Warum sagen manche "wo jemand gesessen HAT"?
Das heißt doch richtig "wo jemand gesessen IST.
4 Antworten
Hallo AlleNicksWeg,
du musst verstehen, dass die deutsche Sprache eine plurizentrische Sprache wie Englisch, Spanisch ... ist. Es gibt also mehrere Standardvarianten.
Die die sagen, dass die "ist" Variante falsch ist, denken nur an den "Überregionalen Standard", was zum Beispiel Ausländer auch immer lernen, wenn sie Deutsch lernen. Fakt ist aber, dass beide richtig sind.
Perfekt + haben ist norddeutsches Standarddeutsch (Auch die überregionale Variante)
Perfekt + sein ist süddeutsches Standarddeutsch
Höre bitte nicht auf die, die sagen, dass du jetzt falsch sprichst.
Der deutsche Duden markiert südliche Sprechweisen immer als "Österreichisch", "Schweizerisch" ect. und deshalb gehen viele immer davon aus, dass es sich nur um einen Dialekt handelt und nicht Teil des Standarddeutschen ist. Der Duden stammt halt nicht aus Bayern oder Österreich, natürlich macht er das so, wenn da mal was anders ist.
Ich empfehle jeden Falschsager aber gerne "Österreichisches Deutsch" vom Duden. Da geht es nicht um die Dialekte, sondern um die Standardsprache, denn auch wenn der Duden zwar nicht aus Österreich kommt, sagt er trotzdem nicht, dass es falsch ist.
Verben, die eine Körperhaltung ausdrücken, bilden das Perfekt mit sein (so auch ursprünglich süddeutsch und schweizerisch): Ich bin gestanden (im Mittel- und Norddeutschen ich habe gestanden). Zu diesen Verben gehören sitzen, liegen, stehen, kauern, hocken, schweben, knien, baumeln, lungern sowie alle zusammengesetzten Verben, z. B. daliegen, beistehen, vorliegen.
Ist das so? Wenn ich mich richtig an meinen Deutschunterricht zurückerinnere, wird das Perfekt von Verben vornehmlich mit „sein“ gebildet, wenn es sich um Verben handelt, die mit einer Bewegung zu tun haben - Sitzen stellt nicht unbedingt eine Bewegung dar…😂
Hallo,
standardmäßig ist das Perfekt mit haben hier richtig.
Es gibt aber regionale Abweichungen. In Süddeutschland, Österreich und in der Schweiz verwendet man hier durchaus das Perfekt mit sein.
https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/87
AstridDerPu
Wenn es um einen konkreten Sitzplatz geht - eine Parkbank oder Stuhlreihe im Theater oder Kino - ist jemand dort gesessen.
Man sagt aber, jemand hat gesessen, wenn ein Gefängnisaufenthalt gemeint ist.