Typische Jungsantwort , was zu bedeuten?

Hallo, angenommen man schreibt einem Jungen etwas was einen die ganze Zeit stört. Man heult quasi seine Seele bei ihm aus. Und die antwortet von ihm lautet dann : Hä, oke. Was soll ich darunter verstehen ? Ich war z.B auf Tik Tok live und er meinte dann auch , du labberst da nur Scheiße und du wirst sehen was du am Ende davon hast , mit sowelchen Menschen wie dir kann man eh nicht reden. Das Ding ist ich mach nicht mal was schlimmes 🤦🏽‍♀️ und er hört auch nicht auf mich wenn ich ihn um was bitte. Könnt ihr Jungs mir mal diese Antworten erklären. Ihr schreibt immer so kalt und man versteht dann nicht was ihr damit meint ( wir sind nicht richtig zusammen )

Konkubine oder Dame?

Hallo zusammen,ich habe kürzlich eine chinesische Serie gesehen, deren Handlung vor tausend Jahren am kaiserlichen Hof spielt.Der Kaiser hatte zahlreiche Nebenfrauen, die in verschiedene Rangstufen eingeteilt waren. Ich möchte diese Titel nun ins Deutsche übertragen.Dabei frage ich mich, ob das Wort „Konkubine“ wirklich passend ist, oder ob „Dame“ vielleicht besser klingt. „Konkubine“ wirkt nämlich auf mich etwas abwertend und scheint nicht zu einem hohen Rang zu passen. Was meint ihr dazu?Hier ist meine Übersetzung der Rangfolge:Kaiserin – die rechtmäßige Ehefrau des KaisersHauptkonkubine – ranghöchste Nebenfrau unter der KaiserinEdelkonkubine – dem Rang nach unter der HauptkonkubineGunstkonkubine – unter der EdelkonkubineKonkubine – niedrigster Rang unter den NebenfrauenAnwärterin – potenzielle Konkubine ohne offiziellen RangViele GrüßeDesjulians411
Konkubine
Dame
Ich habe bessere Ideen
4 Stimmen

Welche Adjektivdeklination passt zu Sätzen mit Pronomen + Adjektiv?

Welche Adjektivdeklination passt zu Sätzen mit Pronomen + Adjektiv?Guten Morgen, ich musste eine italienische Übersetzung eines Gedichts von Baudelaire auf Deutsch übersetzen und der letzte Vers lautet auf Französisch: „O lutteurs éternels, ô frères implacables!“ Das hat in mir einen Zweifel über die Adjektivdeklination erweckt: Welche Deklination passt zu Sätzen mit Pronomen + Adjektiv? Welche Übersetzung ist richtig: „Oh, ihr ewige Kämpfer“ etc. oder „ihr ewigen Kämpfer“? Google sagt, die schwache Deklination sei üblicher, aber auch die starke sei nicht falsch. Ich würde die starke Deklination benutzen. Danke und ich bitte um Entschuldigung für die lange Frage.

Zeitform - in welcher Zeitform spricht man von seinen Eltern, wenn ein Elternteil nicht mehr lebt?

Es ist ein komisches Problem, ich weiß, für die meisten vermutlich auch keines, weil die das ignorieren, sprachlich,, aber, das bereitet mir im Moment tatsächlich Schwierigkeiten. Ich meine, abgesehen von den emotionalen Schwierigkeiten, in der Vergangenheitsform von meiner Mutter zu sprechen.Gerade wollte ich von meinen Eltern, als Elternpaar sprechen. Ich könnte das nicht in der Vergangenheit sagen, denn mein Vater lebt ja noch - und emotional ist das auch extrem wichtig. Aber "Meine Eltern sind" klingt mir auch falsch, auch wenn ich es mir anders wünschen würde.Wie macht ihr das, wenn ich die Situation kennt?