Analoge Kamera – die besten Beiträge

Was macht der ISO Wert, die Belichtungszeit und die Blende und wie finde ich die optimale Menge heraus?

Das ist alles nur theoretisch, ich habe vor Ort noch nie mit einer Kamera gearbeitet und wollte mich mal nur etwas vorbereiten.

So wie ich das verstanden habe bedeutet der Wert ISO nur die Menge an Licht, die auf ein Objekt oder Etwas gestrahlt wird. z.B. ISO 100 belichtet weniger als ISO 200 (Keine Ahnung ob das tatsächliche Werte sind, es ging mir nur um das Theoretische). Aber wofür gibt es die vielen verschiedenen Stufen? z.B. wenn wir mal den ISO Wert 100 und den ISO Wert 800 vergleichen hängt das vom Abstand zwischen Lichtquelle und Motiv ab oder hat das was mit der Umgebung, also den natürlichen oder anderen Lichtern im Raum zutun? z.B. ich kann mir vorstellen, das man - ganz überspitzt gesagt - in einer Höhle mit einer höheren ISO Stufe arbeiten müsste, als an einem sonnigen Morgen vor einer großen Landschaft. Bei einem ist Licht schon da, beim anderen nicht. Aber wie findet man die optimale ISO Menge heraus? Funktioniert das nur im Praktischen, also wenn man mit einer Kamera agiert und ausprobiert, oder kann man das auch so allgemeingültig bestimmen?

Und wie genau funktioniert das mit der Belichtungszeit? So wie ich das verstanden habe, ist das die Zeitmenge, bei dem der Sensor in der Kamera belichtet wird. z.B. eine Belichtungszeit von 1/250 würde bedeuten, das die Kamera 1/250 in der Sekunde belichtet wird. Dementsprechend würde ich sagen, das bei einer höheren Belichtungszeit die Bewegungsschärfe erhöht wird und bei einer niedrigeren Belichtungszeit die Bewegungen quasi langsamer zu machen. Und die Blende stellt Schärfentiefe ein.

Aber was ich dabei nicht verstehe ist, warum die Belichtungsdauer immer mit eingestellt werden muss, wenn die Blendengröße verändert wird. Wenn ich die Blende von z.B. 4 auf 6 erhöhen würde, wie müsste ich dann die Belichtungszeit ändern?

Es gibt auch so ein Gerät namens Belichtungsmesser, welches das Licht vor dem Motiv misst und einen Wert herausgibt. z.B. 5.1. oder 5.8. Was bedeuten diese Zahlen?

Foto, Kamera, Bilder, Smartphone, Canon, Sony, Objektiv, analoge Fotografie, Astrofotografie, Canon EOS, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, analoge Kamera, Systemkamera

Kamera-Techniker gefragt...?

Ich habe eine analoge Kleinbildkamera mit einem großen Teleobjektiv. Ihr könnt sie hier anschauen:

IMG_1472_9c508c2f-7e16-4e8d-8518-9046f7ea4b72.png (1000×1000) (retrocamerashop.com)

OIP.FOl5ZBpdBAUEgo_6hNWgAAHaHa (192×192) (bing.com)

Sie hat mir über 20 Jahre sehr gute Dienste getan.

Irgendwann vor einigen Jahren ging sie plötzlich nicht mehr an - von einem Tag auf den anderen. Sie benötigt eine CR-2 Batterie, die ich dann auch gewechselt habe, hat aber nicht geholfen.

Es ist, als ob alles tot wäre: der damals eingelegte Film spulte nicht weiter und ließ sich auch nicht zurückspulen (musste ihn händisch entfernen und ins Döschen zurückführen), keine Anzeige auf dem Oberseiten-Display, keine Bewegung des Teleobjektivs, ... nichts. - Kann eigentlich nur noch die Filmabdeckung öffnen, da das mechanisch geht.

  • Kann mir jemand Auskunft geben, ob das noch etwas zu machen ist?

Da ich sowieso nur noch digital fotografiere, "könnte" es mir ja egal sein, ist es aber nicht. Die Kamera hatte in den letzten DM-Jahren knapp 500 DM gekostet (die Krux: Sie war in einem Geschäft ausgestellt - mit Euro-Preis, also die "sichtbare" Hälfte. Mein Sohn hat sie gekauft und mir zum Geburtstag geschenkt. Der Ärger für ihn kam mit dem Kontoauszug).

Da ich sie nicht mehr benötige, würde ich sie gerne (an "Liebhaber") verkaufen. Sie hat sehr gute Bilder gemacht!

Kamera, analoge Kamera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Analoge Kamera