Schriften

402 Mitglieder, 5.961 Beiträge

Mekka Kabba in der Bibel?

Hallo in der Bibel steht in Matthäus ab 21,42 - 44 Wenn man jetzt im Google die Koordinaten 21,42 eingibt ist man bei Mekka. Darauf sagte Jesus zu ihnen: »Habt ihr denn nie gelesen, dass es in der Heiligen Schrift heißt: ›Der Stein, den die Bauarbeiter weggeworfen haben, weil sie ihn für unbrauchbar hielten, ist nun zum Grundstein des ganzen Hauses geworden. Was keiner für möglich gehalten hat, das tut der Herr vor unseren Augen‹? Deshalb sage ich euch: Gottes Reich wird euch weggenommen und einem Volk gegeben werden, das Gott gehorcht. Ja, wer auf diesen Stein fällt, wird sich zu Tode stürzen, und auf wen der Stein fällt, der wird von ihm zermalmt.« Kann mir das einer erklären?

Eine Frage zur Bibel: "Die Sonne ist nicht so alt wie die Erde" steht in der Bibel. Wie als Christ damit umgehen?

Hallo, Frage siehe oben. So steht es in Genesis 1 : Zuerst machte Gott die Erde (z.B. Vers 10, Vers 11). Danach die Sonne (Vers 16, Vers 17). Kann so nicht gewesen sein. Wie geht man als Christ damit um ? "Ja mei, die Autoren damals waren halt keine Wissenschaftler!" ??????? "Ja mei, das ist nicht so wichtig, beschäftige dich mit etwas anderem !" ???????? Wie seht ihr das ? b.t.w.: dumme atheistische Trollbeiträge bitte ich euch, zu ignorieren, Danke

Frage an Christen, wie findet ihr dieses Anstreichsystem für die Bibel?

Ich bin jetzt mit dem Neuen Testament(NGÜ) fast fertig und lese nachher die Schlachter 2000, bisher hab ich nur "was wichtig ist" in gelb angestrichen, das will ich bei der Schlachter 2000 anders machen und zwar so: Gelb= das was wichtig ist Orange= alles was mit Errettung und Gnade zu tun hat Blau= das Wesen Gottes Pink= was man tun soll Grün= alles was man nicht tun soll Wie findet ihr dieses Anstreichsystem und wie macht ihr das?
Würde ich ganz anders machen63%
Andere Antwort 38%
Finde ich (sehr) gut0%
8 Stimmen

Darf ich in einer deutschen Übersetzung des Qur‘an markieren?

Hallo, ich interessiere mich seit längerem für den Islam und besitze auch schon einen Qur‘an. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich in diesem markieren darf und mir vllt Klebezettel zur Erklärung und zum tiefen Verständnis machen darf. Ich spreche leider kein arabisch, daher die deutsche Interpretation. Es handelt sich hierbei um einen Qur‘an der sowohl die deutsche Übersetzung, als auch das arabische Original enthält. Wäre es also in Ordnung ausschließlich im deutschen „Teil“ zu arbeiten? Ich habe dazu verschiedene Auffassungen gelesen, eineiige sagen ja, andere nein. Grundsätzlich gilt, dass Allah unsere Absichten kennt und dass Allah weiß weshalb ich so handele, also was meine Intention ist. Ist es dann in Ordnung, wenn ich eine gute, also die Intention habe dem Islam näher zu sein? Ich möchte nicht respektlos klingen. Ich stehe einfach nur noch am Anfang und brauche nur einen Rat. Dankeschön :) Respektlose Kommentare oder Kommentare von Menschen die sich nicht auskennen bitte unterlassen :)

Bibelkommentar für Anfänger?

Ich bin neu im Glauben und lese die Bibel nach einem Bibelplan. Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Erklärung. Es gibt ja diverse Studienbibeln und Kommentare, die sind mir aber alle zu tief und umfangreich für jemanden der gerade erst anfängt. Ich würde mich über was freuen wo jedes Buch und Kapitel kurz und knapp erläutert wird und wichtige Aussagen verdeutlicht werden. Nicht tief studiert, aber so, dass man als Anfänger schon noch was lernt. Zurzeit suche ich mir das immer aus verschiedenen Quellen zusammen, aber das ist doch sehr unbequem. Vielleicht kennt ja jemand was und kann es empfehlen :)

Verfälschtes Evangelium?

Hallo an die Gemeinschaft Ich wollte mal nachfragen , an welchen Stellen, soll denn das Evangelium eigentlich konkret verfälscht / verändert worden sein und von wem überhaupt ? Da der Quran,die Thora,das alte Testament und das Evangelium von Gott / Allah kommen und im Quran geschrieben steht, dass Gottes/ Allahs Worte unveränderlich, bzw nicht verfälscht werden können,wollte ich mal nachfragen, wie das dann der Fall sein kann ? Für mich widerspricht sich da was. Ich bin auf eure Erklärungen gespannt. Viele Grüße