Exportiertes Vide öffnet sich nicht (DaVinci Resolve)?

Hi ich bin von CapCut auf DaVinci gewechselt und habe mittlerweile einige Videos hier geschnitten. Abgesehen davon, dass DaVinci ziemlich umständlich ist, hatte ich aber keine Probleme. Jetzt habe ich wie immer ein Video erstellt und exportiert, alle Einstellungen wie sonst. Wenn ich das Video aber dann versuche anzugucken, also in meinen Datein kommt die Meldung: "Wir können "Datei" nicht öffnen. Warten sie einen Moment." Hab schon etwas geschaut, Driver sind alle up to date, Datei ist MP4. Innerhalb von DaVinci läuft alles super und ich kann mir das Video anschauen. Die Datei ist auch groß, also es dürfte eigentlich nichts direkt beim exportieren schief gelaufen sein. Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Microsoft Office Home (Excel)?

Arbeitete die letzten Monaten nach Wechsel auf Win11 mit Libre. Da ich jedoch mit MSFT besser klar kam, habe ich nun Office Home Installiert (Einmalpreis 149,- €). Mit words alles okay. Problem bei Excel: Als Standard ist ja noch Libre eingestellt. Will ich nun mit rechter Maustaste "öffnen mit" anklicken, steht nicht das Excel zur Verfügung. Bei "App suchen" nicht zu finden. Öffne ich Excel blank und gehe dort auf öffnen, findet er alle dateien und kann sie auch öffnen. Ich hatte noch Office XP drauf, mit dem Excel kann ich öffnen. Wenn ich XP deinstalliere, klappts dann oder ist dann das neue Excel auch weg

Welche Software nutzt du lieber: Open Source oder kommerzielle Programme?

| Bild: GoodCore Software Guten Abend, liebe GF-Community. In unserem digitalen Alltag ist Software allgegenwärtig – sei es fürs Schreiben von Texten, die Bearbeitung von Bildern, das Bearbeiten von Audio oder für organisatorische Aufgaben wie Notizen oder Dokumentenverwaltung. Dabei stehen wir oft vor der Entscheidung: Setze ich auf Open-Source-Lösungen oder lieber auf etablierte kommerzielle Software? Open Source bedeutet in der Regel: Kostenlos, quelloffen, oft datenschutzfreundlicher und von einer aktiven Community getragen – Beispiele wären LibreOffice, GIMP, Audacity oder VLC . Kommerzielle Software wie Microsoft Office, Adobe Photoshop, FL Studio oder Notion bietet hingegen häufig eine intuitive Benutzeroberfläche, technische Unterstützung, breiten Funktionsumfang – aber meist gegen Bezahlung oder im Abo. Eigene Meinung (optional zum Lesen): Ich selbst habe mich in den letzten Wochen – unter anderem, nachdem ich hier die Frage zu Joplin gestellt habe – ein wenig mehr auf Open-Source-Programme umgestellt. So nutze ich zum Beispiel mittlerweile GIMP anstelle von Adobe Photoshop . Und schon davor habe ich Paint.NET ausprobiert, bis ich gemerkt habe, dass GIMP deutlich mehr bietet. Trotzdem tue ich mir bei manchen Programmen schwer mit dem Umstieg – etwa bei Microsoft Office oder Adobe Audition . Zwar gibt es dafür Alternativen wie OnlyOffice, LibreOffice, Audacity, Tenacity oder – meiner Meinung nach der beste Audio-Editor – Ocenaudio . Aber trotz der guten Alternativen fällt mir der Wechsel schwer, weil ich an bestimmte Workflows gewöhnt bin und manche Features einfach besser oder reibungsloser funktionieren. Ein weiteres Beispiel: Bei der Notizverwaltung finde ich Joplin klasse – aber ich komme nur schwer von meinem geliebten Programm UpNote los. Das bietet so viele Komfortfunktionen, dass der Umstieg für mich persönlich einfach nicht leicht ist. Ein anderes Erlebnis hatte ich mit dem PDF-Editor SwifDoo , den ich damals als Lifetime-Lizenz gekauft habe – ziemlich teuer sogar. Leider hat dieser bis heute (nach über 1–2 Jahren) keinen richtigen Dark Mode für Dokumente . Deshalb nutze ich stattdessen oft Okular , weil ich dort den Dark Mode ganz bequem per Tastendruck („D“) umschalten kann – ein simples, aber effektives Feature. Am Ende will ich weder Open Source noch kommerzielle Software schlechtreden – beide Seiten haben ihre Stärken. Aber für mich persönlich ist der Umstieg manchmal einfach schwer, auch wenn ich es grundsätzlich begrüße, mehr Open Source zu nutzen. | Frage: Welche Art von Software nutzt ihr lieber und warum? Ist euch die Offenheit des Codes wichtig, oder sind euch Komfort und gewohnte Workflows wichtiger? Welche Erfahrungen habt ihr mit bestimmten Programmen gemacht? Mit freundlichen Grüßen RobinPxGF.
Bild zum Beitrag
| Ich benutze Open-Source Programme.46%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.38%
| Ich benutze kommerzielle Programme.15%
13 Stimmen

Clarity Check?

Hey, Habe schon öfters von Clarity Check gehört. Soll wohl eine App sein, mit der man Kontakte zurück verfolgen kann, beziehungsweise nachschauen kann, wo sich die Person so herum treibt. Auch soll man wohl herausfinden können, auf was für Seiten die Person unterwegs war und mit wem die Person schreibt. Stimmt das? Hätte mich nur mal interessiert, ob so etwas wirklich geht. Soweit ich weiß, kostet diese App aber Geld. Da wäre ich sowieso nicht bereit, was dafür auszugeben. Habt ihr aber Erfahrungen damit ? Wenn ja, teilt sie gerne mit mir :)

Kennt ihr eine Anfängeranleitung für WordPress mit Übungsaufgaben?

Ich suche eine Anfängeranleitung für WordPress mit Übungsaufgaben. Ich habe vor zwanzig Jahren mit FrontPage eine Schulwebseite erstellt und gepflegt. Natürlich alles vergessen. Aus Erfahrung weiß ich, dass Lehrbücher ohne Übungsaufgaben wenig effektiv sind. Meine Tochter soll beruflich bald eine WordPress-Webseite verbessern. Dabei würde ich sie gerne unterstützen. Welches Buch empfehlt ihr mir?

Wie sichert man ein Video am besten?

Gibt es eine Möglichkeit Videos auf ein Speichergerät zu sichern ohne Formattierfunktion den ich will bestimmte Videos sichern und will nicht,das diese ausversehen gelöscht werden durch die Formatierung was blöd wäre.Mir fällt nur CD und Video Kassetten ein aber ich meine ein besseres Speichergerät denn ich will verhindern fals jemand ausversehen es schafft zu formatieren und ihr wisst ja dass formattieren nicht jeder versteht und wenn es formatiert ist,ist es dann schwieriger die Videos wiederherzustellen.Deswegen welches Speichergerät ist das bestgeeigneste?.

Software für Scanner-Posteingang?

Hallo, ich suche eine - richtig gute - Software mit der ich meinen Scanner-Posteingang professionell verwalten kann. Es geht um ca. 10 Briefe am Tag. Nach meiner Vorstellung, sollen die vom Scanner "massenweise" übergebenen Dokumente in einem Ordner landen, für welchen dann diese Software zuständig ist. Mit der Software möchte ich dann komfortabel und zuverlässig meine "massenweise" eingescannten Seiten dann einzelnen Dokumente zuteilen und zu einem PDF zusammenfassen. Dies muss vor allem professionell gestaltet sein. Also gute Seitenvorschau, Seitennummerierung und so.... Dann sollen die nach Möglichkeit nicht nur an einen Ordner, sondern gleichzeitig in zwei verschiedene Ordner abgelegt werden. Was braucht man noch für Komfortfunktionen? OCR brauche ich wohl nicht, da der Scanner das schon erledigt und die eigentliche Software auch. Ich nutze einen Epson WorkForce ES-580W. Die dort beiliegende Software gefällt mir nicht. Mein Betriebssystem: Windows.