Bildanalyse – die besten Beiträge

Ich schreibe demnächst eine Bildanalyse und habe mir schon Beispielsätze geschrieben und wollte das ihr guckt ob es grammatikalisch und inhaltlich richtig ist?

Danke im Voraus!

PS: Die genannten Farben sind nur Beispiele :) und das ist nicht der ganze Teil ;)

Das Bild “XX” entstanden im Jahre XX von dem Künstler XX, befindet sich in “XX” in XX. Es ist in Öl auf einer 100 x 100cm großen Leinwand gemalt und wird unter der Gattung Landschaftsmalerei, Portrait, Historienmalerei, Genremalerei, Stillleben untergeordnet. Das Gemälde ist im Querformat/Hochformat/Quadrat und zusehen ist .... .

1.     Welche Kontraste gibt es? 

2.     Komplementär-Kontrast : BSP. SATZ: Hier ist der Komplementär Kontrast  deutlich zu erkennen. So bilden die Farben Gelb und Violett, Blau und Orange, Rot und Grün ein besonderes Harmonieverhältnis, da sie sich gegenseitig in ihrer Farbintensität steigern. So wirken die zwar stabil aber gleichzeitig unruhig vibriert. Der Kontrast zwischen zwei komplementären Farben wirkt sehr extrem und lebendig, da sich die Farben in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken.

3.     Farbe-an-sich Kontrast: Der Farbe- an-sich Kontrast erkennen wir auf dem Bild. Es werden die Primärfarbe- Rot,Blau und Gelb- in  ihrer stärksten Leuchtkraft  hier verwendet. Dies wirkt deshalb sehr laut, kräftig und auffällig.. 

4.     Hell-Dunkel-Kontrast: Die helle Farbe Gelb stellt der dunkele Farbe Blau gegenüber und bilden so ein Hell-Dunkel-Kontrast.

5.     Bunt-zu-Unbunt- Kontrast: Hier erkennt man ganz deutlich der Bunt-zu-Unbunt Kontrast, durch die unbunte Farbe weiß verbunden mit der bunte Farbe Rot. Die bunte Farbe auf Weiß lässt ihn freundlich erscheinen. / Die bunte Farbe auf Schwarz lässt ihn leuchtend und präsent erscheinen. 

6.     Warm-Kalt-Kontrast: Kalte Farben: Grün, Violett, Blau | Warme Farben: Gelb, Orange, Rot

Hier wird das Warm-Kalt-Kontrast verwendet, die die Farben blau und gelb bilden.

7.     Quantitätskontrast: Außerdem steht der am häufigsten  verwendete Grüne Farbe im Kontrast zu der sehr wenig verwendeten rote Farbe. 

8.     Qualitätskontrast: Hier erkennt man den Qualitätskontrast an der leuchtenden Rotton der im Kontrast zu der mit schwarz/weiß gemischten Rotton steht.

Deutsch, Kunst, Schule, Sprache, Farbe, Bildanalyse, Grammatik, Kontrast, Rechtschreibung

Suche nach Kunstfotografie / Kunstwerk aus der Serie Jerks?

Liebe Mitglieder von "gutefrage",

in der Serie Jerks habe ich ein tolles Kunstwerk entdeckt, das wunderbar in meine Wohnung passen würde. Nur leider finde ich trotz aktiver Suche über verschiedene Wege (Bildersuche via Suchmaschinen, via Kunstdatenbanken usw.) keine Informationen zu dem Bild. Ich habe auch die Produktionsfirma der Serie diesbezüglich angeschrieben aber leider keine Antwort erhalten. Vielleicht kann man mir aber hier im "gutefrage"-Portal weiterhelfen.

Bei dem Bild handelt es sich um eine Strandszene (Fotografie oder gemalt), in der mutmaßlich ein Rettungsschwimmer-Wettkampf ausgetragen wird. Im Hintergrund sieht man Strandfahnen, vermuttlich zur Kennzeichnung des überwachten Strandbereichs, und die Brandung des Meeres. Im Vordergrund ist eine Abgrenzung mittels Flatterband zu sehen. Dazwischen laufen die Rettungsschwimmer um die Wette :)

Das beschriebene Bild habe ich meiner Frage angehängt und kann auch über die folgende URL angesehen werden:

  • https://www.imdb.com/de/title/tt8208090/mediaviewer/rm1151850241/?ref_=tt_ov_i

Habt Ihr vielleicht einen Tipp / Hinweis zu dem Bild oder seht Ihr eine Möglichkeit, wie man den Künstler oder ein Vertriebsportal ausfindig machen kann? Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Für Eure Mühe sei Euch schon mal vorab ganz herzlich gedankt.

Viele Grüße!!

Robbi

Bild zum Beitrag
Bilder, Fotografie, Malerei, Bildanalyse, Gemälde, Innenarchitektur, Künstler, Kunstgeschichte, Moderne Kunst, Künstlername

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildanalyse