waren und wurden?

7 Antworten

werden = ein Prozess, sein = ein Zustand

  • Ich bin Student der Medizin. Ich will Arzt werden.
  • Ich war Student der Medizin. Ich habe all meine Examen bestanden und bin Arzt geworden. Jetzt bin ich seit 2 Jahren Assistenzarzt an der Uniklinik. Es dauert noch einige Zeit, bis ich endlich Oberarzt werde.
  • Wir werden natürlich jeden Tag (jede Stunde, Minute, Sekunde) älter. Aber wir zählen unser Alter in Jahren. Am 4. April 2025 wird mein Mann 75 Jahre alt. Ab dem Tag ist er ein Jahr lang 75.

Dein Beispiel:

Am 4. Juli 1954 wurde die deutsche National-Elf Fußballweltmeister. Dann war sie 4 Jahre lang Fußballweltmeister, bis die brasilianische Fußballmannschaft diesen Titel gewann.

Sie waren 1954 Fussballweltmeister bedeutet nicht notwendigerweise, daß sie den Titel 1954 erwarben, sondern nur, daß sie ihn innehatten. Man ist ja vier Jahre lang Weltmeister.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Waren ist eher wenn es schon passiert ist. Also ist es vollendet bzw Plusquamperfekt. Wurden klingt so, als wäre es erst kürzlich passiert

Ich würde sagen

„waren“ es ist Fakt für einen längeren Zwitraum

„wurden“das war der alles entscheidende Moment das Finale hier sind sie es neu geworden

„waren“ ist die Vergangenheit von „sein“

“wurden“ ist die Vergangenheit von „werden“

„sein“ bezeichnet einen Zustand, hier insbesondere das Resultat

„werden“ betont stärker den Prozess, der zu einen gewissen Ergebnis führt.