Analoge Kamera geschenkt bekommen
Hallo zusammen,
kürzlich habe ich eine Analoge Kamera geschenkt bekommen, die ist vom verstorbenen Onkel meiner Mama. Das Modell: PORST CR-7 multiprogramm
Ich habe selbst tatsächlich davor schon oft analog fotografiert, ich habe eine Instax mini, aber das ist ja nicht dasselbe wie eine Rollfilmkamera.
Ich habe zwar einen Fotoladen in der Nähe, bei dem ich mich ein bisschen "beraten" lassen will, was die Bedienung, etc angeht (auch wenn ich die Originalanleitung sowie sämtliche Objektive in sehr gutem, behaupte sogar kaum gebrauchtem Zustand, habe).
Ich wollte mir hier gerne ein paar Tipps einholen und von euren Erfahrungen hören, die mir, einem blutigen analogen Anfänger(?), weiterhelfen können.
PS.:Jetzt habe ich im Internet ein bisschen zu Filmen recherchiert und festgestellt, dass analoge Filme garnicht mehr hergestellt werden?? Ist die Kamera denn dann eigentlich noch zu gebrauchen oder jetzt Museumsstück?
5 Antworten
Wichtig wäre heir ein Fotokurs (VHS oder auch im Internet, gibt kostenlose Seiten) wo Du erst einmal die Grundlagen über Blende, Belichtungszeit und Iso (Lichtempfindlichkeit des Film) lernst, denn diese sind elementar wichtig.
Da die Kamera schon eine Voll- und Teilautomatiken hat, mit integrierter Belichtungssteuerung, macht es das etwas einfacher. Aber Du hast eben keine Bildvorschau und jeder Versuch kostet Geld. Daher solltest Du die Wirkung der oben genannten Funktionen kennen, um dein Bild zu gestalten und zu wissen, an welche Grenzbedingungen Du dabei gelangst...
Deine Recherche war nicht ganz korrekt. Einige Filmformate bzw. Kassetten wie Instamatic- oder APS-Filme werden tatsächlich nicht mehr produziert. Den 135er Kleinbildfilm gibt es aber noch. Deine Kamera muss also nicht in der Vitrine stehen.
Wichtig ist, dass Du Dich mit den Grundlagen wie Filmempfindlichkeit, Blende und Belichtungszeit beschäftigst. Deine Kamera funktioniert zwar auch vollautomatisch, aber an der Empfindlichkeit kommst Du nicht vorbei, wenn Du Filme kaufst. Da die Blende ein wichtiges Element bei der Bildgestaltung ist, solltest Du auch den Umgang mit Blende und Zeit lernen. Es gibt dazu aber online jede Menge Erklärungen.
Also passende Filme sollte es schon noch geben.
Aber das Fotografieren mit analogem Film ist halt mehr als nur etwas teurer als das digitale Fotografieren.
Die benötigten Filme werden noch hergestellt.
https://www.amazon.de/dp/B0BMLLKC3L?
Falls du noch gar keine Anhnung von den Zusammenhängen von Blende, ISO-Wert und Verschlusszeit hast und du hier erst ein Wissens- und Erfahrungsfundament aufbauen / erarbeiten musst, dann solltest du erstmal digital fotografieren.
Weil es deutlich preiswerter ist und die Erfolgskontrolle und das "nochmal mit anderen Einstellungen" deutlich einfacher und schneller geht.
Kosten und Zeit bei digitaler Fotografie: 0,01€ pro Bild und Ergebniskontrolle innerhalb einer Minute.
Kosten und Zeit bei analoger Fotografie: 0,80€ pro Bild und ca. 10 Tage.
Ja, kann ich verstehen.
https://www.ebay.de/itm/166843672923?
Damit ist ein preiswerter Einstieg möglich.
Das ist eine normale 35mm-Kamera, dafür gibt es natürlich noch Filme. Dazu gibt es im Internet auch unzählige Tutorials und nicht zuletzt die Bedienungsanleitung der Kamera.
nur leider kann ich mir nicht einfach eine digitsle kamera kaufen, da ich dazu nicht das Geld habe, da viele gute Kameras ja im dreistelligen Bereich anfangen. Falls du kostengünstige Kameras kennst, bitte ich um Links, danke :)