verschwinde“ sagt oder das man von jemanden beleidigt wird.

Mit was können alle anderen Dinge aus Computerspielen assoziiert werden? z.B. einzelne Level, einzelne Quest, einzelne Gegner usw., also alle Details.

Wenn man im Traum in Computerspiel als Beispiel an einer Angelstelle steht und man fischt irgendwelche Fische und neben dem Charakter spawnt z.B. ein Pinguin, mit was kann in dem Beispiel so eine Szene assoziiert werden und welche Eindrücke und Erfahrungen werden damit verarbeitet?

Mit allen anderen Situationen, Eindrücken und Erfahrungen in Computerspielen genauso.

Was meint Ihr?

In Computerspielen wird auch alles anders dargestellt als in echten Leben, genauso wie in dem Träumen auch.

Computerspiele, Leben, Vergleich, Kreativität, Menschen, Träume, Psychologie, Ereignisse, Fantasie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computerspiele