Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.612 Beiträge

Datenbankprogrammierung lernen. Was empfehlt ihr?

Einen wunderschönen guten Morgen, da ich mich intensiver mit Computersprachen beschäftigen will (und mir auch einige Themen dazu ausgesucht habe), schiele ich auch ein bisschen auf die Datenbankprogrammierung. Da ich am Besten aus Büchern lernen kann, habe ich mir einige Titel zu angesehen, bin aber etwas verunsichert, weil ich sowohl welche finde für Datenbanken als auch für SQL als auch für MySQL Jetzt weiß ich nicht, was am Besten geeignet ist: Datenbanken allgemein, SQL, MySQL? Was ratet ihr mir? Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus GLG Tichuspieler

Wie soll ich in Python weitermachen?

Hallo, ich wollte programmieren lernen und habe mich mit verschiedenen Sprachen auseinandergesetzt und habe mich am Ende entschieden als erstes Python zu lernen. Ich habe dann erst mal recherchiert und habe ein paar gute Tutorials gefunden und habe mich dann für das 12 Stunden Tutorial von BroCode auf YouTube entschieden. Jetzt habe ich dieses Tutorial fast durch. Ich hab jede einzelne Schritt noch mal einzeln aufgeschrieben auf dem Papier und auch mit den Übungen, die er im Video stellt, die Basics vertieft. Mein Ziel war es eher halt programmieren zu verstehen und schon eine Programmiersprache zu beherrschen. Aber ich wollte in Python eher so Games coden. jetzt wollte ich fragen, ob ich nach dem Tutorial ein pygame Tutorial anschauen und verstehen soll oder noch mehr Basics oder sogar ein ganz anderes Tutorial für Games

Godot crasht regelmäßig bei der Hilfe Funktion - Was kann ich tun?

Hallo, ich benutze seit 1-2 Stunden schon die Godot Engine und habe neuerseits das Problem, dass Godot bei der Hilfe Funktion immer wieder abstürzt. Zum Verständis habe ich ein Video unten angehängt. Mit der Hilfe Funktion kann ich bestimmte Begriffe suchen und mich über Syntax und Bedeutungen informieren. Das ist auch das erste Mal gewesen, dass Godot bei mir abgestürzt ist. Bis jetzt hatte ich davor noch keine anderen Probleme mit Godot.

Stimmt diese Planetenlaufbahn-Approximation?

Heyy ich versuche seit einiger Zeit mit Python eine Animation für die Laufbahn von der Erde zu erstellen, aber ich wundere mich, ob mein Ansatz stimmt. 🤔 Ich will ein Python Programm erstellen, wo ich den Exponenten des Radius im Gravitationsgesetz ändern und somit neue Umlaufbahnen zeichnen kann. Dabei stütze ich mich auf die Formel: F = G * (m1 * m2)/r^x. Ich bin mir nicht sicher, ob mein Programm korrekte Laufbahnen zeichnet, da ich nicht sonderlich gut in Physik bin. Der Grundgedanke kann ich nachvollziehen: Bei abnehmender Kraft, wird die Umlaufbahn grösser. Aber ist es normal, dass die Umlaufbahn der Erde bei einer kleinen Exponenten-Änderung von 2 auf 2.02 so viel grösser wird? Falls ja, warum ist das so? Danke im Voraus für eure Hilfe! 😊 LG Leonie Ein Quadrat entspricht hier einer astronomischen Einheit. Hier ist mein Programm: Ich verwende für meine Animation pygame. import pygame import sys import math Das sind die Konstanten, die ich verwende und die Startwerte: G = 6.67430e-11 M_SUN = 1.989e30  M_EARTH = 5.972e24 AU = 1.496e11 TIME_STEP = 43200 x = AU y = 0 vx = 0 vy = 29780 exp_r = float(input"Exponent:")) Die Erstellung des Fensters: pygame.init() WIDTH, HEIGHT = 800, 800 SCALE = WIDTH / (20 * AU)  # Maßstab für die Darstellung screen = pygame.display.set_mode((WIDTH, HEIGHT)) clock = pygame.time.Clock() Mit RK4 approximiere ich die Laufbahn der Erde. Hier sind die Funktionen: def runge_kutta4(t, state, dt):     k1 = deriv(t, state)     k2 = deriv(t + 0.5 * dt, [state[i] + 0.5 * dt * k1[i] for i in range(4)])     k3 = deriv(t + 0.5 * dt, [state[i] + 0.5 * dt * k2[i] for i in range(4)])     k4 = deriv(t + dt, [state[i] + dt * k3[i] for i in range(4)])     return [state[i] + (dt / 6) * (k1[i] + 2 * k2[i] + 2 * k3[i] + k4[i]) for i in range(4)] def draw_grid():     grid_size = AU * SCALE     half_width = WIDTH // 2     half_height = HEIGHT // 2       for i in range(-19, 20):         x_pos = int(half_width + i * grid_size)         pygame.draw.line(screen, (50, 50, 50), (x_pos, 0), (x_pos, HEIGHT))       for i in range(-19, 20):         y_pos = int(half_height + i * grid_size)         pygame.draw.line(screen, (50, 50, 50), (0, y_pos), (WIDTH, y_pos)) Hauptschleife: running = True t = 0 earth_path = [] while running:     for event in pygame.event.get():         if event.type == pygame.QUIT:             running = False     state = [x, y, vx, vy]     x, y, vx, vy = runge_kutta4(t, state, TIME_STEP)     t += TIME_STEP     draw_x = int(WIDTH / 2 + x * SCALE)     draw_y = int(HEIGHT / 2 + y * SCALE)     earth_path.append((draw_x, draw_y))     screen.fill((0, 0, 0))     draw_grid()     pygame.draw.circle(screen, (255, 255, 0), (WIDTH // 2, HEIGHT // 2), 20)     pygame.draw.circle(screen, (0, 0, 255), (draw_x, draw_y), 5)     for px, py in earth_path:         pygame.draw.circle(screen, (0, 255, 0), (px, py), 1)     pygame.display.flip()     clock.tick(60) pygame.quit() sys.exit()
Bild zum Beitrag

Kann mir jemand sagen, welche Ziffern der Python Code ergibt?

Hi, wir sind Geocacher und haben ein Problem mit diesem Python Code für einen Geocache. <!-- TAT PF 50 GD 90 PF 100 GD 90 PF 50 UN GD 90 PF 50 GD 90 UL PF 50 UN GE 90 PF 50 GD 90 PF 50 UL REPITA 2 [PF 50 GD 90] REPITA 2 [PF 50 GE 90] PF 50 UN GE 90 PF 100 GD 90 PF 50 GD 90 UL PF 50 GE 90 PF 50 UN GE 90 PF 50 GD 180 UL PF 100 UN PT 100 GE 90 PF 50 UL PF 50 GD 90 PF 100 GD 90 PF 50 UN GD 90 PF 50 GD 90 UL PF 50 UN PF 50 GE 90 PF 50 GD 90 UL PF 50 GD 120 PF 112 UN PT 112 GE 120 PF 50 UL PF 50 GD 120 PF 112 UN GD 150 PF 100 GD 90 PF 150 GD 90 UL PF 100 UN PF 50 GD 90 UL PF 50 GE 90 PF 50 GE 90 PF 50 GD 90 PF 50 GD 90 PF 50 UN PF 50 GD 90 UL PF 100 UN GE 90 PF 50 GE 90 UL PF 50 GE 90 PF 50 UN GD 135 PF 71 GD 45 PF 50 GD 90 UL PF 100 GE 90 PF 50 GE 90 PF 50 UN GD 90 PF 50 GD 90 PF 50 GE 90 UL PF 50 GE 90 PF 50 GE 90 PF 50 GD 90 PF 50 GD 90 PF 50 UN PF 50 UL REPITA 2 [PF 50 GD 90 PF 100 GD 90] UN PF 100 GD 90 UL PF 100 GE 90 PF 50 GE 90 PF 50 UN GD 90 PF 50 GD 90 PF 50 UL PT 100 --> Dieser müsste 9 oder 10 einzelne Ziffern für Koordinaten ergeben. Aber da die Anweisungen auf Portugiesisch sind kommen wir da nicht weiter mit dem Programm. Das vom Programm gezeichneten Ziffern sind scheinbar nicht korrekt. Ich habe auch schon versucht, das per Hand zu zeichnen, aber ohne Erfolg. Kann da jemand helfen?
Bild zum Beitrag

Muss man Strato in der Datenschutzerklärung angeben?

Hi, ich miete mir (mit einem Freund) einen Server und eine Domain bei Strato für eine Website www.collabdev.de noch in bearbeitung , falls ihr reinschauen wollt :)). Da sie auch öffentlich für andere zugänglich ist und den Vorschriften bestehen soll, haben wir natürlich auf Impressum, AGB und Datenschutzerklärung. Jetzt zur Frage: Muss ich Strato in der Datenschutzerklärung angeben? Und wenn ja, was genau? Danke im Vorraus!