Beruf und Ausbildung – die besten Beiträge

Hilfe - was soll ich tun?

Liebe alle,

ich bin komplett verzweifelt und panisch. Wie in meinen letzten Fragen erkenntlich, gab es gestern vielleicht eine unglückliche Situation mit meinem Chef und Betreuer meiner Masterarbeit. Ich habe nach einem Video-Call mit ihm dummerweise nicht aufgelegt, er schon, auf jeden Fall. Er hatte höchstwahrscheinlich auch noch einen anderen Termin im Anschluss, weil er meinte, dass er nur bis 14:30 Uhr Zeit hat und er gegen Ende unseres Gesprächs, so gegen 14:35 Uhr, schon sehr Zeitdruck bekam und versucht hat, das Gespräch schnell zu beenden.

Ich bin aufgestanden und habe eine Sprachnachricht an eine Freundin aufgenommen, wo ich gesagt habe dass ich vor einer Woche eine E-Mail an ihn geschrieben habe, dass ich auf diese noch keine Antwort erhalten habe und ich mich frage, ob die E-Mail durchgerutscht ist/vergessen worden ist und daher überlegt habe, noch einmal nachzufassen.

Jetzt habe ich PANISCHE Angst, dass er aus irgendeinem Grund dem Meeting nochmal beigetreten ist und diese Dinge gehört hat - TROTZDEM ich weiß, dass er eigentlich total nett ist.

Was soll ich jetzt tun??? Ich bin total verzweifelt, das Hauptproblem ist, dass er der Betreuer meiner Masterarbeit ist, die ja SUPER wichtig ist. Soll ich mich lieber nach einem anderen Ort umsehen, meine Masterarbeit zu schreiben? Oder erstmal sicherheitshalber entschuldigen? Bitte helft mir!

Studium, Hilfestellung, Betreuer, Chef, Problembehebung, Problemlösung, Abschlussarbeit, Beruf und Karriere, Vorgesetzter, Beruf und Ausbildung, Studium und Beruf, Beruf und Studium, Beruf und Büro, Studium und Karriere

Meinung des Tages: Wie steht Ihr zur ungleichen Bezahlung von Frauen im Beruf?

Trotz Fortschritten in den letzten Jahren verdienen Frauen lt. statistischem Bundesamt in Deutschland 2023 immer noch ca. 18% weniger als Männer. Die Gründe hierfür sind vielseitig: Häufige Teilzeitbeschäftigung oder Arbeit in Branchen wie Gesundheit oder Erziehung, die tendenziell schlechter bezahlt werden.

Klammert man diese Faktoren jedoch aus und sieht sich gleiche / ähnliche Beschäftigungsverhältnisse an, ergibt sich zwischen dem Bruttolohn von Männern und Frauen immer noch eine Differenz von ca. 7%. Gerade von männlicher Seite wird Frauen häufig weniger Kompetenz oder Verhandlungsgeschick bei Gehaltsverhandlungen zugeschrieben.

Insbesondere in besser entlohnten Bereichen wie der (tech.) Forschung, der Pilotenbranche oder in der Führungsebene sind Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert.

Der heutige Equal Pay Day möchte für dieses Problem sensibilisieren, so dass die Kluft zw. den Gehältern sukzessive abgebaut wird.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Thema gemacht? Seid Ihr als Frauen ggü. Euren männlichen Kollegen auch tendenziell schlechter bezahlt? Sind die Gehälter in Eurer Firma gerecht verteilt oder beobachtet Ihr auch große Lücken? Und was müsste bzgl. der Gesetzgebung noch passieren, damit Frauen in Deutschland aufgrund ihres Geschlechts nicht mehr schlechter bezahlt werden?



Wir freuen uns auf Eure Beiträge und eine spannende Diskussion! 😃

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/equal-pay-day-109.html

Beruf, Männer, Bezahlung, Deutschland, Frauen, Diskriminierung, Frauenquote, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Lohn, Beruf und Karriere, diskriminierung bei frauen, Ungleichheit, Beruf und Ausbildung, Gender Pay Gap, Beruf und Studium, Beruf und Büro

Falscher Berufsweg/Ausbildung?

Ich bin dabei eine Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration zu machen die ich dieses Jahr angefangen habe und zweifle jetzt schon ob es das richtige für mich ist.

Ich wollte schon immer was arbeiten und auch machen wo meine Arbeit einen richtigen Wert hat, wie Forscher zum Beispiel. Das ist mega geil, die arbeiten an Dingen die die ganze Welt verändern können und nicht nur irgendwelche Systeme laufen lassen.

Ich hätte auch gerne mal später finanzielle Sicherheit, gerade jetzt bei dem Medien Gebabbel mit "alle verarmen, der Mittelstand stirbt, Energie wird langsam unbezahlbar und Freizeitaktivitäten kann sich keiner mehr leisten". Das kommt ja sicher auch nicht von irgendwo.

Ich möchte sicher später gut wohnen, auch mal was tolles kaufen können und auch mal Reisen unternehmen können und evtl. mal Eigentum besitzen.

Ich habe kein Abitur da ich froh war mit dem Horror Schule durch zu sein, zu dumm war ich sicher nicht aber gelabeld bin ich mit dem normalen Schulabschluss. Abitur werde ich nicht nachholen.

Ich realisiere einfach mehr und mehr das die Leute die mit ihrer Arbeit richtig was bewegen können und auch gut verdienen eben nur die studierten Abiturienten sind und nicht die gewöhnlichen Ausbildungsleute die dann ein Zahnrad sind was man mal eben so switchen kann.

Als Fachinformatiker Systemintegration gibts 3.000 brutto wenn überhaupt. Als studiertet Akademiker sind es beim richtigen Studiengang oft 3.000 netto.

Ihr könnt jetzt sagen "geh nicht nach dem Geld" aber das tue ich. Was bringt mir ein Job der mir Spaß macht wo ich dann nicht wirklich gut von leben kann und bei dem ich nur noch existiere um zu arbeiten?

Man will auch mal die Welt sehen, man will sich auch mal was kaufen, man will vielleicht später mal Eigentum und man will auch finanzielle Polster. Gerade in heutigen Zeiten ist normales Leben mit hin und wieder mal Urlaub und Eigentum besitzen und dennoch gut leben können eine Utopie für normale Ausgebildete.

Leben, Arbeit, Studium, Familie, Job, Geld, Gehalt, Ausbildung, Politik, Karriere, Abitur, Beruf und Karriere, karrierechancen, Beruf und Ausbildung, Beruf und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Ausbildung