
Grammatik & Rechtschreibung
864 Mitglieder, 15.535 BeiträgeSind diese zwei Sätze auf Deutsch gleich?Was heißen sie auf Deutsch?
I got surprised Ich was surprised.
Ich möchte gerne eine Empfehlung bekommen, wie kann man sein Sprachkentnisse(Deutsch) verbessern?
Ich wohne sein Anfang August in Deutschland, aber Sprache fallt mir schwer.
Wie wäre der Satz richtig?grammatik?satzbau?
Und zwar ist meine Tochter im Hallenbad in eingeladen worden soll sie etwas bestimmtes mitnehmen/mitbringen zb ein Handtuch? ist der Satz so ok?
müssen und sollen?
Hallo, ich brauche eure Erklärung. Es geht um die Modalverben in den folgenden Sätzen: Der Arzt sagt zu dir: „Sie müssen mehr Sport machen. Nur dann werden Sie nicht krank." Du erzählst deiner Frau: „Der Arzt hat gesagt, wir sollen Sport machen." Bedeuten die Sätze so gleich wie ihre ursprüngliche Version, wenn man die Verben tauschen? Danke sehr!
Ausrufesatz ohne Verb?
Satz 1: Was für ein schöner Tag! Handelt es sich hier um ein Ausrufesatz? Da im Satz kein Verb vorhanden ist. Oder ist das eine Ellipse? Siehe: https://www.deutschplus.net/pages/Ausrufesatz unter Fragesatz (Ausrufesatz wurde zu Fragesatz)
Allgemeine Regel für einfache Hauptsätze?
In einer Definition heißt es, dass ein einfacher Hauptsatz aus mindestens einem Subjekt und einem Prädikat besteht. Nun, was ist mit: "Lauf!" hier steht das Subjekt nicht. Trotzdem wäre das ein einfacher Hauptsatz? Oder? Von daher suche ich nach einer allgemeinen Definition für einfache Hauptsätze. Mein Vorschlag: Ein einfacher Hauptsatz besteht normalerweise aus einem Subjekt und einem Prädikat.
Ist die Anwesenheit von „es“ in diesem Satz obligatorisch?
Es ist mir gelungen, ihn zu überzeugen. Kann ich nicht sagen: Mir ist gelungen, ihn zu überzeugen.
Der, die, das: warum gibt es diese unnötigen Artikel?
Man vertut sich immer wirder. In anderen Sprachen wie z.B. in englisch gibt es sowas unnötiges nicht!
Ein Kind hat mich gefragt, ob ich für es einen Dinosaurier malen kann - ist das Deutsch?
Ich möchte gerne das schreiben: Ein Kind hat mich gefragt, ob ich einen Dinosaurier für es(?) malen kann. Aber das hört sich ja komplett falsch an, oder? "Eine Frau hat mich gefragt, ob ich einen Dinosaurier für SIE malen kann." Das hört sich richtig an. Oder "Ein Junge hat mich gefragt, ob ich einen Dinosaurier für ihn malen kann." Würde auch gehen. Aber ich möchte gerne genderneutral schreiben. Ist das überhaupt möglich? Oder müsste ich in dem Fall einfach spezifizieren, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt? Hört es sich einfach falsch an, oder ist es falsch? LG
Was ist richtig?
13 Stimmen
Passiv-Perfekt mit haben + Partizip 2 + worden?
Gibt es den Passiv-Perfekt in der Form: haben + Partizip 2 + worden ? Normalerweise: sein + Partizip 2 + worden. -
Satzglieder bestimmen?
Auch gefährliche Greifvögel fürchten den Stich einer giftigen Hornisse. Die Musterung des Glasflügels schützt ihn jederzeit vor Raubtieren Hallo zusammen, kann mir jemand hier die Satzglieder angeben ? Subjekt- Objekt- Dativ- Adverbiale Bestimmung (Grund, Zeit…)
Satzglieder Deutsch?
hallo zusammen, könnte jemand bitte die Abbildung kontrollieren. Im Kasten stehen die Wörter. Irgendwie passt es nicht

Ist der Satz richtig?
Ist der Satz richtig? Der Bus fährt in die Nähe von Berlin.
Wie heißt es eigentlich korrekt?!
13 Stimmen
waren und wurden?
Was ist das Unterschied zwischen "sie waren 1954 Fussballweltmeister" und "sie wurden 1954 Fussballweltmeister"
Der Nutzen?
Alle Nomen, die aus dem Infinitiv gebildet werden, werden immer mit dem Artikel 'das' genutzt." Aber warum wird "Nutzen" mit "der" genutzt
Verständlicher Satz - Bild an der Wand gehangen?
Das Bild war an der Wand gehangen. Ist das grammatikalisch korrekt? Verständlich?
Schreibt man dass oder das?
"das(s) ich über meine derzeitige anstellung kennenlernen durfte" ?