Meinst du nicht eher Stadt? In NRW spricht man nämlich nicht nur einen Dialekt.
Aber nein, Südwestfälisch in der Variante „Essensch Platt“ kann ich nicht richtig, weil das spricht eigentlich keiner mehr. Könnte mich jetzt nicht unterhalten.
Den Nachfolger „Ruhrdeutsch“, eigentlich ein Regiolekt, spreche ich halb. Ich spreche einfach eine Mischung aus Standard und Regiolekt. Manchmal sage ich dat, wat oder Tach, aber getz sage ich zum Beispiel eigentlich gar nicht. Verstehen tue ich eigentlich das meiste, außer man sagt jetzt ein Wort, was nur noch ganz alte Menschen sagen und man heute kaum noch hört.
Ich bin hier geboren, aber es spricht hier halt nicht jeder auf der Straße 100% Ruhrdeutsch, weil das Original Ruhrdeutsch auch stirbt.
Essensch Platt wäre übrigens das:
De Lüe sind vandage alle terbuten om (op dem) Feld(e) un maihet.
(Die Leute sind heute alle draußen auf dem Feld und mähen.)
Das spricht man hier aber nicht mehr.