Reitsport

835 Mitglieder, 3.252 Beiträge

Ist laut LPO eine Mindestbreite für den Nasenriemen festgelegt?

Hallo ihr Lieben, ich habe mal schnell eine Frage: Ich reite meine Pferde nach der akademischen Reitkunst und verwende, so wie es viele aus diesem Sport machen, eine Kandare mit einem sehr schmalen, englischem Reithalfter, welches sehr locker verschnallt wird. Nun die Frage: Die typischen Dressurkandaren sind ja mit sehr breiten Nasenriemen ausgestattet und da wollte ich mal fragen, ob mein schmaler Nasenrieman evtl unzulässig ist?

Turnier-Nennung rückgängig machen?

Hi, Ich gehe in 2 Wochen mein 1. Turnier. In 3 Wochen würde ich dann direkt das nächste gehen und E-Springen werde ich auf jeden Fall gehen, aber ich bin auch am überlegen mein erstes A zu gehen. Allerding hab ich keine Ahnung wie mein Pferd so auf Turnieren drauf ist. Also wäre mein Plan so grundgesetzlich, schauen wir er so beim 1. Turnier ist und anhand dessen vllt eben noch beim 2. Turnier das A-Springen zu gehen. Dafür müsste ich dann aber nachnennen und das will ich nicht, weil es halt einfach viel teurer ist. Meine Frage ist also, kann man eine Prüfung nennen, und dann ggf. nicht gehen und dann aber das Nenngeld zurück bekommen?! Wenn nicht, was soll ich dann am besten machen?! Danke schon mal

(2 jähriges)Pferd mit 15?

Guten Tag, meine kleine Cousine möchte sich gerne ein Pferd kaufen dieses müsste sie jedoch finanziell alleine bezahlen(Im Notfall sind Rücklagen vorhanden falls die Versicherung die Kosten nicht übernehmen sollte).Sie möchte sich jetzt einen Job suchen und dann ein Pferd holen.Das Pferd was sie haben will ist erst 2 Jahre alt und sie müsste es alleine ausbilden mit eventuell noch einer anderen Person jedoch kein Bereiter.Sie reitet seit über 12 Jahren, ist sattelfest und kein Angstreiter.Denkt ihr das funktioniert oder eher nicht ? Falls ihr für sie auch Tipps hat wie man am besten Geld verdient neben der Schule gerne sagen ich gebe die Tipps dann weiter. Lg

Plötzlich schlechter reiten?

Hallo, ich reite jetzt schon seit ca 12 Jahren und wurde eigentlich immer für meinen Sitz gelobt, ich konnte immer ohne Probleme aussitzen/ leichttraben und hatte auch eine ziemlich feine Hilfengebung. Seit einem halben Jahr habe ich jetzt eine neue Reitbeteiligung bei der ich 4 Mal die Woche bin. Ich habe aber das Gefühl ich werde mit jedem reiten „schlechter“. Ich stehe mittlerweile bei dem leichttraben viel zu sehr nach vorne auf, aussitzen ist auch der Horror. Und im Galopp habe ich auch das Gefühl ich sitze viel unruhiger, mein Bein ist auch unruhiger geworden… Das Pferd ist gerade am Anfang immer sehr triebig und noch jünger (6 Jahre). Deswegen musste ich lange Zeit viel im Entlastungssitz, gerade im Galopp arbeiten und habe auch die Zügel etwas weiter auseinander gehalten. Ich habe aber das Gefühl es wird immer schlechter, woran liegt das? Ich dachte immer reiten verlernt man nicht mehr. Und was kann ich dagegen tun?

Neuer Rückenprotektor und welcher?

Hey, ich habe eine Frage. Ich reite mit Rückenprotektor, allerdings ist meiner einfach schon älter und durch das viele benutzen nicht mehr wirklich sicher und/ oder wirklich benutzungsfähig. Daher möchte ich mir einen neuen kaufen. Meinen jetzigen gibt es leider nicht mehr in dem Modell (er war von Decathlon von Fouganza) es gibt zwar ein neues Modell, aber das gefällt mir nicht. Der NP lag ungefähr bei 50€, was für einen Rückenprotektor ein wirklich guter Preis ist. Meine Frage ist, hat jemand vielleicht einen Protektor zu empfehlen? Er sollte max. 100€ kosten und am besten aus dünnem Sportstoff oder so bestehen, weil es im Sommer einfach sonst echt warm ist. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. LG

Pferd möchte nicht angaloppieren?

Hallo, ich wollte euch einmal fragen ob ihr Tipps zum galoppieren bzw. speziell dem angaloppieren habt. Meine Reitbeteiligung, will unter niemanden galoppieren und wenn er dann mal galoppiert sind das 1 bis höchstens 2 Galoppsprünge. Ich kann auf anderen (auch eher fauleren Pferden) Gut angaloppieren und den Galopp dann auch halten. Ich bin allgemein Im Galoppieren sehr sicher. MeineReitbeteiligung ist allgemein sehr faul und oft demotiviert und wenn man ihn zum angaloppieren auch nur leicht mit der Gerte antickt, fängt er sofort an loszubuckeln. Habt ihr das vtll Tipps? Ich gebe immer DEUTLICH die Galopphilfe und verlagere mein Gewicht richtig. Vielen Dank im Vorraus🙏