Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.612 Beiträge

Wie viel kostet eine Website?(mit Domain, Zahlungsabwicklung und allen weiteren wichtigen Sachen die für eine Website benötigt werden)?

Hallo, ich bräuchte Hilfe. Ich schreibe derzeit meine Diplomarbeit über einen Online Weinhandel und ich muss eine Fiktive Website erstellen, dazu muss ich alle kosten für eine Webseite listen. (ich habe jetzt auf Shopify geschaut und würde es auch bevorzugen wenn die Infos von dort kommen da ich diese Seite bereits erwähnt habe) Leider kenne ich mich nicht wirklich aus und bin verwirrt wie viel das genau kostet. Könnte mir jemand sagen wie viel die einzelnen Sachen kosten. (Das Layout für die Website würde von mir erstellt werden, ich brauche nur eine Info über die restlichen Kosten) Danke schonmal im Voraus!

Discord Bot erstellen/Hosten?

Hey Leute, Ich wollte mir einen Discord Bot erstellen habe mir dafür auf Steam den "Discord Bot Workshop" gekauft. Leider weiß ich nicht wie ich einen Bot da hinzuzufüge oder hoste, daher habe ich folgende Fragen: - Wo kann ich hosten wo es gut/günstig ist? - Kann ich auf "Discord Bot Workshop" meinen Bot erstellen und muss sie nicht wo anders erstellen und den token hinzuzufügen? - Wenn ich einen Bot benötige für das Programm "Discord Bot Workshop" wie/wo mache ich es? LG

Pyhton Wie öffne ich eine def von einer anderen class?

Guten Abend, ich hätte eine frage und komm nicht weiter. Ich möchte in class2 die def von class1 öffnen wie gehe ich das am besten an? class class1(tk.Tk): def __init__(self): super().__init__() label1 = tk.Label(self,text = "LABEL1").pack() #button0 = tk.Button(self, text="Button", command= self.hinzufugen) #button0.pack() self.class2_instance = class2() self.class2_instance.pack(fill="both", expand=True) def hinzufugen(self): label = tk.Label(self, text="Hinzugefugt").pack() class class2(tk.Frame): def __init__(self): super().__init__() button1 = tk.Button(self,text = "Button",command = None) button1.pack() self.pack() root = class1() root.mainloop() Hier habe ich ein Beispiel programmiert da die Originaldatei zu lange währe. Ich habe den Button aus Class2 erfolgreich in Class1 gemacht leider weiß ich nicht wie ich mache das button1 die def aus Class aktiviert Über etwas hilfe würde ich mich freuen, sehnt mir bitte nach das ich kein Profi bin.

Blender particle system wird beidseitig auf dem Objekt verteilt?

Hallo, auf meinem Objekt wird das particle system von Blender, das ich für die Haare verwende, beidseitig auf dem Objekt abgebildet. Das sorgt dafür, dass ich Stellen auf einer Seite meines Objektes habe, die keine Haare beinhalten, da diese sich auf der anderen Seite befinden. Hier seht ihr das Objekt von außen. Auffällig dabei die Stelle in der Mitte, die keine Haare beinhaltet. Wechsle ich in das Objekt hinein: Sieht man dort die Haare, die eigentlich die Stelle auf der Vorderseite füllen sollte. Irgendwie gelangt sie in das Objekt. Mit dem particle editor habe ich natürlich nicht die Haare versehentlich in das Objekt bewegt. Weiß jemand, wie ich die Haare nur auf die Vorderseite anwenden kann?
Bild zum Beitrag

Wie kann ich via Inventor Formeinsatz d. Kavitäten in bereits fertige Formplatte einsetzen?

Servus, als Grundinfo: Ich baue ein eigentlich relativ einfaches Spritzgießwerkzeug für ein Teil aus PE. Der Spritzling ist komplett fertig und Formaufbaute habe ich eine 196/156 Quer von Meusburger. Zwischenplatte gibts nur auf der Düsenseite. Mein Problem ist: Die Kavität samt Einsatz ist definiert, nur habe ich irgendwie schwierigkeiten damit, den "Einsatz" mit meiner rohen Formplatte zu verbinden. Via Boolsche lässt es sich die Negativseite zwar machen, aber dann stimmt die Tiefe nie, weil sich der Einsatz irgendwie nich bündig mit der vorhandenen Platte verbinden lässt. Bei der Positivseite müsste ich zumindest die Formplatte drehen können weil die Kavität sonst auf der falschen Seite der Formplatte wäre. In der Formaufbaute gesamt zeigt es mir mit sichtbaren verdeckten Kanten die Position der Formeinsätze perfekt an, nur leider verschwende ich seit stunden zeit damit zu versuchen daraus einen volumenkörper zu fördern. Das alles passiert im Zuge eines Meisterkurses, aber da wir nur 7 Werkzeugmacher sind, priorisieren die Dozenten die Maschinenbauer und meine Klassenkameraden sind genauso ratlos wie ich. Ich würd mich freuen wenn jemand helfen kann, Discord anruf mit Bildschirmübertragung ist natürlich möglich und ich entlohne die Zeit auch via Paypal, hauptsache ich komm weiter.... Vielen Dank im vorraus!

Kann ich einer(bezahlte Variante) professionellen KI z. B. sagen erstelle mir eine Folge der Serie Pokemon ähnlich Staffel so und so und die KI erstellt dann?

Kann ich einer(bezahlte KI-Variante) z. B. sagen erstelle mir eine Folge der Serie Pokemon ähnlich Staffel so und so (z. B. Staffel 10) und die KI erstellt dann wirklich eine Handlung die ähnlich dem Schema der Serie zusammengebaut ist? Denkt ihr, dass die "Pokemon Company" dies bereits getan hat bei einigen der letzten Staffeln(z. B. ab 2016/2017)? Jedenfalls Charaktere wie Ash Ketchum"Satoshi", das Team Rocket und die Pokemon selbst verhalten sich ja aller Regel ziemlich nach einem Schema. Ash will einen Orden, Kampf gewinnen, die nächste Arena erreichen, einem Pokemon eine Attacke beibringen, trainiert ein Pokemon oder fängt eines. Das Team Rocket versucht Pikachu und oder ein anderes Pokemon zu entführen.., heckt einen Plan aus oder gibt meist dafür Geld aus für scheinbar hochentwickelte Geräte... erlebt einen "Schuß in den Ofen", Andererseits hätte man dann mächtig an Personal einsparen können wenn die KI Folge für Folge generiert und nur Nuancen korrigiert werden.. . Jedenfalls beim Drehbuch hätte man ordentlich eingespart dann.. Fallen euch auch andere Serien ein die von einer KI erstellt sein könnten (zumindest die Handlung?). https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_künstlichen_Intelligenz https://de.wikipedia.org/wiki/Pok émon_(Anime) https://commons.m.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:MediaSearch&search=Ai&type=image&haslicense=unrestricted
Bild zum Beitrag