Ab wann ist man eine Senior Software Entwickler?
Wieviele Programmiersprachen muss man auswendig können, if else und so weiter, und wieviele Linux distros muss man in virtualbox haben? An wann darf man sich vom gesetz her dann Senior Software Entwickler nennen?
7 Antworten
Das Gesetz hat damit nichts zu tun und ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.
In der Regel ist der Karriereweg wie folgt:
Berufseinstieg = Junior Developer
ab 3 Jahren Erfahrung = Intermediate
Ab 7 Jahren = Senior
Wenn du aber einmal einen Titel in einer Firma hattest, dann bewirbst du dich auch in der nächsten auf mindestens diese Stufe oder eine Stufe höher.
In manchen grosen Firmen (Amazon, Google als bsp.) gibts auch noch Senior Stufen (Sr. I, Sr. II) das ist aber weniger gängig, normalerweise geht man nach Senior in die Führung Lead Developer oder Head of Development
Die Anzahl der Programmiersprachen hat damit nichts zu tun. Du musst einfach deinen eigenen Bereich gut können, und alles was dazu gehört auf einem hohen Level meistern. Alles auswendig kann auch niemand, das ist nicht möglich.
"Senior Software Entwickler" ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Da gibt es kein Gesetz, was Dich daran hindert, Dich so zu nennen.
Es kann aber in Firmen Regeln geben, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit man "Senior Software Entwickler" wird.
Wenn Du angestellt bist, dann steht die Berufsbezeichnung (des ausgeübten Berufes) im Arbeitsvertrag. Meistens gibt es auch eine Stellenbeschreibung und da wo ich arbeite auch eine Betriebsvereinbarung.
Wenn Du selbständig bist, kannst Du Dich nennen, wie Du willst. Du darfst aber keine gesetzlich geschützen Bezeichnungen (wie z.B. Diplomingenieur) verwenden.
Da gibt es kein Gesetz für. Es ist auch keine festgeschriebene Berufsbezeichnung. Ein Senior Developer wirst innerhalb einer Firma aufgrund langjähriger Berufs- und Projekterfahrung.
Du kannst Dich auch selber so nennen, aber potenzielle Kunden werden dann sicherlich schnell merken, ob das stimmt oder nicht.
da gehts eher danach wie viel berufserfahrung man hat. in welchen gebieten man sich wirklich gut auskennt.
es geht nicht darum, ob man 3 oder 30 programmiersprachen kann. auch nicht wie viel befehle man auswendig kennt - sondern wie man strukturiert probleme lösen kann. des verstehen eines problems und des logische lösen ist der eigentliche bestandteil vom programmieren - nicht wie viele befehle man im kopf hat
wenn man übrigens bei google schaut ist man "senior" ab etwa 5-10 jahren berufserfahrung. halte ich für bissl wenig.
Ab entsprechendem Alter bzw. ab entsprechender Berufserfahrung.
wenn man sich selbst so nennt?