Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.529 Beiträge

Warum steht da Konjunktiv I?

Servus! Eine Frage an euch: Ich fing jüngst "Faust" zu lesen und da stand Folgendes: »Ihr fühlet nicht, wie schlecht ein solches Handwerk sei! Wie wenig das dem echten Künstler zieme!« Und mir ist nicht klar, weswegen da Konjunktiv I steht? Das ist weder Wunschäußerung wie "Es lebe die Freiheit" noch die Indirekte Rede. Ich freute mich, mit eurer Hilfe, dieses Rätsel zu lösen! Danke für eure Antworte im Voraus! Liebe Grüße

gefahren haben oder sein?

Was sind die Unterschiede zwischen sein gefahren und haben gefahren. Ich weiß schon wenn man Bewegung beschreibt, dann Perpektverbindung mit ist 1 Ich bin nach Berlin gefahren. wenn mit Akkusativ, dann Perfektverbindung mit hat 2 Ich habe ein Auto gefahren. aber auf Duden steht jedoch Auto fahren(Perfektbindung mit ist) ein Motorrad fahren(Perfektbindung mit hat) für die Perfektbindung mit ist: sich auf, mit etwas Beweglichem fortbewegen für die Perfektbindung mit hat: ein Fahrzeug [irgendwohin] lenken, steuern Im Kursbuch (Schritte Plus NEU, Hueber Verlag )steht auch Ich bin gestern auch schon Fahrrad gefahren. Ich bin ganz durcheinander... Oder Ich bin Auto gefahren. Ich habe ein Rad gefahren. mit Artikel vor dem Wort für Fahrzeug, dann haben ohne Artikel vor dem Wort für Fahrzeug dann sein
Bild zum Beitrag

sein/haben gefahren?

Was sind die Unterschiede zwischen sein gefahren und haben gefahren. Ich weiß schon wenn man Bewegung beschreibt, dann Perpektverbindung mit ist 1 Ich bin nach Berlin gefahren. wenn mit Akkusativ, dann Perfektverbindung mit hat 2 Ich habe ein Auto gefahren. aber auf Duden steht jedoch Auto fahren(Perfektbindung mit ist) ein Motorrad fahren(Perfektbindung mit hat) für die Perfektbindung mit ist: sich auf, mit etwas Beweglichem fortbewegen für die Perfektbindung mit hat: ein Fahrzeug [irgendwohin] lenken, steuern Im Kursbuch (Schritte Plus NEU, Hueber Verlag )steht auch Ich bin gestern auch schon Fahrrad gefahren. Ich bin ganz durcheinander... Oder soll ich so verstehen? Ich bin Auto gefahren. Ich habe ein Rad gefahren. mit Artikel vor dem Wort für Fahrzeug, dann haben ohne Artikel vor dem Wort für Fahrzeug dann sein Ich will wissen, 1 was die Unterschiede sind, wie ich richtig benutzen soll 2 wie die Deutschen wirklich heute anwenden, also sprechen und schreiben, vielleicht ist es beim Anwenden egal, beides(Ich habe/ist ein Auto gefahren) ist richtig? oder?
Bild zum Beitrag

sein/haben gefahren?

Was sind die Unterschiede zwischen sein gefahren und haben gefahren. Ich weiß schon wenn man Bewegung beschreibt, dann Perpektverbindung mit ist 1 Ich bin nach Berlin gefahren. wenn mit Akkusativ, dann Perfektverbindung mit hat 2 Ich habe ein Auto gefahren. aber auf Duden steht jedoch Auto fahren(Perfektbindung mit ist) ein Motorrad fahren(Perfektbindung mit hat) für die Perfektbindung mit ist: sich auf, mit etwas Beweglichem fortbewegen für die Perfektbindung mit hat: ein Fahrzeug [irgendwohin] lenken, steuern Im Kursbuch (Schritte Plus NEU, Hueber Verlag )steht auch Ich bin gestern auch schon Fahrrad gefahren. Ich bin ganz durcheinander... Oder soll ich so verstehen? Ich bin Auto gefahren. Ich habe ein Rad gefahren. mit Artikel vor dem Wort für Fahrzeug, dann haben ohne Artikel vor dem Wort für Fahrzeug dann sein Ich will wissen, 1 was die Unterschiede sind, wie ich richtig benutzen soll 2 wie die Deutschen wirklich heute anwenden, also sprechen und schreiben, vielleicht ist es beim Anwenden egal, beides(Ich habe/ist ein Auto gefahren) ist richtig? oder?
Bild zum Beitrag

Bitte Text korrigieren?

Sehr geehrter Herr … Ich entschuldige mich für etwaige Unannehmlichkeiten, die durch diese Versehen entstanden sind. Unsere Mitarbeiterin hat aus Versehen/versehentlich den Auftrag mit ein anderen Unternehmen verwechselt und an Sie geschickt. * Das ist der Antwort von der Firma an welche unsere Mitarbeiterin aus Versehen eine Auftragsbestätigung geschickt hat.  Sehr geehrter Herr ,  ich bin etwas erstaunt über Ihre Annahme, dass eine Beauftragung durch uns erfolgt sei. Dies entspricht nicht den Tatsachen, und wir müssen dieser Darstellung entschieden widersprechen. Zu keinem Zeitpunkt ist es zu einer verbindlichen Auftragsverteilung oder Beauftragung gekommen. Eine entsprechende Vereinbarung liegt unsererseits nicht vor. * ( Ich bitte um Korrektur , weil unsere Mitarbeiterin hat eine Auftragsbestätigung per E-Mail an eine andere Unternehmen geschickt ).