Anthony Hopkins – die neusten Beiträge

Welche noch lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecher habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Nach meiner Reihe zu den bereits verstorbenen Synchron- bzw- Hörspielsprecher gibt es nun fünf Umfragen über derzeit noch lebende Sprecher bzw. Sprecherinnen.

Welche von Ihnen habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Aus Platzgründen wurden passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen entscheiden.

Norbert Langer (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=V-XNfsGSGy8

Tommi Piper (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=jhist0WrSBE

https://www.youtube.com/watch?v=z59weki7PQ8

Joachim Kerzel (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=ntV0rPZt9rA

https://www.youtube.com/watch?v=5N4OJdwGKwE

https://www.youtube.com/watch?v=HBEQIC4ovBI

+ Kaspar Eichel (1942):

https://www.youtube.com/watch?v=ZK2j67eM8pI

Frank Glaubrecht (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=gq0M6l7_ANc

https://www.youtube.com/watch?v=BqE-fx7j4AQ

+ Dietmar Wunder (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PjHlXd1afLU

https://www.youtube.com/watch?v=lgvVVa0dglA

Volker Brandt (1935):

https://www.youtube.com/watch?v=y9-Wj1xms6E

+ Christian Brückner (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=dBVmsmWaTKU

Lutz Mackensy (1944):

https://www.youtube.com/watch?v=uZKEsyegYtM

Manfred Lehmann (1945):

https://www.youtube.com/watch?v=oQ3LA3DjYsI

Detlef Bierstedt (1952):

https://www.youtube.com/watch?v=1Y1LDFEd2nc

Jens Wawrczeck (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=rK7mQqVwgxc

+ Oliver Rohrbeck (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PkWrWmA0ytY

+ Andreas Fröhlich (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=067VTpQLSug

Dennis Schmidt-Foß (1970):

https://youtu.be/lJoGgQvGc6k?si=tZYj2jDB3xd5oTtI&t=2

https://www.youtube.com/watch?v=qfp5c4Rsxqc

+ Gerrit Schmidt-Foß (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=gZoqt7e3dTI&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=t3IWgssItZw

Fortsetzung folgt!

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Jens Wawrczeck + Oliver Rohrbeck + Andreas Fröhlich 50%
Tommi Piper 17%
Norbert Langer 6%
Joachim Kerzel + Kaspar Eichel 6%
Volker Brandt + Christian Brückner 6%
Lutz Mackensy 6%
Manfred Lehmann 6%
Detlef Bierstedt 6%
Frank Glaubrecht + Dietmar Wunder 0%
Dennis Schmidt-Foß + Gerrit Schmidt-Foß 0%
Film, Stimme, Kultur, Unterhaltung, Serie, James Bond, Adam Sandler, Alf, Bruce Willis, Filmgeschichte, George Clooney, Leonardo DiCaprio, Magnum, Ryan Reynolds, Synchron, Synchronisation, Synchronsprecher, Robert de Niro, Anthony Hopkins, Jack Nicholson, Rowan Atkinson

Mit welchen verstorbenen Synchron- bzw. Hörspielsprechern verbindet ihr das größte Stück Kindheit?

Mit Ihren vertrauten Stimmen waren Sie für Generationen von Filmfans im Kino oder vor dem heimischen Sofa allgegenwärtig. Dabei sind die Sprecher trotz Ihres Todes dank des vielbeschäftigten Einsatzes zu Lebzeiten noch oft zu hören und zu einem Stück deutschsprachigen Synchronkulturgut geworden.

Doch mit welchen verstorbenen Synchron- bzw. Hörspielsprechern verbindet ihr das größte Stück Kindheit?

Falls ihr Sie erst später kennengelernt haben solltet, ist das aber auch okay.

Bei Wolfgang Hess, Thomas Danneberg, Lothar Blumhagen und Rainer Brandt darf wahlweise auch nur ein einzelner Synchronsprecher herangezogen werden. Dies beinhaltet demnach ebenso das Einzelwerk der jeweiligen Person und nicht nur ihre jeweiligen Zusammenarbeiten.

Unter den ausgewählten Videos findet ihr außerdem auch Ausschnitte aus Filmen, in welchen die Synchronsprecher als Schauspieler in Erscheinung getreten sind!

Randolf Kronberg (1942-2007):

https://www.youtube.com/watch?v=ZkzABg6igWs

https://www.youtube.com/watch?v=-1uUq8HWjLs

Rolf Schult (1927-2013):

https://www.youtube.com/watch?v=mwkQllvO470&t=2s

Peer Augustinski (1940-2014):

https://www.youtube.com/watch?v=b13HZ7njYaI

Eberhard Prüter (1945-2014):

https://www.youtube.com/watch?v=vaCZ4FhQM4k

Arne Elsholtz (1944-2016):

https://www.youtube.com/watch?v=GQa7JFXfUCw

https://www.youtube.com/watch?v=uzXuGmzeN5Y

Wolfgang Hess (1937-2016):

https://www.youtube.com/watch?v=LKBLdF3FLmg

https://www.youtube.com/watch?v=SlJtQTO3tr4

+ Thomas Danneberg (1942-2023):

https://www.youtube.com/watch?v=Jg9IePFr7aM

+ Rainer Brandt (1936-2024):

https://www.youtube.com/watch?v=vA5qmMbV7bg

+ Lothar Blumhagen (1927-2023):

https://www.youtube.com/watch?v=m_HDWVxy7Os

Klaus Sonnenschein (1935-2019):

https://www.youtube.com/watch?v=cpgHpl3A7Ac

https://www.youtube.com/watch?v=6HAYVVItGWA

Bernd Rumpf (1947-2019):

https://www.youtube.com/watch?v=-UjJaJo6oYU

Leon Boden (1958-2020):

https://www.youtube.com/watch?v=zbJdXMgg92Q

Bodo Wolf (1944-2023):

https://www.youtube.com/watch?v=39ZnJUR5kW8&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=6sT6gZbv714

Fortsetzung folgt mit drei weiteren Teilen rund um verstorbene Synchron- bzw. Hörspielsprecher!

In Gedenken

euer SANY3000

Peer Augustinski 33%
Hess, Danneberg, Brandt + Blumhagen 27%
Eberhard Prüter 20%
Rolf Schult 7%
Arne Elsholtz 7%
Bodo Wolf 7%
Randolf Kronberg 0%
Klaus Sonnenschein 0%
Bernd Rumpf 0%
Leon Boden 0%
Film, Bud Spencer, Gedenken, Synchronsprecher, Tom Hanks, Anthony Hopkins, Eddie Murphy, Robin Williams

Zum 10. Todestag von James Horner – Welche seiner Melodien findet ihr am besten?

Heute vor 10 Jahren verstarb der großartige Filmkomponist James Horner, nachdem er auf tragische Weise mit seinem Privatflieger abstürzte.

Seine Soundtracks zu In einem Land vor unserer Zeit (1988), Legenden der Leidenschaft (1994), Titanic (1997) oder Avatar (2009) sind u.a. das Herzstück der Filme. So schuf er letztlich über 100 Soundtracks und daraus zahlreiche berührende Melodien für die filmische Ewigkeit.

Ihm zu Ehren möchte ich heute nach meiner Grande 3000 Umfrage zum nachträglichen 70. Geburtstag in einer erweiterten Neuauflage erneut an ihn gedenken und von euch wissen, zu welchem Film er für euch den besten Soundtrack komponierte?

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen nennen!

Zum Überblick gibt es bei den Filmen ein bis drei der populärsten Stücke. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch dabei den gesamten Soundtrack anhören. Wenn ihr aber eine umfangreichere Auswahl seiner gesamten Soundtracks hören möchtet, seien euch die YouTube Kanäle der James Horner Community oder die James Horner Themenseite ans Herz gelegt!

Feivel, der Mauswanderer (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=-725TkSOJBU

https://www.youtube.com/watch?v=5jl8mzCaCr0

Aliens – Die Rückkehr (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=88wUbkRo2jk

https://www.youtube.com/watch?v=VNmNsaP500M

In einem Land vor unserer Zeit (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=3Wwll6qeZJg

https://www.youtube.com/watch?v=9oVZXPRGeWA

Legenden der Leidenschaft (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=Y4i6ft_nKe4

https://www.youtube.com/watch?v=hl33olHpxH0

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=7nwH5osqciE

https://www.youtube.com/watch?v=QEYXBfvHLw8

Apollo 13 (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=WTSmtKDvnWQ

https://www.youtube.com/watch?v=HLxNnas0Dck

Braveheart (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=Zn2GkgNC2CI

https://www.youtube.com/watch?v=rW0DGog7bPY

Titanic (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=mcjtQtIReyk

https://www.youtube.com/watch?v=0Z1NAs1_d6M

https://www.youtube.com/watch?v=9bFHsd3o1w0

Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=pkwMFM67M7Y

https://www.youtube.com/watch?v=qo7LNrzb7_E

https://www.youtube.com/watch?v=3YDz-ftqr1g

Musik für das P-51-Kunstflugteam The Horsemen (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=FxtGJWn0SXU

Zugabe:

1990 komponierte James Horner übrigens auch die damalige Fanfare von Universal Pictures:

https://www.youtube.com/watch?v=7CVmky6qaLM

Eine kleine Auswahl seiner populärsten Filmmusiken gibt es außerdem noch hier zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=J4wcsj0yEtQ

Auf eure Beiträge bin ich gespannt!

Möge er weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: 2013 war er übrigens Preisträger des renommierten Max Steiner Awards beim Gala-Konzert Hollywood in Vienna. Für ihn der unvergesslichste Moment seines Lebens. Hier noch ein Gedenkvideo zu diesem Event:

https://www.youtube.com/watch?v=4D22nRhXbX4

PPS: Bildnachweis: WallpaperCave.

Bild zum Beitrag
Titanic (1997) 28%
Braveheart (1995) 22%
Aliens – Die Rückkehr (1986) 17%
In einem Land vor unserer Zeit (1988) 11%
Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009) 11%
Legenden der Leidenschaft (1994) 6%
Jumanji (1995) 6%
Feivel, der Mauswanderer (1986) 0%
Apollo 13 (1995) 0%
Musik für das P-51-Kunstflugteam The Horsemen (2010) 0%
Musik, Film, Aliens, Avatar, Titanic, Filmmusik, Filmgeschichte, Komponist, Kunstflug, Musikgeschichte, Soundtrack, Brad Pitt, Anthony Hopkins, braveheart, Jumanji, Robin Williams

Welcher 2024 in Deutschland veröffentlichte Film war euer Highlight?

2024 war mit einigen interessanten Filmen bestückt, die hierzulande in den deutschen Kinos starteten!

Angefangen bei einer zwangsgestrandeten Schicksalsgemeinschaft über eine langerwartete Rückkehr einer liebevoll-neurotischen Kultfigur, die ab 13. Februar 2025 auch Österreicher und Schweizer erfreuen dürfte bis hin zu einer fanatischen Reise in die Abgründe des Glaubens mit lecker Blaubeerkuchenduft!

Doch welcher Film war euer Highlight?

Und welche Werke haben aus eurer Sicht die größten Erfolgschancen bei den Oscars 2025?

Hier meine Auswahl für die Umfrage, die ich auf Basis eigener Favoriten und namhafter Kritiker zusammengestellt habe! Dabei liegt der Fokus innerhalb meiner Auswahl auf Streifen, die keine Fortsetzung eines bestehenden Film-Franchises sind.

Gerne dürft ihr aber auch alternative Vorschläge wie die Kinokassenschlager Alles steht Kopf 2, Dune Part Two oder Beetlejuice Beetlejuice nennen!

The Holdovers (2023) (Deutscher Kinostart war am: 25.01.):

https://www.youtube.com/watch?v=ZC7jenCwjIg

Stella. Ein Leben. (2023) (Deutscher Kinostart war am: 25.01.):

https://www.youtube.com/watch?v=qgpCw8eLk9c

Mr. Monks letzter Fall (2023) (seit 02.02. bei MagentaTV):

https://www.youtube.com/watch?v=t4PXQ8x7Yu8

One Life (2023) (Deutscher Kinostart war am: 28.03.):

https://www.youtube.com/watch?v=3Se2y03eCCk

Challengers – Rivalen (2024) (Deutscher Kinostart war am: 25.04.):

https://www.youtube.com/watch?v=cip1rKB5_sc

The Fall Guy (2024) (Deutscher Kinostart war am 30.04.):

https://www.youtube.com/watch?v=v7e4_3lWsZw

Trap: No Way Out (2024) (Deutscher Kinostart war am: 01.08.):

https://www.youtube.com/watch?v=aOqYNL-BE-4

Longlegs (2024) (Deutscher Kinostart: 08.08.):

https://www.youtube.com/watch?v=rCfbOqq9V0Q

Konklave (2024) (Deutscher Kinostart war am: 21.11.):

https://www.youtube.com/watch?v=Hfen5__k4oo

Heretic (2024) (Deutscher Kinostart war am: 26.12.):

https://www.youtube.com/watch?v=u7yWqKsx_OY

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit filmisch-rückblickenden Grüßen

euer SANY3000

PS: Auf diesem Wege wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr:

https://www.youtube.com/watch?v=M4QnppKYpS0

Bild zum Beitrag
Mr. Monks letzter Fall (2023) 30%
The Fall Guy (2024) 22%
Longlegs (2024) 13%
The Holdovers (2023) 9%
Challengers – Rivalen (2024) 9%
Trap: No Way Out (2024) 9%
One Life (2023) 4%
Konklave (2024) 4%
Stella. Ein Leben. (2023) 0%
Heretic (2024) 0%
Film, Thriller, Unterhaltung, Drama, Hollywood, Horrorfilm, Monk, Anthony Hopkins, Konklave, Nicolas Cage, Ryan Gosling, Jahr 2024

Zum 10. Todestag von Sir Richard Attenborough – Welcher Film von oder mit ihm gefällt euch am besten?

Heute jährt sich der Todestag des 2014 verstorbenen britischen Schauspielers und Regisseurs Sir Richard Attenborough zum 10. Mal!

Bereits in den 40er und 50er Jahren war er in rund 30 Produktionen zu sehen. Doch der große Durchbruch gelang ihm erst 1963 mit dem Klassiker Gesprengte Ketten (1963) an der Seite von Steve McQueen und James Garner.

Nach weiteren Filmen wie Der Flug des Phoenix (1965) oder Der menschliche Faktor (1979) fokussierte sich Attenborough vor allem ab Ende der 60er Jahre verstärkt auf seine Arbeit als Regisseur. So entstanden unter seiner Federführung Filmklassiker wie Der junge Löwe (1972), Die Brücke von Arnheim (1977), Gandhi (1982), Chaplin (1992) oder Shadowlands (1993). Als Geheimtipp empfehle ich hier aber vor allem den Thriller Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978) mit einem Sir Anthony Hopkins, der Anthony Perkins als Norman Bates fast schon alt aussehen lässt.

Als Schauspieler war er schließlich 1993, rund 14 Jahre nach seiner letzten Arbeit in der Rolle des ikonischen Multimilliardärs John Hammond in Jurassic Park direkt wieder auf Erfolgskurs. Neben einer kleineren Mitwirkung in der 1997er Fortsetzung gelangen ihm u.a. noch als der wohl liebenswürdigste Weihnachtsmann der Filmgeschichte in Das Wunder von Manhattan (1994), aber auch in der Literaturverfilmung Hamlet (1996) und dem Historienfilm Elizabeth (1998) erwähnenswerte Erfolge.

Neben seinen filmischen Beiträgen, die ihm zwei Oscars als Regisseur und Produzent für Gandhi einbrachten, verdient auch sein humanitäres Engagement für die Schwachen und Benachteiligten unserer Welt große Anerkennung. 1983 gab es dafür den Martin-Luther King Friedenspreis und zahlreiche weitere hochrangige Auszeichnungen. So auch 1967 den CBE Orden, 1976 den Knight Bachelor durch Königin Elizabeth II. und 1993 die Erhebung zum Life Peer, der ihm zu einem Angehörigen des britischen Hochadels machte.

Am heutigen 24. August vor 10 Jahren starb mit Sir Richard Attenborough deshalb einer der größten britischen Regisseure und Schauspieler im Alter von 90 Jahren. Was bleibt, sind überlebensgroße Filme, die schon längst ihren Weg in die Filmgeschichte gefunden haben.

Ihm zu Ehren daher die Frage, welcher Film von oder mit ihm euch am besten gefällt?

Unter Ein anderer Film von bzw. mit Sir Richard Attenborough, und zwar dürfen dabei auch seine Arbeit als Schauspieler oder andere Regiearbeiten Erwähnung finden!

Oh! What a Lovely War (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=3NaIvj7bFkM

Der junge Löwe (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=2J2r4xp2bFU

Die Brücke von Arnheim (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=yPPycZo8H7c

Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=WWRrIdkmBBY

Gandhi (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=vziq3CA_C30

Schrei nach Freiheit (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=7_RhGE8wb08

Chaplin (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=pNbkqaT8-Tw

Shadowlands (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=FBd6EVF-wOQ

Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit (2007):

https://youtu.be/WUtUWTDwh8E?si=Ixku3JJRSmwRir2g&t=4

Ich freue mich auf eure Beiträge!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von gdcgraphics, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5199209 (Nachträgliche Schwarz-Weiß-Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Die Brücke von Arnheim (1977) 67%
Ein anderer Film von bzw. mit Sir Richard Attenborough, und zwar: 25%
Gandhi (1982) 8%
Oh! What a Lovely War (1969) 0%
Der junge Löwe (1972) 0%
Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978) 0%
Schrei nach Freiheit (1987) 0%
Chaplin (1992) 0%
Shadowlands (1993) 0%
Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit (2007) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Biografie, Großbritannien, Hollywood, Kinofilm, Magic, Regisseur, Anthony Hopkins, Gandhi, shadowlands, war

Welcher Film, der das Thema Krankheit bzw. psychische Störung mit den Mitteln einer Charakterstudie verarbeitet, hat euch bislang am intensivsten mitgerissen?

Nach der letzten Umfrage über Filme zum Thema Tod innerhalb einer Kriminal- bzw. Rachegeschichte, geht es heute noch nach einer Pause nun mit Fokus auf Krankheiten bzw. psychische Störungen intensiver, persönlicher und emotionaler zur Sache.

Sei es die Literaturverfilmung Der Trinker, die vor allem mit dem Thema der Alkoholerkrankung gerade wegen ihres Hauptdarstellers Harald Juhnke sehr eindringlich an die Leber geht, das Kammerspiel The Father, welches uns mit Sir Anthony Hopkins die Ausweglosigkeit der Demenz schonungslos vor Augen führt oder das Filmdrama The Whale, das die krankhafte Fettleibigkeit von Charlie (Brendan Fraser) aus meiner Sicht sehr eindrücklich einfängt:

Diese und alle weiteren hier präsentierten Filme vereint dabei die schonungslos aufgezeigte Charakterzeichnung der gezeigten Figuren, die in ihren teils größten Sinnkrisen gegen ihre psychischen und körperlichen Störungen und Krankheiten ankämpfen oder bereits von ihren Problemen vereinnahmt worden sind. Es sind somit Filme, die keine erlösende Abwechslung bieten, da sie sich auf tiefsinnige Weise mit dem jeweiligen Charakter beschäftigen und uns dabei oft mit drastischen, aber dennoch realistisch gewählten Mitteln sehr ergreifend und wegen ihrer unbequemen Tabuthemen teils auch nachdenklich zurücklassen und zur Diskussion anregen können!

Doch welcher dieser Filme hat euch bislang am intensivsten mitgerissen?

Gerne dürft ihr auch hier wieder einen anderen Film nennen, der zu diesem Thema passt!

Der Trinker (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=apEZSTTTYiU

One Hour Photo (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=TcNNlgZzaxQ

We Need to Talk About Kevin (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=wccJucz2tZs

Draußen in meinem Kopf (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=b2GQEGsRlOg

Systemsprenger (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=6yJw79NA6aQ

The Father (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=4AjK5dJuVCk

The Whale (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=Pk3rKxVn-AU

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Hauptfotografie: Pixabay.

Von links nach rechts: Edel Germany, LEONINE und PLAION PICTURES.

Bild zum Beitrag
Systemsprenger (2019) 56%
Der Trinker (1995) 33%
The Father (2020) 11%
One Hour Photo (2002) 0%
We Need to Talk About Kevin (2011) 0%
Draußen in meinem Kopf (2018) 0%
The Whale (2022) 0%
Fernsehen, Film, Kino, Krankheit, Film und Fernsehen, Hollywood, Kevin, psychische Störung, Anthony Hopkins, deutscher Film, Robin Williams

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anthony Hopkins