Wieso ist American English so seltsam?
Ich war heute berufsbedingt auf der Air Base, besser gesagt Luftwaffenstützpunkt der U.S Air Force. Ich bin Brite (Eng) und die meiste Zeit konnte ich mich auch problemlos verständigen mit den U.S Soldaten (sie konnten ja kein Deutsch, und ich finde Englisch auch bequemer zu sprechen als Deutsch).
Doch ihnen ist direkt aufgefallen, dass ich Brite bin anhand meiner Aussprache und so geschah es des öfteren, dass entweder ich oder der U.S Soldat mit dem ich englisch geredet habe oftmals "Sorry ?", oder "Huh ?" gesagt haben, einfach weil ich sie oder sie mich manchmal nicht beim ersten mal verstanden haben (kam aber nur vereinzelt vor), nach dem zweiten mal sagen, langsamer und näher am Ohr ging es dann auch.
Blöde Frage jetzt vielleicht, aber woran liegt das, an der Aussprache von uns, oder an der Aussprache der Amerikaner ?
5 Antworten
Ein Bayer versteht einen Baden-Württemberger auch nicht, wenn dieser spezielle Begriffe verwendet. Beide sind Deutsche, aber Mundart ist eben Mundart.
Wieso sollte das im Englischen anders sein ? Auch in UK gibt es verschiedene Dialekte. Die einen sprechen ein gepflegtes Oxford-Englisch, die anderen so abgehackt oder mit schottischem Einfluß. Beim Militär sollte es allerdings ganz klar sein, was der andere meint, sonst könnte das ins Auge gehen ☺
Weder noch. Sowohl BE als auch AE sind eigenständige Sprachvarietäten des Englischen. Da ist es nur verständlich, dass ihr bestimmte Ausdrücke des jeweils anderen nicht kennen könnt, oder im ersten Moment schlecht versteht.
Davon abgesehen gibt es ja auch noch die Dialekte. Wenn ein Liverpooler und jemand von Louisiana sich unterhalten, werden die sich mit Sicherheit gegenseitig eher schlecht verstehen.
Im Deutschen gibt's das Gleiche, z.B. Tiroler + Sachse.
Es ist tatsächlich andersrum.
American English entspricht größtenteils dem, wie das Britische Englisch zur Zeit der ersten Siedler waren.
British english hat sich seitdem aber radikal verändert, unter anderem absichtlich, um sich von dem 'Pöbel' in den USA abzugrenzen.
Aber, fairerweise muss man auch noch den Einfluss von AAVE auf das amerikanische Englisch benennen.
Ich kenne diese Unterschiede aus dem privaten Bereich mit US Familien. Dass es da mitunter Verständigungsprobleme gibt liegt daran, dass es da Sätze gibt die im amerikanischen so nicht bekannt sind.
Beispiel: "a fortnight ago , so haben wir es in der Schule gelernt. Das heisst übersetzt "vor zwei Wochen". Kein Amerikaner versteht , was damit gemeint ist. Die sagen "two weeks ago". Es gäbe da noch weitere Beispiele welche die Unterschiede zwischen BE und AE ,verdeutlichen.
Grundsätzlich aber kann man, so man die englische Sprache beherrscht, sich gut mit US Bürgern unterhalten. Mal abgesehen von Dialekten die es überall gibt, sehe ich kein Problem bei einer Verständigung.
Eher an der Aussprache der Amis. Die sprechen schon recht weird und undetlich manchmal.
Tun die Britten zwar auch je nach Region, aber im Schnitt eher nicht.
Ich sprach schon so gut es ging RP und nicht meinen Wiltshire Akzent und trotzdem konnten sie mich manchmal nicht verstehen.
Einige hatten einen starken südlichen Akzent, waren auch viele Latinos dabei aus der Region Texas, CA, etc.