Programmieren von Apps?

2 Antworten

Die Antwort auf deine Frage ist nicht ganz so trivial denn es gibt hier verschiedene Wege und @Suiram1 hat das schon sehr gut beschrieben.

Die Frage ist hier wirklich differenziert zu betrachten. Willst du programmieren lernen, dann ist App nicht unbedingt der Beste Ansatz. Such dir ein Kurs für objektorientiertes Programmieren und lerne die Grundlagen. Dann gehts weiter.

Mit das einfachste wäre, dass du lernst eine Website zu entwickeln (erstmal HTML, script). Wenn du darauf achtest, dass sie auf beliebigen Bildschirmen noch gut aussieht, hast du gewonnen. Ab jetzt kannst du einfache Apps für die Plattformen (iOs, Android, Windows) erstellen, die einen versteckten Browser anzeigen. Nachteil: Du wirst es schwer haben auf die Gerätefunktionatität (GPS, Kamera,...) zuzugreifen. Dieser Weg wird recht häufig genutzt weil im Grunde nur 1x Funktionalität entwickelt werden muss und bei Anpassung muss nur eine Website geändert werden.

Etwas tiefer gehts dann mit "echten" Apps. Hier gibt's aber auch verschiedene Wege. Schau dir mal die Konzepte von ". Net Maui" an (ja, ich bin .Net/C# Fan...es gibt sicherlich auch anderes).

Die Idee hier ist das du eine App programmiert. Diese kompiliert du und erhält jeweils eine App speziell für die Zielplatform. In diesem Konstrukt kannst du auch auf die spezifischen Geräteeigenschaften zugreifen und auch reduziert auf die Unterschiede reagieren.

Die höchste Performance wirst du erreichen indem du "native" programmiert. Aber hier gibt es so gut wie keine Leute, die alle Plattformen gut programmieren können. Es gibt sehr gute Ios Entwickler, sehr gute Android Entwickler, sehr gute Windows Entwickler. Die Plattformen haben aber im Detail alle andere Eigenschaften, die man kennen muss wenn man nativ entwickelt.

Wenn du das willst, bist du wirklich gut aufgestellt. Aber unterschätzte das nicht. Wenn du erstmal von Grund auf programmieren willst, dann fang mit einer einfachen Anwendung an um die Konzepte zu verstehen, dann vielleicht ne kleine Website (html+script). Du wirst Anwendung brauchen und die Konzepte von ner Website für Rendern von Oberfläche und Manipulation von dieser mit jscript/css.

Mit dem kommst du schon ausgesprochen weit.

Dann vielleicht App. Das ist dann auch nicht mehr ganz so übel vom Einstieg.

Der Vollständigkeit sollte noch erwähnt werden, dass es Baukästen gibt zur App Erstellung. Das ist dann eher so, dass man sich die App zusamnenklickt. Hat mit Entwicklung aber nix zu tun.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich kann dir zwar keinen konkreten Kurs empfehlen, aber dafür bei den anderen Fragen etwas weiterhelfen.

welche Programmiersprache ist da am Besten geeignet? Bin da aktuell ein wenig verwirrt, da es so viele gibt.

Es gibt Sprachen, die auf einen bestimmten Anwendungsbereich zugeschnitten sind und andere die in den verschiedensten Bereichen verwendet werden können.

Grundsätzlich kann man die das aber eher gelassen nehmen, da wenn man eine Sprache kann es sehr viel einfacher ist andere Sprachen bei bedarf zu lernen, wenn man einmal die Konzepte verstanden hat.

lernen, wie man Apps programmiert ... welche Programmiersprache

Da kommt die Sprache auf das Betriebssystem an für das man Anwendungen machen möchte. Z.b. für Android würde man als Sprache Kotlin benutzen während für iOS meist Swift oder Objective-C genutzt wird. Falls man sich nicht auf eine Sprache für ein System festlegen möchte kann man auch eine "All-Rounder" Sprache wie z.B. C# oder Java benutzten.

online Kurse, die vllt auch anerkannt sind?

Ich kenn mich Jobbereich da leider nicht wirklich aus, aber von dem was ich gehört habe kommt es nicht wirklich auf Annerkennungen oder Zertifikate an (mal Studium und ähnliches außenvorgelassen) sondern im eher auf eigene Projekte in Form von Anwendungen, die zeigen was man Praktisch drauf hat.

Um einen konkrete Kurs oder ähnliches zu vorzuschlagen müsste man halt wissen für welche Sprache du dich entscheidest.

lg Suiram1

Woher ich das weiß:Hobby – Ich programmiere seit 3 Jahren mit C#