Halidiskvor 7 MonatenIst die Häufigkeit, den begleitenden Text zu einer Frage ohne Punkt, Komma oder Absatz zu schreiben, eine Bestätigung des oft zitierten Bildungsnotstands?Unvermögen, Faulheit, Rücksichtslosigkeit dem Leser gegenüber, oder IQ ?5 Antworten1
Reh1993vor 7 Monatens oder es?In der Grammatik steht, wenn es ein Nomen gibt, das entweder einsilbig ist oder mehrere Konsonanten am Ende hat, kann man dem Nomen Im Genitiv beliebig "s" oder "es" hinzufügen, aber die Wörter "Beruf" und "Vorschlag" erfüllen meiner Meinung nach diese Bedingungen nicht. Warum steht im Wörterbuch für diese Nomen "s oder es"?6 Antworten
Aminazizivor 7 MonatenWelcher Satz ist gebräuchlicher?Würden Sie mir den Gefallen tun 1 ,mich zum Flughafen mitzunehmen? 2 und mich mich zum Flughafen mitnehmen?4 Antworten2
verreisterNutzervor 7 MonatenKann man dieses Wort so schreiben?„Säeulenbohrmaschine“ - Stand so an einer Maschine3 Antworten1
IchWeizNixvor 7 MonatenEinfacher Hauptsatz: immer S + P?Muss in einem einfacher Hauptsatz immer ein Subjekt + Prädikat vorhanden sein? Was ist mit "Lauf!" - handelt es sich hier auch um einen Hauptsatz?2 Antworten
Reh1993vor 7 MonatenWas bedeutet "Man würde sagen..."?Wenn man sagt: "Man würde sagen..." Ich weiß, dass würde Konjunktiv 2 ist, aber was ist die Funktion von "würde" hier. Warum sagt man nicht einfach : Man sagt ....3 Antworten1
Anne5253vor 7 MonatenIst der Satz richtig?Ist der Satz richtig? Ich habe jetzt Klausurenphase an der Uni und kann da nicht weg.2 Antworten
mehlaniumvor 7 MonatenWie viel Grad sind es/ist es?Hallo zusammen! Die Frage ist: Sagt man Wie viel Grad ist es oder Wie viel Grad sind es wenn es um das Wetter geht? Ich bin auf beide Varianten gestoßen. Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße3 Antworten
IchWeizNixvor 7 MonatenAktive/nicht Aktive Handlung?Ich ändere meine Meinung. -> Aktive oder nicht aktive Handlung? Ich kam auf die Realschule. -> Aktive oder nicht aktive Handlung? _ Was ist eine aktive Handlung und keine aktive Handlung?1 Antwort2
IchWeizNixvor 7 MonatenVon mir wird nachgedacht - verständlich/korrekt?Ist der Satz korrekt & verständlich? "Von mir wird nachgedacht." oder: Ich denke über das Problem nach. Über das Problem wird nachgedacht. Es wird von mir über das Problem nachgedacht.2 Antworten1
IchWeizNixvor 7 Monaten"wahrhalten" - Verwendung des Verbs?Ich halte es für wahr. Ist hier das Verb "wahrhalten" ? Es wurde vieles für wahr gehalten. (Passiv?)5 Antworten
Willi919vor 7 MonatenJugendsprache?Was ist gemeint mit "aga du Busch digga" Also wen jemand auf ein Satz antwortet mir dem Satz : du Busch Was heißt das1 Antwort
User3325vor 7 MonatenRichtiges Schreiben Bewerbung?Ich schreibe derzeit eine Bewerbung. Heisst es korrekt: … im Stellenportal gelesen oder … auf dem Stellenportal gelesen1 Antwort
Stardust147vor 8 Monaten,Indogermanischer Ablaut?Hallo Ihr Lieben, es geht um folgende Aufgabe in der historischen Sprachwissenschaft: Bezeichnen Sie die Ablautarten und -stufen in dem folgenden Beispiel. idg. *néud-onom: Normalstufe a) idg. *ne-nóud-a: b) idg. *ne-nud-mé: c) idg. *nud-onós: ich würde sagen, dass a) & b) Normalstufen sind (also der quantitative Ablaut) und c) müsste eine Schwundstufe sein und demnach ebenfalls der quantitative Ablaut. Stimmt das bis hier? Und danach kommt folgende Frage: Wie lautet der Infinitiv dieses Verbs im Nhd.? (Bitte beachten: Der Infinitiv weist im Nhd. zusätzlich das Präfix ge- auf.) Wie komme ich hier auf die Lösung? Vielen lieben Dank im Voraus für die Antworten. Liebe GrüßeNoch keine Antworten
Mikrofonvor 7 Monaten,Hat jemand eine Lösung bei dieser Hausaufgabe?Hi Leute, mein Sohn muss ein Wort finden, welches in der Mehrzahl einen Umlaut haben muss . Da ist aber eine Frage, auf die wir alle keine Antwort wissen: Was schützt Dich vor der Sonne, hat 3 Buchstaben und einen Umlaut in der Mehrzahl? Habt ihr eine Idee? Stehen wir auf dem Schlauch? VlG MikroNoch keine Antworten
The3rdDayvor 7 MonatenWie heißt es richtig?Hallo zusammen, irgendwie bin ich gerade durcheinander. Wenn man eine Umfrage anregen möchte und dies in einer Betreffzeile knapp formulieren will, schreibt man dann: a) Anregung einer Umfrage oder b) Anregung zu einer Umfrage ??? Und wenn ihr die Antwort kennt, sagt mir doch bitte, warum man es so schreibt, wie ihr es sagt.3 Antworten2
TeclaGvor 7 MonatenWohnen in oder auf?Wann benutzt man ich wohne in + Insel und wann benutzt man ich wohne auf + Insel? 🏝️10 Antworten1
Milkaswayvor 7 MonatenZustandspassiv und Vorgangspassiv?Guten Tag. Und zwar geht es um folgendes: Ich muss Sätze sowohl ins Zustands- als auch ins Vorgangspassiv setzen. Beispiel: Jeder Schüler liebt diese Übung. Vorgangspassiv: Diese Übung wird von jedem Schüler geliebt. Zustandspassiv: Diese Übung ist von jedem Schüler geliebt. Grundsätzlich verstehe ich, was ich zu machen habe... Naja zumindest glaube ich es. Jedoch komme ich bei zwei Beispielen nicht auf die beiden Passivformen. Kann mir jemand helfen? Der Wahnsinnige zerstörte das Bild des Meisters. Der letzte Springer hat den Team-Bewerb verloren. Danke im Voraus. Schönen Tag noch.3 Antworten