Sondern, dass die Möglichkeit anonym Fragen zu stellen und zu beantworten, Menschen auf die Seite lockt, die vermehrt private Probleme haben, Unsicherheiten, exzentrische Einstellungen zum Leben oder zu Politik besitzen, oder auch Fetische. Und somit konzentriert sich dieses Klientel besonders auf Seiten wie Gutefrage.net.
Oder würdet ihr dem Widersprechen und eher sagen, es sei ein repräsentativer Querschnitt der Gesellschaft, denn die Anonymität würde in der breiten, zufällig ausgewählten Masse von Menschen, die selben Auffälligkeiten zum Vorschein bringen?